Seite 1 von 1
Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
21.12.2015, 20:19
von fireduro919
Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich hab die Reperaturanleitung schon durchsucht aber nichts gefunden. Müssen, oder können die Drosselklappen nicht syncronisiert werden ??? Wenn ja wie wird das gemacht ich finde keine Anschlüsse für Unterdruckuhren.?? Gruß Fireduro919
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
21.12.2015, 22:54
von Steini__22
Synchronisiert hat man früher die Vergaser untereinander -war scheiß-fussilusarbeit und konnte nie genau genug sein.
Heute haben wir einspritzer bzw. Einspritzdüsen die über die Elektronok angesteuert werden, soweit ich weiss müssen die Drosselklappen nicht sync werden und können auch nicht da sie alle gleich ausgerichtet sind. -sach mal -war das jetzt eine 1.April-Frage?
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
22.12.2015, 09:13
von Michl
Steini__22 hat geschrieben: -sach mal -war das jetzt eine 1.April-Frage?
Syncronisation hat erstmal nichts mit Vergaser oder Einspritzung zu tun und sollte auf alle Fälle nach dem Ventile einstellen
gemacht werden.
Hab`s jetzt noch nicht bei der BMW gemacht, aber bei meinen bisherigen einspritzer Mopped`s war dafür eine
Bypass-Einstellschraube vorhanden. Denke das das bei BMW nicht anders ist.
Grüße Michl
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
22.12.2015, 09:39
von Steini__22
Michl hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben: -sach mal -war das jetzt eine 1.April-Frage?
Syncronisation hat erstmal nichts mit Vergaser oder Einspritzung zu tun und sollte auf alle Fälle nach dem Ventile einstellen
gemacht werden.
Hab`s jetzt noch nicht bei der BMW gemacht, aber bei meinen bisherigen einspritzer Mopped`s war dafür eine
Bypass-Einstellschraube vorhanden. Denke das das bei BMW nicht anders ist.
Grüße Michl
ähm... Also:
Bei einen Vergaser-Moped mit vier Vergasern sind alle Vergaser untgereinander mechanisch über eine Einstellschraube in der Drehbewegung gekoppelt! Der Bowtenzug vom Gasgriff betätigt meistens einen der mittleren Vergaser! Sinn und Zweck der Synchronisation ist es, das alle Vergaser gleich befüllt werden damit die Zylinder nicht gegeneinander laufen und der Motor "rund" läuft. Gemessen wird hinter dem Vergaser über einen Nippel der Unterdruck. Es werden also die Vergaserdrosselklappen zueinander eingestellt -nicht das Gemisch oder so. Mag aber bei jedem Motor etwas anders sein. Würd mich aber auch interressieren wie es bei der R und RR ist.
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
22.12.2015, 20:57
von ZX12RWürger
Steini,
es ist völlig Latte ob Vergaser oder Einspritzer, solange die Drosselklappen (und das ist auch beim Vergaser das gekoppelte Teil) mechanisch miteinander gekoppelt sind, wird die Abweichung mittels Zylinderabhängiger Schraube eingestellt. Erst bei elektronischer Betätigung der Drosselklappen fällt das weg- BMW sieht bei den neueren Moppeds (beim Boxer LC und auch der S1000 Reihe) nix mehr vor, bei den Boxern wirds elektronisch über Stellmotore gemacht, bei den Vierzylindern ist in den Wartungsvorgaben diesbezüglich auch keine Angabe zum einstellen mehr gemacht worden.
Ist also wirklich keine 1. April Frage. Alle meine vorherigen Einspritz Moppeds (u.a. K1100, ZX12R) mussten synchronisiert werden, erst die S1000 wohl nicht mehr.
Gruß, ZX12R Würger
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
23.12.2015, 11:17
von Langer
Kann man, aber ich würde es Drosselklappenposition anlernen nennen, einmal kann man es über das RCK zurücksetzen oder wie folgt:
Zündung aus!!!!!
Vollgas geben und halten
jetzt bei Vollgas Zündung einschalten....3 Sekunden ca. Warten immernoch Gas auf Anschlag
Zündung aus...3 sek
erst jetzt Gas loslassen
jetzt wieder Zündung anmachen (ohne Gas) 3 Sekunden warten
Zündung wieder aus
jetzt ist alles angelernt!!!!
Gruß Langer
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
23.12.2015, 20:28
von fireduro919
Hallo danke für die Informativen Antworten, ich kenn das auch so das die Drosselklappen egal ob Vergaser oder Einspritzung zueinander justiert werden. Dazu benötigt man aber Anschlüsse im Ansaugtrakt nach der Einsprizung (Vergaser), zum Unterdruck-Uhren Anschluss. Bei der BMW ist aber nichts vorhanden, somit war meine Frage ob es Überhaupt gemacht werden Muß.
Kein Aprilscherz, sondern eine Frage für Kenner.

Gruß Fireduro919
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
23.12.2015, 20:53
von Supermic
fireduro919 hat geschrieben:Hallo danke für die Informativen Antworten, ich kenn das auch so das die Drosselklappen egal ob Vergaser oder Einspritzung zueinander justiert werden. Dazu benötigt man aber Anschlüsse im Ansaugtrakt nach der Einsprizung (Vergaser), zum Unterdruck-Uhren Anschluss. Bei der BMW ist aber nichts vorhanden, somit war meine Frage ob es Überhaupt gemacht werden Muß.
Kein Aprilscherz, sondern eine Frage für Kenner.

Gruß Fireduro919
...die Langer ja in Perfektion erklärt hat!

Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
23.12.2015, 21:10
von fireduro919
Re: Drosselklappen syncronisieren ??

Verfasst:
28.12.2015, 16:46
von Langer