Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Ahoessler » 14.04.2016, 21:54

Nabend.

Demnächst geht meine 11er RR für die Inspektion zum Händler.

Dabei wird auch die Bremsflüssigkeit getauscht.

Da ich eigentlich alles selber schraube, in diesem Fall aber das Checkheft pflegen will, habe ich mich gefragt, ob es wegen des teilintegralen Bremssystems eine Reihenfolge bzgl. Vorder- und Hinterradbremse gibt?

Der ABS-Block sollte ja komplett durchflossen werden, also gäbe es da keine Hindernisse.

Nachdem also das komplette System ausgeblutet ist, zuerst hinten auffüllen und entlüften, danach die Vordere komplett und dann mit dem Handhebel nochmal hinten rausdrücken?

Danke im Vorfeld, Alex
Benutzeravatar
Ahoessler
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2016, 00:00
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon fireduro919 » 19.04.2016, 18:45

Hallo wenn du mit der Reihenfolge probleme hast würde ich die Finger weg lassen, es droht immerhin Lebensgefahr. winkG
Immer voll am Gaaas
fireduro919
 
Beiträge: 148
Registriert: 07.11.2012, 20:15
Wohnort: Jagsttal
Motorrad: S1000RR - 2012

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Ahoessler » 19.04.2016, 22:12

Ganz hilfreiche Antwort...

Aber ich denke in einem Forum geht es in gewisser weise um einen virtuellen stammtisch, daher wäre für mich eine technisch versierte antwort wertvoll. Denn mich interessiert nicht nur das endergebnis, sondern vorallem die effektivität einer arbeit.

alex
Benutzeravatar
Ahoessler
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2016, 00:00
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon fiko » 20.04.2016, 00:46

Ahoessler hat geschrieben:Ganz hilfreiche Antwort...

Aber ich denke in einem Forum geht es in gewisser weise um einen virtuellen stammtisch, daher wäre für mich eine technisch versierte antwort wertvoll. Denn mich interessiert nicht nur das endergebnis, sondern vorallem die effektivität einer arbeit.

alex

Kann dir da nur zustimmen solche antworten kommen einfach viel zu oft hier vor.Es gibt hier nicht nur Zweirad-mechaniker sondern auch ganz normale schrauber mit einem gewissen know-how die einfach noch mal Modell spezifische tipps brauchen oder fragen haben. Es gibt auch hobbyschrauber die sich ihr wissen selber aneignen weil sie einfach intresse an ihrem bike haben. Mit solchen Kommentaren ist hier keinen geholfen was so einige aber nicht verstehen.

@ahoessler kauf dir am besten die Werkstatt DVD oder Repertur Handbuch da steht alles drinne und das is manchmal hilfreicher als das Internet.

Gruß
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon FC-RR » 20.04.2016, 10:37

Ahoessler hat geschrieben:Ganz hilfreiche Antwort...

Aber ich denke in einem Forum geht es in gewisser weise um einen virtuellen stammtisch, daher wäre für mich eine technisch versierte antwort wertvoll. Denn mich interessiert nicht nur das endergebnis, sondern vorallem die effektivität einer arbeit.

alex

Hallo, schaue mal in den obigen Beitrag: "Stahlbus-Entlüftungsventil selbst einbauen"
Da wird erklärt das man die Bremse entlüften kann aber eben nicht ganz. Der ABS Druckmodulator besitzt Ventile und diese werden mit einem BMW Diagnosegerät geöffnet das wir eben nicht haben. Hab es selbst beim Händler machen lassen und war
anschließend baff. Bremse jetzt nur noch mit einem Finger was vorher nicht möglich. Tippe nur leicht an und das Teil beisst
richtig zu. Lese den Beitrag und Du wirst es verstehen. Es sind auch erfahrene Leute von der Renne und die lassen das auch machen. Die paar Euronen sind es wirklich wert. ThumbUP
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Ahoessler » 20.04.2016, 22:03

Danke euch, an das werkstatt handbuch hatte ich auch schonmal gedacht. aber um ehrlich zu sein, ist man ja froh wenn man außer für neue teile nicht schrauben muss :D

themen über das abs modul gibts hier im forum ja wohl wirklich schon genug...

alex
Benutzeravatar
Ahoessler
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2016, 00:00
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon FC-RR » 20.04.2016, 23:18

Gut dann entlüfte doch einfach vorne und hinten. Den ABS Druckmodulator eben nicht. Deine effektivität bleibt dann leider auf der Strecke und hoffentlich nicht evtl. deine komplette Bremsanlage. Viel Spaß beim basteln. ThumbUP
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Sradi » 21.04.2016, 08:58

wieviel wird es ca kosten, die bremse beim :mrgreen: entlüften zu lassen?
Benutzeravatar
Sradi
 
Beiträge: 70
Registriert: 09.06.2015, 16:14
Wohnort: BOCHUM
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Ahoessler » 22.04.2016, 00:15

FC-RR hat geschrieben:Gut dann entlüfte doch einfach vorne und hinten. Den ABS Druckmodulator eben nicht. Deine effektivität bleibt dann leider auf der Strecke und hoffentlich nicht evtl. deine komplette Bremsanlage. Viel Spaß beim basteln. ThumbUP


Das war keine Kritik an dir, und auch kein Widerspruch. aber zuviele themen sind wegen dem abs modul vom thema abgewichen, das wollte ich hier nicht riskieren.

Was das entlüften kostet sage ich dir Dienstag, wenn die Rechnung aufgestaffelt wird.

Alex
Benutzeravatar
Ahoessler
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2016, 00:00
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon Sradi » 22.04.2016, 08:41

danke ThumbUP
Benutzeravatar
Sradi
 
Beiträge: 70
Registriert: 09.06.2015, 16:14
Wohnort: BOCHUM
Motorrad: S1000RR

Re: Bremse - Entlüftungs Reihenfolge?

Beitragvon fiko » 22.04.2016, 10:49

Kostet glaub knappe 40 Euro

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste