Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 18.07.2016, 20:01
von bumpoo
Moinsen an euch alle, ich habe da mal ein Problem wo ich selbst niemals gedacht habe das ich hier etwas auf dem Schlauch stehe.

Ich wollte bei meiner 06/2010 die Kühlflüssigkeit wechseln, da nach 30.000km das ganze mal sein darf und ich aufgrund eines Wohnortwechsel meine Mopete wieder zusammen bauen wollte. Laut Werstatthandbuch sollen 2,9L Kühlmittel in den Kreislauf, ich bekomme aber nur max. 2,4 Liter rein. Ich bin gerade etwas ratlos und vielleicht hat ja jemand eine Idee was bei mir falsch läuft. Ich habe halt etwas Sorgen das mir 0,5L fehlen und dadurch der Motor nicht ausreichend gekühlt wird.

Vorgegangen bin ich wie folgt:

Kühlerdeckel geöffnet
Schlauchschelle unten an Pumpe gelöst
Kühlerschlauch unten abgenommen
Kühlflüssigkeit abgelassen
Entlüfterschraube gelöst
Rücklaufleitung am Ausgleichsbehälter mit Schlauchklemme geschlossen
Kühlerschlauch wieder aufgesteckt und Schelle befestigt
Kühlflüssigkeit aufgefüllt bis aus Loch-Entlüfterschraube Kühlflüssigkeit kommt
Entlüfterschraube eingeschraubt
Restliche Kühlflüssigkeit aufgefüllt

Aktuell habe ich 1,5L im System. Der Ausgleichbehälter wurde aber noch nicht aufgefüllt. Ich habe die Maschine noch nicht laufen lassen, da ich beim letzen mal wirklich nur max. 2,4L inkl. Ausgleichsbehälter rein bekommen habe. Ich glaube ich habe irgendwo richtig Luft drin.

Habe ich bis jetzt einen Fehler gemacht oder was vergessen? Oder mache ich noch einen Folgefehler? cofus

Ich stehe wirklich auf dem Schlauch, noch nie hatte ich bei so etwas Probleme, aber vielleicht habe ich gerade einen riesen Denkfehler :ahh:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 14:23
von Langer
Laufen lassen!!!! und dann nochmal an der pumpe unten entlüften , dann kalt werden lassen und nachfüllen
wenn möglich hochstellen oder schräg

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 17:41
von bumpoo
Langer hat geschrieben:Laufen lassen!!!! und dann nochmal an der pumpe unten entlüften , dann kalt werden lassen und nachfüllen
wenn möglich hochstellen oder schräg


Hallo Langer,

ich habe alles laufen lassen, nur anschl. noch einmal entlüftet habe ich nicht. Ich probiere das noch einmal und dann hoffe ich das ich zum Ziel komme ;-)

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 20:48
von longjohn
Hi,

hab da noch mal ne zusätzliche Frage an der Stelle: "sammelt" sich die Luft an der Entlüfter-Schraube, so dass man dort im kalten Zustand die evtl. vorhandene Luft ablassen kann? scratch

Cheers

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 20.07.2016, 10:40
von Langer
während sie läuft solltet ihr da luft ablassen!!! mit deckel drauf
dann mal links kippen recht kippen hoch stellen etc etc
wieder entlüften, kalt werden lassen und auffüllen

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 21.07.2016, 09:41
von longjohn
Aha! Das kenne ich irgendwoher... Ich glaub, dass war bei meinem BMW (5er) "damals" auch so. Zum Entlüften vorne hoch... (Seitlich "Kippen" geht beim Auto etwas schwer... :mrgreen: )

Na gut, dann kann ich das mal ausprobieren. Habe seit dem letzten Kühlflüssigkeitswechsel das Gefühl, dass Luft drin ist. Die Temp-Anzeige und der Lüfter haben ihr "Verhalten" geändert... Lüfter startet "schon" bei 101°C. Dann geht die Temperatur-Anzeige noch schnell auf 103°C hoch. Dann wird sie runter gekühlt bis 97°C. Aber dann läuft der Lüfter noch ein ganzes Stück, geht dann aus und die Temp-Anzeige springt auf 95°C. Vorher war es so, wie es sein soll - bei 103°C Lüfter an und bei 97°C wieder aus. Ohne diese "Sprünge" bei der Temperatur...

Cheers

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 13:44
von Saki
Hallo zusammen, kurze frage, wo ist diese Entlüfterschraube (Kühlmittel) positioniert? Direkt an der WaPu oder ist das die Kunstoffschraube an der Frontseite des Motorblocks im oberen Bereich?

Gruß.... ein Bild wäre Super :-)

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 14:12
von herbyei
.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 17:34
von Saki
Perfekt, danke.... für was ist dann die Kunststoffschraube etwas weiter rechts Frontseitig am Motorblock?

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 21:08
von herbyei
Saki hat geschrieben:Perfekt, danke.... für was ist dann die Kunststoffschraube etwas weiter rechts Frontseitig am Motorblock?



meinst du das? = steuerkettenspanner

Re: Kühlflüssigkeit wechseln und entlüften 2,9L

BeitragVerfasst: 29.07.2016, 11:49
von bollock
Ich hatte meine letzten Winter bei BMW, weil eine ganze Menge (Nockenwellen, Steuerkette, Ölpumpe, etc.) am Motor ausgewechselt werden musste. Die haben mich dann mit einer Hansdfest angezogenen Ölablassschraube fahren lassen.
Nach 43Km hatte ich diese dann auf der Autobahn verloren engel . Also musste wieder einiges ausgetauscht werden, leider auch meine leichte Kurbelwelle.

Jedenfalls konnte ich nach der zweiten Reparatur und etwa 200Km genau 0,5L Kühlflüssigkeit nachschütten (bei geschlossener Entlüftungsschraube, einfach über Ausgleichsbehälter). Die Temperaturen waren bis dahin auch leicht um 5°C erhöht.