Seite 1 von 1

Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 17:52
von Halbvoll
Hallo,

war am Montag auf dem Kringel in Hockenheim bei dem in Gruppen hinter einem Instruktor gefahren wurde. Dabei hab ich bei sehr warmen Temperaturen das können meiner Straßenreifen überschritten und hab meine RR Bj. 2011 in der Spitzkehre gelegt. Soweit nichts schlimmes passiert auser ein paar Kratzer, kaputer Helm :( und kaputer Fusbremshebel mit der Pumpe. Darum geht es mir hier auch.

Der Hebel is verbogen und soll durch einen günstig gebrauchten (z.b. ebay) ersetzt werden. Was mir gerade etwas Sorgen macht ist die Pumpe der Fußbremse. Die Stange die vom Bremshebel zur Pumpe führt ist nämlich auch gebrochen. Nun stell ich mir die Frage wie das ganze konstruktiv gelöst ist. reicht da einfach ne neue Stange einzusetzen oder ist die in der Pumpe verschraubt? Seh ja leider auch nicht hin weil ein Schutzgummi drüber ist und nach etwas ziehen dieser auch nicht weg ging. Will ja nicht noch mehr kaputt machen.

Hat da jemand erfahrung bzw. weis wie ich am besten vorgehen sollte?

Anbei noch ein Bild:
IMG_20160810_174910.jpg


Grüße

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 19:51
von RRwolli
rein theoretisch kannst Du den Kopf einer Schraube absägen, den Schaft auf die richtige Länge bringen und ballig feilen. Das Gummi bekommst Du so abgezogen.

Gruß
Wolfgang

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 21:04
von Pepic-Motorsport
RRwolli hat geschrieben:rein theoretisch kannst Du den Kopf einer Schraube absägen, den Schaft auf die richtige Länge bringen und ballig feilen. Das Gummi bekommst Du so abgezogen.

Gruß
Wolfgang


Sorry aber an einer Bremse wird nicht gesägt oder gefeilt :!:

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 21:10
von Pepic-Motorsport
Halbvoll hat geschrieben:Hallo,

war am Montag auf dem Kringel in Hockenheim bei dem in Gruppen hinter einem Instruktor gefahren wurde. Dabei hab ich bei sehr warmen Temperaturen das können meiner Straßenreifen überschritten und hab meine RR Bj. 2011 in der Spitzkehre gelegt. Soweit nichts schlimmes passiert auser ein paar Kratzer, kaputer Helm :( und kaputer Fusbremshebel mit der Pumpe. Darum geht es mir hier auch.

Der Hebel is verbogen und soll durch einen günstig gebrauchten (z.b. ebay) ersetzt werden. Was mir gerade etwas Sorgen macht ist die Pumpe der Fußbremse. Die Stange die vom Bremshebel zur Pumpe führt ist nämlich auch gebrochen. Nun stell ich mir die Frage wie das ganze konstruktiv gelöst ist. reicht da einfach ne neue Stange einzusetzen oder ist die in der Pumpe verschraubt? Seh ja leider auch nicht hin weil ein Schutzgummi drüber ist und nach etwas ziehen dieser auch nicht weg ging. Will ja nicht noch mehr kaputt machen.

Hat da jemand erfahrung bzw. weis wie ich am besten vorgehen sollte?

Anbei noch ein Bild:
IMG_20160810_174910.jpg


Grüße


Das abgebrochene Stück kannst du einfach aus der Bremspumpe herausziehen und beim kleinen schwarze Stück an der Fußraste musst du nur das Sicherungsblech öffnen und dann kannst du denn Rest abbauen.
Das alles ist in 1 min. erledigt.

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 11.08.2016, 13:22
von FC-RR
Pepic-Motorsport hat geschrieben:
Halbvoll hat geschrieben:Hallo,

war am Montag auf dem Kringel in Hockenheim bei dem in Gruppen hinter einem Instruktor gefahren wurde. Dabei hab ich bei sehr warmen Temperaturen das können meiner Straßenreifen überschritten und hab meine RR Bj. 2011 in der Spitzkehre gelegt. Soweit nichts schlimmes passiert auser ein paar Kratzer, kaputer Helm :( und kaputer Fusbremshebel mit der Pumpe. Darum geht es mir hier auch.

Der Hebel is verbogen und soll durch einen günstig gebrauchten (z.b. ebay) ersetzt werden. Was mir gerade etwas Sorgen macht ist die Pumpe der Fußbremse. Die Stange die vom Bremshebel zur Pumpe führt ist nämlich auch gebrochen. Nun stell ich mir die Frage wie das ganze konstruktiv gelöst ist. reicht da einfach ne neue Stange einzusetzen oder ist die in der Pumpe verschraubt? Seh ja leider auch nicht hin weil ein Schutzgummi drüber ist und nach etwas ziehen dieser auch nicht weg ging. Will ja nicht noch mehr kaputt machen.

Hat da jemand erfahrung bzw. weis wie ich am besten vorgehen sollte?

Anbei noch ein Bild:
IMG_20160810_174910.jpg


Grüße


Das abgebrochene Stück kannst du einfach aus der Bremspumpe herausziehen und beim kleinen schwarze Stück an der Fußraste musst du nur das Sicherungsblech öffnen und dann kannst du denn Rest abbauen.
Das alles ist in 1 min. erledigt.

Hallo,
das Teil bekommst Du bei BMW als "Druckstange-Hauptbremszylinder" unter der Teilenummer: 34317692792 für 28,14 €
Beim Einbau drauf achten das der Fußbremshebel ca. 5mm Spiel hat sonst geht dir die Bremse nach kurzer Zeit fest.

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 11.08.2016, 15:57
von BenzoL
... schon gesehen das deine Auspuffklappenbetätigung verbogen/defekt ist ?

Re: Fußbremshebel / Pumpe

BeitragVerfasst: 11.08.2016, 20:27
von Halbvoll
Hi,

Das mit der Auspuffklappe hatte ich noch nicht bemerkt. Soweit ich das erkennen konnte war/ist sie Funktion dennoch gegeben. Hab dazu Zündung an gemacht und die Bewegung beobachtet.
Dennoch hab ich das ganze mal mit nem Schraubenzieher etwas zurecht gehebelt. Funktion immer noch da und wegen der Plastik Abdeckung werde ich nix unternehmen. Ob die nun da ist oder nicht macht mir nichts aus.

Nun zum Bremszylinder. Ausbau war wie schon oben gesagt wurde easy und schnell erledigt. Hab ne Schraube mit glatem Schaft hinten genommen, abgesägt und am Schleifbock per Auge das Orginal kopiert. Finde es soweit gut und mach mir auch keine Sorgen das es nicht funktionieren sollte. Mir is aber noch etwas aufgefallen. Am schwarzen Gussteil is ein Steg an dem die Bremspumpe befestigt ist gebrochen. Sieht man auch auf dem Bild. Denkt ihr das hebt dennoch?
Ich würde ja behaupten das es ausreichend ist, aber so hebelkräfte sollte man nicht unterschätzen, insbesondere wenn man mit dem Fuß draufdappt.

Soweit mal
Halbvoll

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk