Seite 1 von 2

Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 11:40
von Alex007
Hallo zusammen,

Ich möchte in den nächsten Tagen meine S1000RR MÜ in den Winterschlaf schicken und vorher noch das Öl wechseln.
Die Jahresinspektion ist für April 2017 vorgesehen. Daher wäre das Öl nur für die Winterpause im Motor bzw für max paar Hundert Km im Frühjahr.
Würdet ihr ein Procycle Öl für diesen Zweck verwenden oder so lieber ein teures Castrol?
Laut Angabe erfüllt das Procycle die Spezifikation.
Beim Händler wird Motul eingefüllt.

Ich habe bei meiner vorherigen Maschine (zx 6r) jeden Herbst das Öl gewechselt. Insgesamt 25000 KM mit Procycle gefahren, ohne Probleme bzw bessere Erfahrung als mit Castrol (Kupplungsrutschen).

Grüße
Alex

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 12:33
von mapa812
Das wird wahrscheinlich nädem Motor nichts ausmachen. Ich versuche trotzdem möglichst nur ein Öl zu verwenden. Die ganzen Zusätze müssen sich ja alle untereinander vertragen aber wer weiß das schon so genau. Ich habe gestern erst mal wieder einen Ölwechsel gemacht und das meiner Meinung nach beste Motul 7100 5W40 eingefüllt. Die 30,- mehr sind mir das gute Gefühl allemal wert.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 13:15
von Schnahili
Nur zum Überwintern frisches Öl rein kippen - den kannte ich auch noch nicht. :lol:

Ihr habt alle zu viel Geld... :mrgreen:

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 13:29
von BenzoL
Wenn du jetzt eh selber wechseln willst nimm doch gutes Öl und lass es beim Service weg. Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn als dein Vorhaben.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 14:56
von Alex007
Wg Garantie benötige ich vermutlich einen Stempel im Seviceheft bzw einen Kundendienst mit Ölwechsel vom Freundlichen.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 15:06
von Alex007
Derzeit ist Motul 7100 5w40 drin. Eingefüllt vom Freundlichen beim letzten Service im April 2016.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 15:09
von erny
Alex007 hat geschrieben:Wg Garantie benötige ich vermutlich einen Stempel im Seviceheft bzw einen Kundendienst mit Ölwechsel vom Freundlichen.


rischtig - und wenn irgendeiner mitkriegt was du da für ein zeug reingeschüttet hast, dann möchte ich gerne mal deinen garantieantrag sehen. falls der jemals eintreten sollte. scratch

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 15:24
von mapa812
Warum sollte das ein Problem sein? Wenn die Spezifikationen stimmen und du einen originalen Ölfilter nimmst, kann keiner etwas sagen.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 15:37
von erny
mapa812 hat geschrieben:Warum sollte das ein Problem sein? Wenn die Spezifikationen stimmen und du einen originalen Ölfilter nimmst, kann keiner etwas sagen.


das kannst du ja dann gerne mit bmw ausdiskutieren.

falls es denn wirklich mal zu einem garantiefall kommen sollte. was natürlich bei einer RR niemals geschehen wird.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 15:42
von Alex007
Um Ablagerungen zu vermeiden möchte ich gerne vor der Winterpause das frisches Öl einfüllen.
Am liebsten würde ich natürlich das Motul einfüllen und den Filter wechseln.
Da ich jedoch im April 2017 zur Jahresinspektion muss lohnt es sich nicht so teures Öl nur für die Winterpause zu verwenden.
Der Freundliche wird mir sicher keinen Stempel im Frühjahr geben ohne das Öl zu wechseln.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 16:40
von mapa812
erny hat geschrieben:
mapa812 hat geschrieben:Warum sollte das ein Problem sein? Wenn die Spezifikationen stimmen und du einen originalen Ölfilter nimmst, kann keiner etwas sagen.


das kannst du ja dann gerne mit bmw ausdiskutieren.

falls es denn wirklich mal zu einem garantiefall kommen sollte. was natürlich bei einer RR niemals geschehen wird.

Genau das hatte ich gemacht ;-)
Den Inhalt der Mail hatte ich hier auch gepostet. Du kannst den Ölwechsel, wenn du das oben genannte beachtet, ohne Bedenken machen. Wäre ja auch bescheuert wenn nicht.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 17:10
von oXe
Macht doch nicht jedes mal so eine Wissenschaft draus. Mach im April deinen Service und lass das Öl über den Winter drin.
Mir kommts manchmal so vor, als wären Motorradfahrer ein wenig *plempe*, oder liegts an der Winterpause?
Was für Ablagerungen denn? Wenn du jedes Jahr wechselst hast du so gut wie GAR KEINE.
Hör auf durchzudrehen Alex007 Bond! plemplem

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 17:41
von mapa812
Der Ochse hat gesprochen ThumbUP
Ich hatte das Öl 2000 Km. drinnen und das was an der Ablassschraube war, will ich nicht in meinem.Motor haben. Wenn du damit keine Schwierigkeiten hast ist doch super. Aber deswegen ist deine Meinung noch lange nicht die einzig wahre.

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 18:51
von Ekroete
Wieder mal ein Thread mit Öl und es gibt tausend Meinungen.....
Das iss halt Kopfsache, ich nehme ab dem nächsten Jahr mit der XR Modul 7100
und das bringe ich zum Service beim Freundlichen mit.
Das mache ich bereits seit 8 Jahren und hatte auch beim Garantieanspruch 2013 keine Probleme.....

Re: Procycle Öl zum Einwintern

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 19:01
von erny
Ekroete hat geschrieben:Wieder mal ein Thread mit Öl und es gibt tausend Meinungen.....
Das iss halt Kopfsache, ich nehme ab dem nächsten Jahr mit der XR Modul 7100
und das bringe ich zum Service beim Freundlichen mit.
Das mache ich bereits seit 8 Jahren und hatte auch beim Garantieanspruch 2013 keine Probleme.....


ja klar - ist sogar sowas von normal, daß die sogar auf dem reaparaturauftrag explizit draufschreiben "öl vom kunden - kein ölwechsel durchgeführt oder so ähnlich". muß ja auch alles schön dokumentiert werden um sich rechtlich abzusichern.