Seite 1 von 1

Tanksensor kalibrieren?

BeitragVerfasst: 07.03.2017, 23:16
von Stahlgigant
Hallo,

es geht um eine 2016er S1000RR. Habe sie letzten Frühjahr neu gekauft und dann fast ausschließlich auf der Rennstrecke gefahren.
Dann zum Saisonende einen größeren Sturz gehabt und nun wieder aufgebaut.

Dabei musste ich auch den Tank wechseln. Benzinpumpe und Tankgeber habe ich lediglich umgebaut.
Nun habe ich ersteinmal - um alles in Ruhe testen zu können - das Straßengeraffel drangebaut.
Letzten Samstag dann gefahren.

Auf der RS ist mir das nie aufgefallen, da ich ja nie mit vollem Tank gefahren bin, aber jetzt Folgendes:

Restreichweitenanzeige steht bei 75km und ich gehe tanken.
Ich konnte aber nur 9 Liter einfüllen.
Dann zählt sie die Restreichweite langsam auf 156 km hoch und bleibt dort stehen.

Ist das normal?
Ich habe leider nirgendswo etwas gefunden, was die "Range-Anzeige" bei vollem Tank üblicherweise anzeigt.
Hätte erwartet, dass dort irgendetwas weit über 200 km angezeigt wird.

Zweite Frage, kann/muss man den Tanksensor vielleicht kalibrieren?

Oder ist das alles völlig normal so?

Gruß Stahlgigant

Re: Tanksensor kalibrieren?

BeitragVerfasst: 08.03.2017, 10:28
von ducster77
Hi,
Ich nehme an, dass ein gemittelter Verbrauch in die Restreichweitenanzeige einfließt, z.B. der letzten 25 km. Die Reichweite steigt ja z.B. auch wieder, wenn du nach etwas Vollgasgeballer auf der Autobahn dein Tempo auf 130 km/h reduziert.
Da du den Tankgeber gegenüber dem Motorrad nicht gewechselt hast dürfte es da nichts zu kalibrieren geben, wenn überhaupt möglich.
Gruß! Ducster

Re: Tanksensor kalibrieren?

BeitragVerfasst: 08.03.2017, 13:17
von mapa812
Hey, ich denke auch das alles okay ist. Die Restwertanzeige wird ja durch den Durchschnittsverbrauch errechnet. Da der Verbrauch auf der RS ein gutes Stück höher liegt, denke ich das die Anzeige stimmt. Bei mir zeigt sie nach dem Volltanken um die 240 km. Bei einem Schnitt von 6,4 L.

Re: Tanksensor kalibrieren?

BeitragVerfasst: 08.03.2017, 17:05
von Revan
Hast du den Einfüllstutzen ganz im Tank drin?

Wenn ja dann zieh mal den Einfüllstutzen heraus, da geht noch ziemlich viel Sprit rein.

Re: Tanksensor kalibrieren?

BeitragVerfasst: 06.06.2017, 18:24
von Stahlgigant
Hallo zusammen,

in einem Forum ist ja immer wichtig, nicht nur die Frage zu formulieren, sondern am Ende auch die Lösung zu posten - wenn es eine gab:

Meine Erkenntnis ist nun, dass man den Tanksensor nicht kalibrieren kann/muss.
Scheinbar bezieht er die Restreichweitenanzeige über den Durchschnittsverbrauch der letzten Zeit (oder xxx km?).
Da ich gleichzeitig mit dem Tank auch ein nagelneues Dashbord eingebaut habe und scheinbar im Dashbord der Benzinverbrauch gemappt wird ist der Fehler vermutlich dadurch entstanden.

Nach zwei/drei Tankfüllungen hat sich die Restreichweitenanzeige wieder auf den üblichen Wert von ca 250 km eingependelt, ohne ein zutun von mir.

Meine Vermutung ist also: Im Dashbordcomputer wird der Durchsschnittsverbrauch ermittelt und damit die Restreichweite errechnet und angezeigt. Im Neuen Dashbord ist kein "selbst erfahrener Wert" hinterlegt. BMW stellt als Startwert sicherlich einen hohen/maximalen Verbrauchswert als Anfangswert ein, um ein Liegenbleiben bei der ersten Fahrt zu verhindern. Dadurch zeigt es Anfangs diese - viel zu kurze - Restreichweite an.

Vermutlich war also nicht der Tankwechsel, sondern der Dashbordwechsel für die ungewöhnliche Anzeige verantwortlich.

Da der Händler (Natüüürlich!) nichts dazu sagen konnte, kann ich auch nur "vermutlich" und "scheinbar" sagen, da es sich hier nur um meine persönlichen Erfahrungen und Vermutungen handelt.

Falls als Jemand, der das liest, einen ähnlichen Fehler hat: Einfach einmal 3 Tankfüllungen durchfahren und beobachten - sollte sich von alleine einregeln.

Good Luck - Stahlgigant