Race Calibration Kit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Race Calibration Kit

Beitragvon jamiro » 12.03.2017, 11:02

Hallo Racer. Da ich mit meiner s1000rr nur auf der Rennstrecke unterwegs bin stellt sich für mich die Frage ob ich in der Software den Reifenradius jedes mal ändere wenn ich die Reifen wechsel . Z.B. Regen trocken. Ich bin jetzt nicht der schnellste Fahrer Assen 1.54, Mettet 1,12. Ich bin mit dem Bike ca 850km gefahren und super zufrieden mit der TC. Im Regen und im Trockenen. Was mich schon stört, das ich das Kabel verlängern müsste damit ich schnell an dem Stecker ran komme. In der Software sind die Hacken gesetzt, vorne 294,8 und 310,5 hinten. Macht vom Umfang 1852.283 und 1950.929. Der Vorderreifen könnte hin kommen aber hinten meine ich hat ein 200er Pirelli 2060 im Umfang. Wie sind eure Erfahrungen, was gibt ihr ein.
Ich hatte mir das vorher so vorgestellt das ich für jeden Modus die Reifen eingeben könnte aber das geht wohl leider nicht.

Grüße Ingo aus Wesel
Euch eine geile Saison auf der Strecke und für die LS Fahrer bitte passt auf euch auf, hier kracht das fast jeden Tag.
Grüße aus Wesel
2017
16-17.03 Ledenon
13-14.05 Assen
17-18.06 Mettet
Benutzeravatar
jamiro
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.07.2016, 08:25
Wohnort: Wesel(NRW)
Motorrad: s1000rr hp4

Re: Race Calibration Kit

Beitragvon AndyHP4 » 13.03.2017, 14:06

Hallo,

hier stimmt aber Einiges nicht:

Wie kommst du denn auf 294,8 / 310,5 als Reifenradius?? scratch

Weil du dein Hinterradreifen so extrem zu klein eingegeben wurde, gereift deine DTC eben auch viel später ein.
Normaler Weise bei 10% Schlupf auf DTC Stufe 0, bei dir dann erst ab ca. 14% Schlupf.

Bei Auslieferung des RCK2 stehen da 294,8 / 321,2 drin, damit würde ich schon mal anfangen.

Der Pirelli SP 120/70 und 200/55 der HP4 als Straßenreifen hat 1900/2060mm Umfang, aber ohne Last von Bike und Fahrer!
Rein mathematisch ergeben sich dann 302,4/327,9mm als Radius.
Die kannst du aber nicht nehmen, weil du ja nicht mit 2.5/2.9bar auf der Renne fährst und die 270+ kg von Bike und dir darfst du nicht vernachlässigen. Außerdem je nach Luftdruck und Reifen verformen sich Vorder- und Hinterrad auch unterschiedlich beim Bremsen und Beschleunigen. Aber Anscheinend ist das bei der BMW mit dem Geradeaus-Rollradius getan. Vorne haben die dann 7.6mm abgezogen und hinten 6.7mm....

Fahre 50km/h geradeaus und dann sollten Vorderrad und Hinterradgeschwindigkeit gleich sein. Wenn nicht, den hinteren Radius anpassen. Bei mir sind's dann hinten 325mm - ABER Sereinreifen mit 2.3/2.5bar im Sommer und mir mit 100kg als Fahrer !

Handbuch des RCK2 mal bitte lesen ThumbUP

Zur korrekten Radgeschwindigkeitsberechnung ist der Reifenradius des Vorder- und Hinterrads für Geradeausfahrt einzugeben (Reifenradius vorn 1 bzw. Reifenradius hinten 2). Bei der Applikation bzw. Schlupfbewertung ist der aktuelle Reifendruck zu berücksichtigen. Dieser hat einen Einfluss auf die Reifensteifigkeit und somit auf den aktuellen Rollradius.
Die Reifenradien können mit gezogener Kupplung beim Geradeausrollen ohne zu bremsen und ohne Schräglage überprüft bzw. korrigiert werden. Sind die Radien korrekt, ergibt sich die gleiche Geschwindigkeit für Vorder- und Hinterrad (Messgröße V_FW und V_RW).
AndyHP4
 
Beiträge: 328
Registriert: 03.05.2014, 12:44
Motorrad: HP4 Comp. #4134/2014

Re: Race Calibration Kit

Beitragvon jamiro » 14.03.2017, 08:29

Danke für deine Antwort ThumbUP
Grüße aus Wesel
2017
16-17.03 Ledenon
13-14.05 Assen
17-18.06 Mettet
Benutzeravatar
jamiro
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.07.2016, 08:25
Wohnort: Wesel(NRW)
Motorrad: s1000rr hp4


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste