Seite 1 von 1

Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 10.08.2017, 21:55
von Ahoessler
Nabend,

ich möchte mir noch einen zweiten Regen-Felgensatz zu legen.

Meine S1000RR ist MJ 2011, der angebotene Felgensatz ist von 2013 und komplett.

Nun wäre meine Frage:

Wenn ich das 2013er Hinterrad einsetze, kann ich dann den 2011er Kettenradträger mit der linken Hülse weiterfahren, oder muss ich immer hinten den anderen Kettenradträger mit Hülse einsetzen? Gibt es vielleicht garkeine Unterschiede?

Es gibt doch diesen alten Stammtisch Spruch, dass Kettensätze immer als Paar bleiben sollen?
Deswegen möchte ich nur den jetzigen Kettenradträger in die einzubauende Felge reinstecken.

MfG und Danke, Alex

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 11.08.2017, 07:27
von Matthias K
Hi
Das passt alles zusammen.
Es gibt nur zwei unterschiedliche Kettenradträger, für HP und Serienfelgen.

VG
Matthias

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 11.08.2017, 10:20
von Meister Lampe
Matthias K hat geschrieben:Hi
Das passt alles zusammen.
Es gibt nur zwei unterschiedliche Kettenradträger, für HP und Serienfelgen.

VG
Matthias


Nö ... Kettenradträgerhöhe messen und richtige Hülse dazu , es gibt mittlerweile 4 Ausführungen ... winkG

Und neu gibt es nur noch eine Verstärkte , die ist Top gefertigt ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 11.08.2017, 11:53
von Ahoessler
gibt es irgendwo eine tabelle wo ich alle varianten mit den dazugehörigen hülsen und teilenummern sehe?

Danke, Alex

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 11.08.2017, 15:51
von Meister Lampe
Ahoessler hat geschrieben:gibt es irgendwo eine tabelle wo ich alle varianten mit den dazugehörigen hülsen und teilenummern sehe?

Danke, Alex


Du siehst leider nur noch die Neue Ausführung in der Liste Online , bau deine aus , leg sie auf die Werkbank und meß mit der Tiefenschieblehre die Höhe und schon weißt du welche Bauhöhe du immer brauchst und kannst die entsprechende Hülse nehmen ... winkG

Gruß Uwe ;-)

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 12.08.2017, 09:11
von Ahoessler
Alles klar, danke Uwe.

Hat sich an den Gussrädern/Felgen auch noch was geändert, oder sind Ruckdämpfer und Steckachse kompatibel?

Mit freundlichen Grüßen Alex


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 12.08.2017, 09:17
von Meister Lampe
Ahoessler hat geschrieben:
Hat sich an den Gussrädern/Felgen auch noch was geändert, oder sind Ruckdämpfer und Steckachse kompatibel?

Mit freundlichen Grüßen Alex


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist alles gleich geblieben bei den Alu Felgen ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 12.08.2017, 11:36
von Ahoessler
Jetzt bin ich verwirrt [emoji28] wenn die Felge als Solche bei 2011/13 identisch ist, müsste ich doch meinen 2011er Kettenradträger in die 2013er Felge stecken können, und mit den 2011er Hülsen fahren?

Oder ist das wieder zu einfach gedacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 13.08.2017, 08:55
von der Mark
Ahoessler hat geschrieben:Jetzt bin ich verwirrt [emoji28] wenn die Felge als Solche bei 2011/13 identisch ist, müsste ich doch meinen 2011er Kettenradträger in die 2013er Felge stecken können, und mit den 2011er Hülsen fahren?

Oder ist das wieder zu einfach gedacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Soweit ich weiß ist es genau so.....

Re: Felgensätze wechseln - 2011 vs. MÜ

BeitragVerfasst: 13.08.2017, 12:44
von Meister Lampe
Ahoessler hat geschrieben:Jetzt bin ich verwirrt [emoji28] wenn die Felge als Solche bei 2011/13 identisch ist, müsste ich doch meinen 2011er Kettenradträger in die 2013er Felge stecken können, und mit den 2011er Hülsen fahren?

Oder ist das wieder zu einfach gedacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Solange Hülsen und Kettenradträger immer 1:1 übernommen werden vom jetzigen Motorrad passt es ... ;-)

Das Drama fängt doch nur an , wenn du Ersatzfelgen mit Kettenradträger kaufst , da kann der Kettenradträger eine andere Bauhöhe haben ... ;-)

Meß einfach dein Kettenradträger mit Hülse und du weißt deine Bauhöhe , hast du jetzt ein Kettenradträger gekauft der 5 mm niedriger ist , mußt du eine 5 mm längere Hülse nehmen , die passende Hülse bekommst du beim Händler oder Alpha Racing hat auch schöne (die fällt nicht mehr raus beim wechsel , hat so Nasen die am Simmerring hängen bleiben ) oder andere Racingshops ... ;-)

Ich habe hier drei Kettenradträger mit unterschiedlichen Hülsen und jeden separat verpakt , damit ich die Hülsen nicht
vertausche ... winkG

Ich komme beim Kettenradträger mit Hülse auf 87,2 mm ...


Bild


Gruß Uwe Bild