Suche flache Sensorringe für v/h

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Suche flache Sensorringe für v/h

Beitragvon stefan233 » 16.10.2010, 20:21

Da ich jetzt auch eine Kuh im Stall habe, konnte ich nun in aller Ruhe feststellen, dass ich meine PVMs aus der K5 ohne "große Probleme" in der s1 verwenden kann.
Ich hatte sowieso 320er Bremsscheiben verbaut und der Scheibenabstand ist identisch. Auch das Hinterrad läßt sich verwenden.
Für die nötigen Buchsen die die jeweils breitere Schwinge und Gabel ausgleichen , habe ich schon die passende Adresse.

Nun benötige ich die flachen Sensorringe ( so wie sie auch bei den PVM-BMW-Felgen verbaut sin).

Hat jemand evtl. eine Lösung oder Bezugsquelle.

Die Seiten von alphatechnik und PVM geben keine Infos darüber.

Gruß stefan233
Benutzeravatar
stefan233
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.10.2010, 22:24
Wohnort: Schülldorf b. Rendsburg

Re: Suche flache Sensorringe für v/h

Beitragvon Starr » 16.10.2010, 20:26

Hallo

Haste mal im BMW Ersatzteilkatalog geschaut? :?:
28.3 - 29.3 Ledenon ✔
11.5 - 12.5 Most ✔
31.7 - 01.8 Oschersleben ✔
31.8 - 01.9 Oschersleben
Benutzeravatar
Starr
 
Beiträge: 111
Registriert: 16.10.2010, 17:48
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Suche flache Sensorringe für v/h

Beitragvon Saw100 » 17.10.2010, 14:49

TGP
Welche PVM s hast du?
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Suche flache Sensorringe für v/h

Beitragvon stefan233 » 18.10.2010, 20:57

@saw

Hi , lange nicht auf der RS getroffen, gibt es bei dir immer noch Bacardi ?

Zur Info. Ich habe die 5Y Alu Felgen mit 320er Braking-Scheiben. An denen wollte ich dann den Sensorring befestigen, genauso wie es
bei den PVM-BMW-Felgen ist ein flacher Ring verbaut, den es allerdings nicht einzeln zu bestellen gibt.


@ej

Ich bin der Meinung, dass die Sensorringe von Alphatechnik einen geringeren Durchmesser haben . Somit müßte bei jeder Ummontage der Felgen von Serie auf Ersatzfelge,
der ABS/DTC-Sensor mit umgebaut und neu positioniert werden. Außerdem ist dass eine unnötige Fehlerquelle, die gerade beim Langstreckenrennen ärgerliche Folgen
haben könnte.

Wer also eine Lösung für mich hat, bitte melden.

Gruß Stefan233
Benutzeravatar
stefan233
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.10.2010, 22:24
Wohnort: Schülldorf b. Rendsburg


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste