Seite 1 von 1

Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 20:54
von Duffy
Hallo,
ich habe Heute den Powercommander 5 eingebaut. Im Video wird nicht vom O2 Sensor gesprochen, in der englischen Montageanleitung finde ich jedoch folgendes:
unplug the stock O2 sensor on the left side of the engine. it will not longer be connected to anything. it can be removed from the exhaust if desired assumming you have a way to plug the hole.
Heißt das jetzt, dass ich die Lambdasonden aus der Akrapovic jetzt wieder raus schrauben kann??
Brauche ich bei der Verwendung von dem Powercommander 5 keine Lambdasonen mehr??? :?:

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 21:10
von Meister Lampe
Der wird eliminiert und außer Kraft gesetzt , aber ich würde ihn drin lassen , falls du mal Probleme mit der AU hast , wird ein 0 Mapping im PC programmiert und der Stecker wieder normal montiert und schon gibbet eine AU ... :wink:

Gruß Uwe :wink:

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 08:19
von Duffy
vielen Dank für die Info,
bei der Akra waren ja Stopfen drinne und dann kommen die halt wieder rein.
Gibt das ne Fehlermeldung wegen den fehlenden Sensoren?
Gibt es einen wasserdichten Blindstecker für die dann offenen Stecker?

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 11:06
von Meister Lampe
Nö , gibt keine Fehlermeldung , dafür ist ja der Eliminator , und beim PC sind immer genügend Gummistopfen dabei , für alle nicht benötigten Kabel und Steckeröffnungen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 11:21
von Jens
autotune ? dann das sekundärluftsystem abklemmen !!!!!!!!

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 12:46
von Duffy
Meister Lampe hat geschrieben:Nö , gibt keine Fehlermeldung , dafür ist ja der Eliminator , und beim PC sind immer genügend Gummistopfen dabei , für alle nicht benötigten Kabel und Steckeröffnungen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


einen Eliminator hatte ich dabei nicht gesehen, ich werde heute abend aber nochmal die Verpackung durchsuchen.
(Müßten 2 Gegenstecker mit Widerständen sein, lt Google)

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 12:49
von Duffy
Jens hat geschrieben:autotune ? dann das sekundärluftsystem abklemmen !!!!!!!!


@ jens
habe ich doch schon bei dir ge-ebayt :D
ist auch schon montiert (fingerbrech)

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 15:35
von Meister Lampe
Trotz Autotune , muß das Moped einmal auf den Leistungsprüfstand , das ist einfach genauer und wir haben immer noch etwas nachjustiert , falls dein Schaltautomat etwas unsauber schaltet , kannst du den Quickshifter verbauen , der passt am PC und läßt sich auch auf ms einstellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 28.10.2010, 20:59
von BDperformance
Hallo,
der PoCo 5 allein ist aber auch nur die halbe Miete, da die BMW über zwei Einspritzleisten mit jeweils 4 Düsen - unten 4 und oben 4 - ergo 8 Düsen verfügt und der PoCo 5 nur auf die unteren 4 Düsen Einfluss nimmt.
Bei höheren Drehzahlen (ab 7.000 upm) und weiter geöffneter Drosselklappe (ab 60%) übernehmen jedoch die oberen Düsen die Hauptarbeit.
Die unteren Düsen sind dann nur noch minimal im Einsatz.

Von der bescheidenen Rechnerleistung des PoCo 5 einmal abgesehen, ist eine bessere Abstimmung nur in Verbindung mit dem SFM - Secondary Fuel Module - möglich, welches dann die oberen Einspritzdüsen ansteuert. Dieses kostet extra und verteuert die Sache mit zusätzl. ca. 270,00 EUR erheblich.

Besser sind da Module, welche:
1. Plug & go gleich auf "alle" 8 Düsen wirken
2. eine bessere Rechnerleistung bringen
3. mehr Möglichkeiten bieten
4. günstiger im Gesamtpaket sind

wie z.B. Bazzaz Fuel Modul für ca. 380,00 EUR (ebenfalls mit Selfmappingsystem erhältlich) oder Rapidbike EVO ca. 500,00 EUR (mit dem Vorteil das dieses Modul durch Austasuch des Kabelsatzes auch an anderen Motorrädern zu verwenden ist)

Bernd
BDperformance

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 11:55
von meier72
Oder mit 2 Powercommander schaffen ;-) :wink:

Oder für die Rennstrecke gleich das HP Steuergerät!!! :mrgreen:

Re: Powercommander 5 und O2 Sensor

BeitragVerfasst: 02.11.2010, 20:32
von Duffy
Meister Lampe hat geschrieben:Nö , gibt keine Fehlermeldung , dafür ist ja der Eliminator , und beim PC sind immer genügend Gummistopfen dabei , für alle nicht benötigten Kabel und Steckeröffnungen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


@ uwe
nach Rücksprache mit dem Lieferanten wird bei der S1000rr kein O2-Eliminator mitgeliefert, sondern nur die Sonde angeklemmt. Soll wohl so funktionieren. :?: