Seite 1 von 2

DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 07.11.2010, 20:38
von UliRR
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner RR, als Resultat von "Laie bei der Arbeit",... hoffe hier hat jemand nen Tipp

Ich habe beim Vorderradwechsel dusseliger Weise auch die Klemmschrauben im linken Holm unten gelöst. Dann fröhlich alles wieder eingebaut, aber halt versetzt. Resultat war ABS Sensor vorne hat an Sensorring geschliffen ... :oops: :oops:

Hab dann das Vorderrad neu ausgerichtet, sollte jetzt eigentlich stimmen... (läuft zumindest ohne schleifen, Bremssättel lassen sich abnehmen und anbauen, ohne das gedrückt werden muss)

Ergebnis (auch) nach ausrichten war, dass beim Fahren immer wieder die DTC Lampe anging. Ich weiss nicht, ob die DTC auch geregelt hat, aber da das ganze auf trockener Strasse bei geradeaus und Temp 40 passiert war da zumindest sicher kein Schlupf...

Ich hab jetzt den Sensor getauscht, der alte war sichtbar angeschliffen.... Dachte damit wär das Problem weg,...

Ist es aber nicht.

Fehler tritt ab ca 30-40 KM/h auf, nicht permanent, aber immer wieder und extrem häufig (es gibt keine 500, ohne DTC Warnung)..

Am Sensorring sehe ich keinen Schaden...

Kann es sein, dass das Rad doch nicht ganz richtig eingebaut ist, und der Sensor daher Probleme hat,...

Oder gibt es evtl noch eine ganz andere Ursache? (Hinterrrad hatte ich natürlich auch draussen,,... Regenreifen mussten ja auf beide Felgen..)

Danke für Tips und noch mehr Danke für nicht adressierte Häme :oops: :oops:

Gruss Uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 07.11.2010, 21:34
von Ecotec
Du musst die rechte Seite ausrichten und dann die Achsklemmung festziehen, erst danach schiebst du die Achse rein, drehst sie mit Drehmomentfest und ziehst dann die linke Seite der Achsklemmung fest.

Hast du den Sensor richtig eingebaut? Ist das Kabel OK? Stimmt der Abstand zum Sensorring? Evtl ist dieser an einer Stelle nicht gerade und der Abstand variiert.

Ich würde auf Verdacht einen neuen ABS Ring kaufen, kostet nicht viel, aber probiers erstmal mit ausrichten.

MFG

Ecotec

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 07.11.2010, 22:04
von Jens
hast du beim spielen die tc ausgeschalltet ? :lol:

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 10:44
von UliRR
Ecotec hat geschrieben:Du musst die rechte Seite ausrichten und dann die Achsklemmung festziehen,


wie erkenne ich, dass die Ausrichtung stimmt? Ich finde dazu leider im Werkstatthandbuch nichts...

Gruss Uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 12:03
von meier72
Wenn man die TC abschaltet wird sie beim nächsten Start (Seriensteuergerät) wieder aktiviert außer im Slickmodus, da bleibt beim Starten der als letztes angewählte Modus aktiv.
Also wenn der ABS Ring nicht ganz verbogen ist, geht das normal.
Gehe zum Händler und lass Steuergerät auslesen!!

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 16:50
von UliRR
meier72 hat geschrieben:Wenn man die TC abschaltet wird sie beim nächsten Start (Seriensteuergerät) wieder aktiviert außer im Slickmodus, da bleibt beim Starten der als letztes angewählte Modus aktiv.
Also wenn der ABS Ring nicht ganz verbogen ist, geht das normal.
Gehe zum Händler und lass Steuergerät auslesen!!


DTC Warnung verschwindet auch während der Fahrt immer wieder,... Neustart ändert nicht.

Händler versuche ich zu umgehen,... steht in der Garage im Renntrimm,... heisst Anhänger... aber, am Ende kann es darauf hinaus laufen...

Danke!!

Gruss Uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 17:30
von Volker_D
Hi Uli!

Wenn Du magst, hol Dir eines meiner Vorderräder und versuch das mal damit. Du kannst dann mindestens den Fehler eingrenzen?!

Weiterer Vorschlag: die Maschine aufbocken und das Vorderrad drehen. Ein Helfer soll dabei mal messen (!), ob der Abstand des Sensorkranzes zum Sensor immer konstant bleibt.

Gruss Volker

PS: wir wären z. Bsp. am Samstag bei Olten, falls Dir das hilft, ich kenne Deinen Wohnort nicht. Würde dann mal ein Rad mitbringen.

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 17:47
von Ecotec
@Ulli

Die Ausrichtung ist ganz einfach. Die rechte Seite einfach komplett reinschieben und dann die Achsklemmung festziehen, dann passt es.

@Volker

Das mit dem krummen ABS Ring habe ich ja schon geschrieben ;)


MFG

Ecotec

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 20:38
von Luxrider
Hast Du vielleicht den hinteren Sensor beschädigt?

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 21:13
von Saw100
Sascha du verwechselst immer R/L.
R / L immer in Fahrtrichtung gesehen.
Abstand Sensoring / Sensor v / h prüfen ( aufbocken / Rad drehen).
Max Abstand 1.5 mm. Min Abstant 0.5mm.

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 08.11.2010, 21:18
von Ecotec
Ich schraub aber nicht von oben sondern von vorne ;)

MFG

Ecotec

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 09.11.2010, 00:47
von UliRR
Saw100 hat geschrieben:Abstand Sensoring / Sensor v / h prüfen ( aufbocken / Rad drehen).


da ich grad am Presser und Kuhn montieren bin ist das aufbocken schon gegeben .-)

Saw100 hat geschrieben:Max Abstand 1.5 mm. Min Abstant 0.5mm.


Danke, das hilft, bin zwar grad nicht daheim, aber gefült waren das schon mal mehr als 1,5 mm .... Werde das am Wochenende mal messen!!

Gruss Uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 09.11.2010, 00:49
von UliRR
Ecotec hat geschrieben:Ich schraub aber nicht von oben sondern von vorne ;)

MFG

Ecotec


geht mir genau so, von daher haben wir uns schon verstanden :)

Gruss Uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 09.11.2010, 00:50
von UliRR
Luxrider hat geschrieben:Hast Du vielleicht den hinteren Sensor beschädigt?


Mag ich niht ausschliessen, aber der vorne war definitv nicht mehr ganz in Originallänge,... von daher vermute ich Fehler eher vorne,... werd aber hinten auch mal gucken

Gruss uli

Re: DTC Leuchte an ohne Schlupf

BeitragVerfasst: 09.11.2010, 00:52
von UliRR
Volker_D hat geschrieben:Hi Uli!

Wenn Du magst, hol Dir eines meiner Vorderräder und versuch das mal damit. Du kannst dann mindestens den Fehler eingrenzen?!

Weiterer Vorschlag: die Maschine aufbocken und das Vorderrad drehen. Ein Helfer soll dabei mal messen (!), ob der Abstand des Sensorkranzes zum Sensor immer konstant bleibt.

Gruss Volker

PS: wir wären z. Bsp. am Samstag bei Olten, falls Dir das hilft, ich kenne Deinen Wohnort nicht. Würde dann mal ein Rad mitbringen.


Danke für das Angebot, komme aus der Region Braunschweig,... und bin grad unzuverlössig wenig daheim,... von daher heb ich mir die Idee mt dem Rad mal auf, gucke aber mal beim drehen, ob der Abstand Sensorkranz Sensor konstant ist...

Gruss Uli