Seite 1 von 2

Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 15:32
von Michi47
Hallo zusammen,
beim Ölwechsel an meiner S1000RR, Bj. 2011, 36.000 km sind große Metallteile in der Ölwanne gelegen (siehe Foto).
Wer kann mir sagen, was das für Teile sind.
Bis dieses Jahr vor dem Ölwechsel erst einmal ca. 90 km gefahren, ohne bemerkbare Probleme.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten, die zur Lösung beitragen.
Bin für jede Antwort dankbar, die zur Behebung des Problems am Motor beiträgt.
Gruß Michi

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 15:55
von fjaoos
Ist das Teil ummantelt oder lackiert?

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 17:36
von Bodo2009
Du schraubst beim Ölwechsel die Ölwanne ab??
eher nicht...also lag das Teil in der Wanne wo das Altöl aufgefangen wurde...
somit frag dich selber...wie sollen diese Teile durch die Ölablassöffnung rauskommen?
gehört nicht in einen Motor.

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 21:56
von Bernd69
Das in der Mitte kenne ich, denke das ist die Europäische Währung, 1 Euro um genau zu sein, wow das der das da reingeschafft hat, muss wohl direkt aus dem Hosensack in die Öleinfüllöffnung gefallen sein, oder der war schon beim Zusammenbau drinnen und ist jetzt durch den Filter in die Wanne gekommen, Sachen gibts.

Wenn der bis jetzt aber keine Probleme machte, dann würde ich erstmal weiterfahren und auf Geräusche achten, Kopf würde ich mir jetzt keinen machen.

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 23:32
von bumpoo
Michi47 hat geschrieben:Hallo zusammen,
beim Ölwechsel an meiner S1000RR, Bj. 2011, 36.000 km sind große Metallteile in der Ölwanne gelegen (siehe Foto).
Wer kann mir sagen, was das für Teile sind.
Bis dieses Jahr vor dem Ölwechsel erst einmal ca. 90 km gefahren, ohne bemerkbare Probleme.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten, die zur Lösung beitragen.
Bin für jede Antwort dankbar, die zur Behebung des Problems am Motor beiträgt.
Gruß Michi


war die Wanne sauber und leer? Diese Teile sind nach meiner Einschätzung nur sehr schwer durch die Öffnung der Ölablasschraube zu bekommen. (Wenn du natürlich mit Ölwanne den Ölauffangbehälter meinst ;-) )

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 23.04.2020, 18:07
von Michi47
Zur Ergänzung: Der Ölwechsel wurde im Zuge einer Inspektion mit TÜV in der BMW Niederlassung Stuttgart gemacht. Ob dabei der Ölauffangbehälter demontiert wurde, muss ich morgen nachfragen.
Mir hat es die Sprache verschlagen, als mir die Teile gezeigt wurden. Das Foto habe ich vor Ort gemacht.
Die wollen jetzt den kpl. Motor zerlegen, um nach der Ursache zu suchen, da sie selbst nicht wissen, was das für Teile sind!!!
Das habe ich vorerst gestoppt, da die Kosten immens wären...
Die beiden Teile sind schwarz lackiert, nicht ummantelt, das Metall lässt sich von Hand nicht biegen.
Die ursprüngliche Form könnte einmal ringförmig gewesen sein.
Danke für Eure Unterstützung....

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 23.04.2020, 19:12
von scaltbrok
Als ob die in der Werkstatt bei einem normalen KD die Ölwanne demontieren. Warum auch? Also kann das doch garnicht von deinem Motor stammen [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 10:27
von Michi47
Lt. BMW Stuttgart wurde der Ölauffangbehälter nicht demontiert.
Ich lasse jetzt den Motor ausbauen und nachsehen.
Es gibt sonst keine Alternative, um die Ursache zu finden.

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 11:23
von Dr.No
Sorry aber das ist doch wirtschaftlich totaler Unsinn bei einer 9 Jahre alten RR.

Das Foto ist leider zu schlecht um was genaues zu erkennen. Könnte wohl ein großer Sprengring gewesen sein, und zwar der vom Starterfreilauf. Der findet von seiner Position auch gut den Weg in die Ölwanne.
Da muss dann auch nur der Limadeckel runter und schon kommt man ans Startervorgelege ran.

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 19:05
von PiäitschOptix
Dr.No hat geschrieben:Sorry aber das ist doch wirtschaftlich totaler Unsinn bei einer 9 Jahre alten RR.

Das Foto ist leider zu schlecht um was genaues zu erkennen. Könnte wohl ein großer Sprengring gewesen sein, und zwar der vom Starterfreilauf. Der findet von seiner Position auch gut den Weg in die Ölwanne.
Da muss dann auch nur der Limadeckel runter und schon kommt man ans Startervorgelege ran.


... dass die Fachleute in der Werkstatt nicht drauf kommen ist mir aber ein wenig suspekt. Limadeckel runter ist ja schnell gemacht und wahrscheinlich herrscht dann Klarheit. ... Oder lag das Teil vielleicht doch bereits in deren Auffangwanne?

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 19:16
von Dr.No
PiäitschOptix hat geschrieben:... dass die Fachleute in der Werkstatt nicht drauf kommen ist mir aber ein wenig suspekt. Limadeckel runter ist ja schnell gemacht und wahrscheinlich herrscht dann Klarheit. ... Oder lag das Teil vielleicht doch bereits in deren Auffangwanne?


Das ist doch heutzutage der Normalfall. Diese "Fachleute" sind Baugruppentauscher. Wirkliche Reperaturen oder Fehlerdiagnosen bis dato unbekannter Probleme gibt es schon längst nicht mehr weil das ja unwirtschaftlich ist. Fehler die nicht im System dokumentiert sind gibt es nicht. Ausserdem herrscht in den Werkstätten Zeit- und Kostendruck. Also macht man nur die Standardarbeiten wie normalen Service zu festgelegten AW's und überzogenen Preisen.

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 19:56
von Dinoz
Vielleicht kann man auch Geldmangel als Option nennen. Wie soll wenn die Wanne nicht montiert war, Drähte dieser Größe rausholen zu holen sein. Das ist doch auch kein Sprengring.


Gruß Dinoz, der mit der Schwatten tanzt!

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 20:14
von Dr.No
Dinoz hat geschrieben:Vielleicht kann man auch Geldmangel als Option nennen. Wie soll wenn die Wanne nicht montiert war, Drähte dieser Größe rausholen zu holen sein. Das ist doch auch kein Sprengring.


Gruß Dinoz, der mit der Schwatten tanzt!


Vielleicht solltest du weniger von dem Zeug rauchen was du gerade intus hast.

Ein Teil mit der Form und Größe bekommt man problemlos aus der Bohrung der Ölablassschraube.
Was es war kann man anhand der Bildqualität schwer beurteilen, das hatte ich auch so geschrieben. Zu behaupten dass es kein Sprengring war, ist genausowenig eine verifizierbare Aussage.

Und was die polemische Aussage mit dem Geldmangel angeht, muss das wohl an deinem vernebelten Hirn liegen :finger:

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 25.04.2020, 23:29
von InfirmieRR
Ich kann auch fast nicht glauben, daß diese Teile durch die Ölablassbohrung raus gekommen sind,das große Teil wohl niemals.....das kleinere Teil evtl,aber ein Sprengring war das im Leben niemals zuvor....... scratch naja,bin gespannt,was die Zerlegung des Motors zutage fördert cofus wahrscheinlich ist die Überprüfung inkl Aus und Einbau des Motors teurer,als ein eventueller Tauschmotor........falls denn wirklich ein Problem vorliegen sollte.......ich würde fahren und gucken was passiert bei dem relativ alten Moped,vor allem,weil das Moped vor dem Service ja scheinbar problemlos lief

Re: Metallteile im Altöl

BeitragVerfasst: 26.04.2020, 14:06
von Stratos-Schorsch
Michi47 hat geschrieben:Zur Ergänzung: Der Ölwechsel wurde im Zuge einer Inspektion mit TÜV in der BMW Niederlassung Stuttgart gemacht. Ob dabei der Ölauffangbehälter demontiert wurde, muss ich morgen nachfragen.
Mir hat es die Sprache verschlagen, als mir die Teile gezeigt wurden. Das Foto habe ich vor Ort gemacht.
Die wollen jetzt den kpl. Motor zerlegen, um nach der Ursache zu suchen, da sie selbst nicht wissen, was das für Teile sind!!!
Das habe ich vorerst gestoppt, da die Kosten immens wären...
Die beiden Teile sind schwarz lackiert, nicht ummantelt, das Metall lässt sich von Hand nicht biegen.
Die ursprüngliche Form könnte einmal ringförmig gewesen sein.
Danke für Eure Unterstützung....


Wer sagt denn, das die Teile lackiert sind? Konnte man die Farbe von den Metallteilen abkratzen?

Wenn es Farbe auf den Metallteilen ist, sollte es original nicht aus deinem Motor stammen!
Aber das es dir jemand mutwillig dort reingelegt hat, kann ich auch nicht ausschließen!

Wenn das Bike vorher problemlos lief, würde ich so weiterfahren!

Ansonsten kann man, wie Dr.No schon sagte, vorgehen. Eventuell noch den Krümmer demontieren und die Ölwanne demontieren zum Nachschauen, das war es aber schon.

Gruß Jörg