Seite 1 von 1

Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 13:16
von jns
Hallo zusammen

Ich habe gebraucht eine Gabelbrücke (obere und untere mit Gabeljoch) gekauft und nun festgestellt, dass das Gabeljoch von unten nicht ganz rund sondern leicht oval deformiert ist; siehe Fotos auf https://photos.app.goo.gl/hHksG2YodPmeAGQNA. Von aussen sieht man nichts, das Joch und die Brücke scheinen unverändert, lediglich unten gibt es halt diese Druckstelle.

Meines Wissens wird im Joch selbst ja normalerweise nichts verbaut, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, wie dies von einem Unfall herrühren könnte.

Es sieht irgendwie so aus, als ob eine Stange oder ein Rohr von unten ca. 3cm in das Joch eingeführt wurde und dann mit viel Kraft nach hinten gedrückt wurde (daher auch die Spuren an der Innenseite), vielleicht um auf die Front Druck auszuüben.

Ich bin nun unsicher, ob dies der Integrität der Brücke geschadet hat und die Gefahr besteht, dass das Joch oder die Brücke bei Belastung brechen könnte. Grundsätzlich macht es einen soliden Eindruck, es wackelt auch absolut nichts und scheint absolut unverbogen.

Habt ihr schon einmal etwas ähnliches gesehen oder hilfreiche Erfahrung?

Gruss
Jonas

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 14:09
von s1000rr69
Ich hätte da wenig bedenken.
Scheint von einen Frontständer wo nicht gepasst hat zu kommen.
Die Kerbe könnte das Material schwächen. Ansonsten kann man das Rohr auspressen und gegen ein anderes tauschen.
Ich hätte noch ne Brücke die ganz leicht krumm ist. Rohr ist gerade.

Nette Grüße

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 14:12
von s1000rr69
Die Kerbe scheint doch recht tief zu sein und genau da wo das Lager anfängt und auch noch hinten wo die meiste Druckkraft draufkommt. Würde es wohl doch tauschen.

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 15:29
von herbyei
.
Hallo Jonas,

da fängt Dein Projekt ja schon besch... an. Das mit einem nicht passenden Frontständer ist nicht nachvollziehbar, denn dann müssten die Spuren auf der gegenüberliegenden Seite und keinesfalls so derb sein.
Meine Vermutung geht dahingehend, dass die Gabelbrücke aus einer Unfall-13-er RR stammt. Bei den Frontcrash ist immer wieder zu sehen, wie die Vorderradführung/Teleskopgabel nach hinten deformiert wird und das Vorderrad dann am Ölkühler ansteht. Nach Demontage des Vorderrades dann mit einer Eisenstange nach vorne wieder herausgezogen/-gehebelt, die Spuren dazu würden passen.

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 15:54
von Pepic-Motorsport
Die Gabelbrücke schein mir aus aus einen Frontschaden zu sein.
Ich würde diese nicht mehr verbauen.

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 16:46
von jns
herbyei hat geschrieben:.
Hallo Jonas,

da fängt Dein Projekt ja schon besch... an. Das mit einem nicht passenden Frontständer ist nicht nachvollziehbar, denn dann müssten die Spuren auf der gegenüberliegenden Seite und keinesfalls so derb sein.
Meine Vermutung geht dahingehend, dass die Gabelbrücke aus einer Unfall-13-er RR stammt. Bei den Frontcrash ist immer wieder zu sehen, wie die Vorderradführung/Teleskopgabel nach hinten deformiert wird und das Vorderrad dann am Ölkühler ansteht. Nach Demontage des Vorderrades dann mit einer Eisenstange nach vorne wieder herausgezogen/-gehebelt, die Spuren dazu würden passen.


Das macht für mich am meisten Sinn. Leider habe ich von diesem Motorrad nicht nur die Brücke sondern die ganze Front inkl. Teleskopgabeln, Felge und Bremsanlage gekauft. Sonst ist mir bis jetzt nichts aufgefallen. Insbesondere bei den Holmen habe ich eigentlich auf Verbiegungen und abdrücke der Brückenklemmen geschaut und nichts gesehen. Ich schau mir den Rest also auch nochmals genau an.

Würdest du die Brücke/Joch noch einsetzen?

Gruss
Jonas

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 17:36
von herbyei
jns hat geschrieben:Würdest du die Brücke/Joch noch einsetzen?


Nein.

Und schau Dir mal alle Teile genau an wann die hergestellt wurden und welche Teilenummern drauf sind, vielleicht ist das ein und andere schon mal getauscht worden.

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 19:26
von Stratos-Schorsch
Wer verkauft denn so ein Unfallschrott?

Von einem Vorderradheber ist das nicht!

Gruß Jörg

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 21:34
von s1000rr69
wenn die Brückenklemmen keine Abdrücke an den Standrohren haben hatte die Gabel auch kein Unfall. vorrausgesetzt es gehört alles zusammen. Also das ganze hinkt dann mit dem Stemmeisen. Man hätte den Abdruck auch nicht so schön rund bekommen.
Ich denke immer noch es kommt von einem Frontständer mit einen zu kleinen Bolzen. Vielleicht ist da noch einer drauf rumgehopft. Oder der Ständer mit vollen Schwung angestetzt wurden.
Falls du dich nicht mit den Vorbesitzer einigst und auch keine andere Option hast. Und du vielleicht jemand kennst mit einer Presse würde ich es an deiner Stelle auspressen und ein anderes Joch einsetzen.
Hier wird gezeigt wie es prinzipiell geht.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=9O3TZSh76qk[/youtube]

Re: Gabeljoch noch sicher zu gebrauchen?

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 00:06
von jns
Ich habe mir die restlichen Teile angeschaut und da deutet wirklich nichts auf eine Frontalkollision hin; die Frontfelge hat etwas gröbere Bordsteinkratzer an einer Stelle, aber das ist noch lange keine Frontalkollision. Ich habe auch noch Fotos vom Ölkühler gesehen und da scheint auch nichts eingedrückt. Der Verkäufer meint es könnte wirklich sei zu klein geratener Montageständer-Dorn gewesen sein. Die Biegerichtung stimmt für diese Erklärung wenn ich das richtig sehe. Das ändert aber eben nichts so viel an der Frage, ob ich dem Joch oder gar der Brücke noch vertrauen kann. Mein Gefühl sagt mir, dass die Brücke noch OK sein müsste, das Joch aber besser ersetzt werden sollte. Ist das Aus- und Einpressen bei der S1000RR gut machbar (wenn man eine Presse hat)?