Nockenwellenschaden?

Hey Leute,
gestern die wahrscheinlich vorerst letzte fahrt mit meiner 2012er RR gehabt. 10km warm gefahren, dann raus auf die Autobahn, alles tutti, dann das erste mal durchgezogen. bis 240-250 die Hölle, danach sehr schleppend die 278 in weiteren 10 sekunden geschafft, lasse ausrollen, Sound ausm ESD plötzlich ganz komisch. Als würde sie auf 3 Zylindern laufe und langsamer, eben dieses tuckern, wie ein Traktor. Dazu kommt nun ein extremer leistungseinbruch über alle gänge hinweg. Beim anfahren habe ich das Gefühl, die säuft mir ab, wenn ich nicht genug aufdrehe. 50kmh, 3. Gang zb. reiße den Gashahn voll auf, fängt die an, da vor sich hin zu tuckern und man kann mitzählen beim beschleunigen. kenne ich so nur von meinem 50ccm roller.
Es sei zu erwähnen, dass ich ohne kat fahre. idee meines meisters, dass im brotkasten (kat hatte der vorbesitzer entfernen lassen, wie und was genau gemacht wurde, weiß ich nicht, eben so gekauft) irgendwas nicht stimmt. deshalb jetzt neuer originaler krümmer mit kat und dann gucken wir mal. so ist momentan der plan. es gibt einen einzigen fehler im fehlerspeicher: P2849 - Betätigung Auslassventil.
allerdings lese ich hier in entsprechenden Beiträgen zum allseits bekannten nockenwellenschaden. aber mein baujahr? nockenwelle 2.0 sollten es ab 06/2010 sein. Jetzt meine Frage: wie hört sich so ein Nockenwellenschaden an und wie macht der sich bemerkbar? Einige Nutzer hier im Forum haben den Schaden mit ihren eingelaufenen Nockenwellen genau so beschrieben, wie es bei mir grad ist.
Maschine hat jetzt 26.500km runter. EZ 11/2011. laut fahrgestellnummer eine 2012er bluefire.
gestern die wahrscheinlich vorerst letzte fahrt mit meiner 2012er RR gehabt. 10km warm gefahren, dann raus auf die Autobahn, alles tutti, dann das erste mal durchgezogen. bis 240-250 die Hölle, danach sehr schleppend die 278 in weiteren 10 sekunden geschafft, lasse ausrollen, Sound ausm ESD plötzlich ganz komisch. Als würde sie auf 3 Zylindern laufe und langsamer, eben dieses tuckern, wie ein Traktor. Dazu kommt nun ein extremer leistungseinbruch über alle gänge hinweg. Beim anfahren habe ich das Gefühl, die säuft mir ab, wenn ich nicht genug aufdrehe. 50kmh, 3. Gang zb. reiße den Gashahn voll auf, fängt die an, da vor sich hin zu tuckern und man kann mitzählen beim beschleunigen. kenne ich so nur von meinem 50ccm roller.
Es sei zu erwähnen, dass ich ohne kat fahre. idee meines meisters, dass im brotkasten (kat hatte der vorbesitzer entfernen lassen, wie und was genau gemacht wurde, weiß ich nicht, eben so gekauft) irgendwas nicht stimmt. deshalb jetzt neuer originaler krümmer mit kat und dann gucken wir mal. so ist momentan der plan. es gibt einen einzigen fehler im fehlerspeicher: P2849 - Betätigung Auslassventil.
allerdings lese ich hier in entsprechenden Beiträgen zum allseits bekannten nockenwellenschaden. aber mein baujahr? nockenwelle 2.0 sollten es ab 06/2010 sein. Jetzt meine Frage: wie hört sich so ein Nockenwellenschaden an und wie macht der sich bemerkbar? Einige Nutzer hier im Forum haben den Schaden mit ihren eingelaufenen Nockenwellen genau so beschrieben, wie es bei mir grad ist.
Maschine hat jetzt 26.500km runter. EZ 11/2011. laut fahrgestellnummer eine 2012er bluefire.