Kettenpflege

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kettenpflege

Beitragvon road-runner » 13.08.2009, 10:57

Wie gedenkt ihr ,eure Kette schön geschmeidig zu halten??

Es gibt ja das gute Dry-Lube, bei dem man grundsätzlich immer viel zu viel draufsprüht.

Ich hab irgendwo gelesen, das jetzt im Spätherbst was ganz Neues auf den Markt kommen soll, find den Artikel aber nicht mehr.....
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kettenpflege

Beitragvon Nigel » 13.08.2009, 13:10

Sorry for the English. I use 2 types at the same time. I use first a very light oil like wd40. Then I clean the chain completely so that only the rubbers are with oil, not the outside plates of the chain. Then I use a sticly wax 'non-flick' type all over the chain again but I wipe the flat plates of the chain immediately before the wax dries. This I do all by hand with the bike on a paddock stand turning the wheel by hand and each time I spray I keep a cloth loose in the hand left hand around the part of the chain I am going to spray so I do not make the bike dirty with the spray. This keep the oil inside abut the wheel almost clean :wink:

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Kettenpflege

Beitragvon Speedtrip » 18.08.2009, 15:50

Uff. How long do you need for this procedure? 4 hours.
I use and will use Dry Lupe.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Kettenpflege

Beitragvon Nigel » 18.08.2009, 15:55

Speedtrip hat geschrieben:Uff. How long do you need for this procedure? 4 hours.
I use and will use Dry Lupe.


30 mins. I wash every week on Saturday and dirty it properly on Sunday :)

N.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Kettenpflege

Beitragvon Della » 23.08.2009, 09:29

Moin
Mit einem Scottoiler :wink:


Gruss Della
Benutzeravatar
Della
 
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2009, 20:15
Wohnort: Lüchow/Wendland
Motorrad: R1 RN22 2014

Re: Kettenpflege

Beitragvon Flitzer » 29.01.2010, 14:25

Della hat geschrieben:Moin
Mit einem Scottoiler :wink:


Gruss Della


genau mit ein Scotti ...was mich jetzt brennend interessieren würde hat den einer schon mal eine an seiner 1000sender angebaut oder anbauen lassen ?
Und wen einer einen dran hat ...wo ist der Behälter angebracht ...wie ist der Schlauch verlegt (vorne am Ritzel oder hinten am Ritzel)
Hatte bis jetzt immer einen an meinen Motorräder dran.
Wenn ich meine habe dann werde ich wieder einen einbauen, ich dachte das er am besten untern Soziussitz angebracht wäre .
Flitzer
 

Re: Kettenpflege

Beitragvon Starke » 29.01.2010, 14:37

Dry Lube!

Regelmäßige Kettenpflege hat auch den Vorteil, dass mann jederzeit ein klares Bild über den Zustand der Kette hat.
Meine Meinung, ein Scottoiler hat wenn überhaupt was an einem Tourer zu suchen, aber nicht an einem Race Bike!
www.earthlings.com
Benutzeravatar
Starke
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.01.2010, 18:52
Motorrad: KTM Duke 690 R

Re: Kettenpflege

Beitragvon desert » 29.01.2010, 14:57

hatte an meiner R1 auch ein scotti dran Behälter unter dem Soziussitz
ist eine super sache.
desert
 
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2010, 20:06
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: tuono 1100 factory

Re: Kettenpflege

Beitragvon Lefay » 29.01.2010, 15:27

ich benutze S100 Kettenspray.
Dry Lube hab ich bisher noch nicht probiert da man hierzu auch viele negative Meinungen findet.

Gruß
Lefay
Benutzeravatar
Lefay
 
Beiträge: 213
Registriert: 26.11.2009, 19:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kettenpflege

Beitragvon HAF_Div28 » 29.01.2010, 15:33

S100 Gelkettenreiniger (ist der Hammer)
S100 Kettenspray (bei dem neuen fliegt quasi nix mehr weg)
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hanjo » 29.01.2010, 15:48

Über Fragen zum Thema Kettenpflege wird in den meisten Foren nur gelacht… Aber da hier die Mehrheit bestimmt Kardanerfahren ist…. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :D

Drylube geht gar nicht, schon mal ein Mopped gesehen dessen ungepflegte Kette gerissen ist… S100 Produkte, viel Freude beim Putzen, das Zeug ist überall nur nicht auf der Kette :!:

Kettenreinigung immer wieder ein Thema :mrgreen:
WD40 ist Gift für die Kette (greift die O-, X- Ringe an) :!:
Am besten geht PETROLEUM die Pulle aus dem Baumarkt für 95 Cent der Liter. :idea: Wenn es das nicht gibt, geht auch Lampenöl, dann riecht es bei Fahren auch noch angenehm. :mrgreen:

Mopped aufbocken, PETROLEUM auf den Lappen und Kette durch ziehen bis sie SAUBER ist. Danach ablüften lassen, Petroleum verdunstet rückstandsfrei. :idea:

Zur Kettenschmierung/Pflege eignet sich Castrol weißes Kettenfett oder am besten HKS.

Kette von INNEN und von AUSSEN einsprühen. Fertig. Nun aber nicht gleich losfahren, sonst hängt der Schmodder an der Felge und nicht wie gewünscht auf der Kette. Also erst ablüften lassen. :idea:

Kette alle 800 bis 1000 Km richtig reinigen und dann klappt es auch mit der Nachbarin. Und auch nach ausgiebigen REGENFAHRTEN.

Kleiner Tipp am Rande, zwischendurch die Kette mal nachsprühen, an besten wenn sie noch vom Fahren warm ist. Dann kommt das Kettenspray auch dort hin wo es am besten aufgehoben ist, zwischen die laschen der Kette. :idea:

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenpflege

Beitragvon HAF_Div28 » 29.01.2010, 16:16

"S100 Produkte, viel Freude beim Putzen, das Zeug ist überall nur nicht auf der Kette


Sorry, dass ist Käse. Entweder hast Du was falsch gemacht, oder eine "Fälschung" gekauft. :wink:

Bei den alten Produkten hat man evtl. ein paar Flecken/Spritzer. Bei den neuen Produkten, habe ich wenn es hoch kommt mal ein bis zweit.

Das Problem ist hier meist der Benutzer, der einfach zuviel Fett aufträgt.

Am Ende soll jeder machen wie er will, nur so nen Oiler bau ich mit garantiert nicht an die RR.


Gruß
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Kettenpflege

Beitragvon desert » 29.01.2010, 16:25

Das von der Firma HKS habe ich auch versucht wenn am es einigezeit ablüften
läst ist tatsächlich kaum was auf der Felge
desert
 
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2010, 20:06
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: tuono 1100 factory

Re: Kettenpflege

Beitragvon road-runner » 29.01.2010, 16:28

bin ja mal gespannt, wann dieses aufn Markt kommt..



http://www.engineersparadise.com/de/ipar/31886
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kettenpflege

Beitragvon Achim » 29.01.2010, 16:31

Also die BMW habe ich ja ungesehen schon 2008 bestellt.
Diese Feststoffschmierung würde ich erst 2 Jahre nach Markteinführung
und mindestens 20.000 km Dauertest bestellen.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste