Seite 1 von 5

öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 03.01.2011, 23:00
von Uwe1
hallo,
lese hier im forum rel. wenig über öhlins fahrwerksumbauten????
kann mir einer sagen warum bei jedem moped öhlins erste wahl ist doch bei der s1000rr kaum einer von öhlins spricht.
danke im voraus.

lg
uwe

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 00:26
von Rock'n'Rolla
Ich glaub es spricht in Verbindung mit der RR relativ selten jmd davon weil das Serien-Fahrwerk nahezu perfekt ist. Ich kann mir nix besseres vorstellen.

Aber auch ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :?: :idea:


Gruß Christoph

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 00:39
von Oli69
guck dir die Preise an 8)

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 01:12
von Volker_D
Rock´n´Rolla hat geschrieben:Ich glaub es spricht in Verbindung mit der RR relativ selten jmd davon weil das Serien-Fahrwerk nahezu perfekt ist. Ich kann mir nix besseres vorstellen.



Das Serienfahrwerk ist ordentlich,keine Frage. Da ich jedoch auch deutlich besseres _kenne_, steht mein Baby seit Weihnachten auf Öhlins Komponenten. Einstellfahrten dann im März in Spanien :-)

Eine weitere sehr gern genommene Alternative ist Bitubo.

Volker

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 08:43
von Roy
Die RR hat tatsächlich ein gutes Serienfahrwerk.

Bei meiner R1 hat das Serienfahrwerk zu seiner Zeit gar nicht funktioniert. Da war es ein Muss, wenigstens eine andere Cartridge vorn und Federbein hinten zu fahren.

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 09:27
von Flisi
Ich hab das Serienfahrwerk nicht hinbekommen.

Weil bei der BMW Bitubo von Michi-Motorsport super genial funktioniert.
Öhlins war für mich noch nie erste Wahl, die bezahlbaren waren ohne überarbeitung selten besser als Serie.

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 09:58
von Vic Mackey
Rock´n´Rolla hat geschrieben:Ich glaub es spricht in Verbindung mit der RR relativ selten jmd davon weil das Serien-Fahrwerk nahezu perfekt ist. Ich kann mir nix besseres vorstellen.

Aber auch ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :?: :idea:


Gruß Christoph


Christoph, was sind deine Referenzen, aufgrund derer du zu dem Urteil "nahezu perfekt" kommst.

Die RR hat ein sehr gelungenes Serienfahrwerk, dass jedoch auf Slicks z.B. an seine Grenzen gerät. Für den Straßen- und Gelegenheitsringfahrer steckt aber in den Serienelementen sicher genug Potential. Auch ein Überarbeitung z.B. bei Hubert Hofmann kann da Sinn machen.

Öhlins ist natürlich immer ein gute Hausmarke.

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 11:03
von Rock'n'Rolla
Tja, ich bin ja auch nur Straßen und Gelegenheitsringfahrer, also wäre die Frage ja geklärt! :P

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 12:25
von Vic Mackey
Und die RR ist ja auch deine erste Maschine dieser Klasse... bei der ersten Liebe ist ja auch immer alles perfekt! :P

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 13:18
von Rock'n'Rolla
Naja, ich schick sie ja jetzt schon zur Diät. :P

Aber um nochmal aufs Thema zurückzukommen, also wenn ich mal nicht mehr mit dem Serienfahrwerk zufrieden sein sollte wäre glaub meine Adresse auch Öhlins.
Nur hab ICH keine Ahnung vom Preis, der ja recht hoch sein soll.Klärt mich jmd auf????? :wink: :?:


Gruß Christoph

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 13:29
von Roy
Das Öhlins T36 Federbein kostet um die 1300 EUR.
Die TTX Gabel kostet 10000 EUR.
Die FG43 Gabel kostet um die 2500 EUR.
Ein Lenkungsdämpfer liegt bei ca. 350 EUR.
Und die Cartridge glaube ich bei ca. 1200 EUR.

Alles ungefähr - aus dem Kopf... ;)

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 13:41
von bazi
Also für die Strasse ist das Fahrwerk wirklich gut. Vor allem fein einstellbar.

Ich komme mit dem Serientrimm bestens zurecht, einzig die Zugstufe vorne is etwas weich. Ich hab aber auch nur rund 80kg (ok, im Moment etwas mehr :mrgreen: )

Da halte ich es für sinnvoller, das Geld in ein vernünftiges Fahrertraining zu investieren (wobei dann wieder die Gefahr besteht, dass man doch was am Fahrwerk ändern muss)

Aber dis dahin bietet das Fahrwerk mehr als ausreichend Reserven für mich.

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 15:09
von Jufi
Volker_D hat geschrieben:
Rock´n´Rolla hat geschrieben:Ich glaub es spricht in Verbindung mit der RR relativ selten jmd davon weil das Serien-Fahrwerk nahezu perfekt ist. Ich kann mir nix besseres vorstellen.



Das Serienfahrwerk ist ordentlich,keine Frage. Da ich jedoch auch deutlich besseres _kenne_, steht mein Baby seit Weihnachten auf Öhlins Komponenten. Einstellfahrten dann im März in Spanien :-)

Eine weitere sehr gern genommene Alternative ist Bitubo.

Volker


He Volker wer war der glückliche Verkäufer, zusammen hätten wir vileicht Mengenrabatt bekomen.

bei meinem hab ich seit dem ich Öhlins fahre keine Aufgerissene Reifen mehr.

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 16:04
von Hubbel
falls noch jemand ein überarbeitetes fahrwerk von hh-racetech haben möchte,kann sich gerne melden. im tausch gegen die original teile(+ kleinen aufschlag) geht es weg.
gruß hubbel

Re: öhlins fahrwerk

BeitragVerfasst: 04.01.2011, 17:07
von ricki
Ich bin mit BMW Werkstechniker u. Fahrer in Spanien gefahren. 8)
Mein Kampfgewicht ist 100kg.
Die haben mir versichert das orginal Fahrwerk ist Top! Andere Federn rein,von hh-racetech u. fertig is!