S1000RR Welche Kühlflüssogkeit

Servus, habe heute frisches Kühlmittel vom leebmann bekommen, bin in den ersatzteilekatalog und hatte das bestellt, das bei meinem Motorrad S1000RR 2017 dabei stand.
Das alte war immer die zylinderförmige Flasche von BMW, wahrscheinlich das lc87. Jetzt ist die Föasche rechteckig und es steht lc12 drauf. Ich hatte auch mal Glysantin g48 von der basf drin, weil ich glaube das das von bmw abgepackte lc87 das glysantin von der basf ist. Aber das spielt weniger eine Rolle. Meine Frage ist, soll ich das gekommene ht12 (lc18, Nachfolger vom lc87, seit Ende 2018 auf dem markt) nach dem wasserpumpentausch reinkippen oder soll ich lieber das gute basf glysantin g48 aus dem Baumarkt holen. Als Info die ich gefunden habe, kam das lc18 (ht12) als neuer bmw Standard wegen den Zylinderkopf integrierten Krümmer - Motoren. Das alte Kühlmittel hätte dort überwiegend Probleme gemacht, viel mehr dazu hab ich auch nicht herausgefunden. Vielleicht hat ja hier einer mehr Ahnung von dem Thema und kann mir ein Kühlmittel empfehlen. Danke für die Antworten.
Das alte war immer die zylinderförmige Flasche von BMW, wahrscheinlich das lc87. Jetzt ist die Föasche rechteckig und es steht lc12 drauf. Ich hatte auch mal Glysantin g48 von der basf drin, weil ich glaube das das von bmw abgepackte lc87 das glysantin von der basf ist. Aber das spielt weniger eine Rolle. Meine Frage ist, soll ich das gekommene ht12 (lc18, Nachfolger vom lc87, seit Ende 2018 auf dem markt) nach dem wasserpumpentausch reinkippen oder soll ich lieber das gute basf glysantin g48 aus dem Baumarkt holen. Als Info die ich gefunden habe, kam das lc18 (ht12) als neuer bmw Standard wegen den Zylinderkopf integrierten Krümmer - Motoren. Das alte Kühlmittel hätte dort überwiegend Probleme gemacht, viel mehr dazu hab ich auch nicht herausgefunden. Vielleicht hat ja hier einer mehr Ahnung von dem Thema und kann mir ein Kühlmittel empfehlen. Danke für die Antworten.