Seite 1 von 1

Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 29.01.2011, 13:18
von snoboy
Hallo zusammen

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Kettenspanner von Gilles gemacht? Wo seht Ihr die grossen Vorteile?
Wird eingentlich die Gilles Achsmutter mit einer gewöhnlichen 32-Nuss angezogen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüsse
Piero

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 29.01.2011, 13:26
von Hanjo
Für mich sind die Dinger optik optik optik... und darum habe ich die auch drann.
Fürs Kettenspannen brauch ich die nicht da ich mit einem Kettenfluchter die Kette spanne.
Ist halt etwas einfacher mit dem tschüssel...

Jepp die ACM wir wieder mit einer "normelen" Schlüsselweite bedient. Nur auch Da bitte auf eine gute Qualität des Werkzeugs achten, sonst sieht die bald vernudelt aus.

Cheers Hanjo

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 29.01.2011, 14:33
von marcod
Hi,

die Vorteile liegen ganz klar darin, das man den tca Kettenspanner von gilles tooling nur 1mal auf beiden Seiten exakt gleich positioniert (dann werden die Aufkleber mit Skalenanzeige auf die Schwinge geklebt) und dann braucht man zum nachspannen nur noch auf beiden Seiten gleich viele Umdrehungen drehen (was durch das Getriebe sehr genau funktioniert). Trotzdem sollte man nochmals mit einem Kettenlaser kontrollieren. Mit den gilles Kettenspannern passt es aber meistens direkt!

Dazu montiert man die Kettenspanner, steckt die Achse durch und positioniert die Achse durch einstellen des Kettenspanners am hinteren Ende des Schwingenauges. Um zu kontrollieren das diese Position auch wirklich gleich ist kann man die Abstände links und rechts von Schwingenachse zu Hinterradachse messen. Zudem könnte man per Laser die Flucht von Hinterrad zum Vorderrad nachmessen. Wie gesagt das man macht man nur 1mal und schreibt sich die Toleranzen auf.

Ich habe den optionalen Sturzpad zwar noch nicht ausprobiert, dieser sitzt aber an einer guten Stelle und schütz die Schwinge und Achse optimal und das ohne den Aus- und Einbau des Hinterrades zu erschweren.

mfg

marco

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 29.01.2011, 18:07
von Roy
... und ganz nebenbei sind die Dinger einfach fein verarbeitet und schauen super aus!

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 29.01.2011, 19:31
von Volker_D
@ Marco: das kann ich genauso unterschreiben! Den Sturzpad habe ich auch dran und finde das ein sehr stimmiges Paket.

Einzig die Eingravierte Skala auf dem Gilles ist so fein graviert, dass ich die nicht bei jedem Licht zweifelsfrei ablesen kann. Nach Auskunft auf der Intermot im Herbst wollen die aber daran etwas ändern.

Andererseits funktioniert das mit dem "Umdrehungen zählen" sehr gut.

Volker

marcod hat geschrieben:Hi,

die Vorteile liegen ganz klar darin, das man den tca Kettenspanner von gilles tooling nur 1mal auf beiden Seiten exakt gleich positioniert (dann werden die Aufkleber mit Skalenanzeige auf die Schwinge geklebt) und dann braucht man zum nachspannen nur noch auf beiden Seiten gleich viele Umdrehungen drehen (was durch das Getriebe sehr genau funktioniert). Trotzdem sollte man nochmals mit einem Kettenlaser kontrollieren. Mit den gilles Kettenspannern passt es aber meistens direkt!

Dazu montiert man die Kettenspanner, steckt die Achse durch und positioniert die Achse durch einstellen des Kettenspanners am hinteren Ende des Schwingenauges. Um zu kontrollieren das diese Position auch wirklich gleich ist kann man die Abstände links und rechts von Schwingenachse zu Hinterradachse messen. Zudem könnte man per Laser die Flucht von Hinterrad zum Vorderrad nachmessen. Wie gesagt das man macht man nur 1mal und schreibt sich die Toleranzen auf.

Ich habe den optionalen Sturzpad zwar noch nicht ausprobiert, dieser sitzt aber an einer guten Stelle und schütz die Schwinge und Achse optimal und das ohne den Aus- und Einbau des Hinterrades zu erschweren.

mfg

marco

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 30.01.2011, 10:26
von snoboy
Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen.

@Marco/Volker: Optionaler Sturzpad? Habe bei gilles.tooling darüber nichts gefunden. Ein Link wäre super. Danke.

Viele Grüsse
Piero

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 30.01.2011, 10:56
von meier72
Was auch ein ganz wichtiger Faktor ist bei dem Radwechseln fliegt nichts davon! Die Gilles Kettenspanner bleiben schön wo sie hingehören. Auf der Renne echt super wenn man schnell Radwechseln muss!! 8)

Re: Erfahrungen Gilles Kettenspanner

BeitragVerfasst: 30.01.2011, 16:08
von snoboy
Bin bei atc-racingparts auf die optionalen Crashpads gestossen. Bei mir werde ich aber dir Achspads von GSG-Mototechnik einsetzen.

Grüsse Piero