LED Blinkerwiderstand

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

LED Blinkerwiderstand

Beitragvon blopp » 22.06.2024, 00:48

Hallo

Wieviel Ohm muss ein Blinkerwiderstand haben ?
Alter Blinker ist abgebrochen. Jetzt LED Blinker.
Siehe Bild.

Wer weiß das ? scratch
Dateianhänge
Blinker HP4 (Copy) (Copy).jpg
Blinker HP4 (Copy) (Copy).jpg (28.21 KiB) 4813-mal betrachtet
blopp
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2020, 01:08
Motorrad: S1000RR HP4

Re: LED Blinkerwiderstand

Beitragvon BRIDER » 06.02.2025, 20:58

Ich habe vor ein paar Jahren welche auf eBay gekauft mit 27 Ohm und 5 Watt. Hab sie parallel zum Blinker verlötet und nen Schrumpfschlauch drüber. Funktioniert ohne Probleme.
Das Angebot, das ich gekauft habe, gibt es leider nicht mehr, aber die hier sehen identisch aus: https://www.ebay.de/itm/275772212855?mk ... media=COPY
Benutzeravatar
BRIDER
 
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2022, 10:17
Motorrad: S1000rr 2011

Re: LED Blinkerwiderstand

Beitragvon ToTTi » 09.02.2025, 00:20

Im Zubehörhandel gibt es fix-und fertig steckbare Widerstände. Meist werden die dann recht einfach „in Reihe“ zum Blinker eingefügt.
Benutzeravatar
ToTTi
 
Beiträge: 96
Registriert: 05.04.2016, 17:41
Motorrad: S1000RR-MTT

Re: LED Blinkerwiderstand

Beitragvon Meister Lampe » 09.02.2025, 12:01

Guck nach den elektronischen Relais oder meistens können sie Programmiert werden in der Software vom Moped , frag deinen :D , ich mag keine Widerstände , werden mir zu heiß ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: LED Blinkerwiderstand

Beitragvon BRIDER » 10.02.2025, 02:19

ToTTi hat geschrieben:Im Zubehörhandel gibt es fix-und fertig steckbare Widerstände. Meist werden die dann recht einfach „in Reihe“ zum Blinker eingefügt.


Der Widerstand muss auf jeden Fall parallel zur LED geschaltet werden um den Strom zu erhöhen und die normale Birne zu imitieren.
Die im Handel verfügbaren fertigen Widerstände mit Kabeln werden auch in Parallel zwischen gesteckt.

Passendes Relais oder Einprogrammieren ist natürlich schöner, aber Blinker sind ja nicht dauerhaft an und wenn man den richtigen Widerstand wählt sollte das kein Problem sein.
Der richtige Widerstand hängt natürlich vom Unterschied der Originalen zu den LED Blinkern ab, also sind meine vorgeschlagenen nicht für alle Blinker optimal.

Beispiel: Originalblinker haben 10W —> LED Blinker 2W (P=U*I)
Widerstand für einen 8Watt Unterschied:
R = U^2/P = 12V^2/8W = 144/8 = 18 Ohm
Also bräuchte man einen Widerstand mit mindestens 8W und 18 Ohm.

Jedoch muss man die Werte nicht exakt treffen um die Fehlermeldung zu vermeiden.
Benutzeravatar
BRIDER
 
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2022, 10:17
Motorrad: S1000rr 2011

Re: LED Blinkerwiderstand

Beitragvon herbyei » 10.02.2025, 19:44

BRIDER hat geschrieben:... aber Blinker sind ja nicht dauerhaft an und wenn man den richtigen Widerstand wählt sollte das kein Problem sein.


Außer Du musst die Warnblinkanlage anmachen, aufgrund eines Unfalles in der Gruppe oder wo du dazukommst.

Es gab sogar einen deutschen Händler, der hat für einen Tourer-BMW zertifizierte Leuchten in China fertigen lassen, die Widerstände wurden so heiß, dass dafür Kühlkörper benötigt wurden. Generell sollte davon Abstand genommen werden.
.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste