ToTTi hat geschrieben:Im Zubehörhandel gibt es fix-und fertig steckbare Widerstände. Meist werden die dann recht einfach „in Reihe“ zum Blinker eingefügt.
Der Widerstand muss auf jeden Fall parallel zur LED geschaltet werden um den Strom zu erhöhen und die normale Birne zu imitieren.
Die im Handel verfügbaren fertigen Widerstände mit Kabeln werden auch in Parallel zwischen gesteckt.
Passendes Relais oder Einprogrammieren ist natürlich schöner, aber Blinker sind ja nicht dauerhaft an und wenn man den richtigen Widerstand wählt sollte das kein Problem sein.
Der richtige Widerstand hängt natürlich vom Unterschied der Originalen zu den LED Blinkern ab, also sind meine vorgeschlagenen nicht für alle Blinker optimal.
Beispiel: Originalblinker haben 10W —> LED Blinker 2W (P=U*I)
Widerstand für einen 8Watt Unterschied:
R = U^2/P = 12V^2/8W = 144/8 = 18 Ohm
Also bräuchte man einen Widerstand mit mindestens 8W und 18 Ohm.
Jedoch muss man die Werte nicht exakt treffen um die Fehlermeldung zu vermeiden.