Seite 1 von 2

Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 17:19
von Memphis
Hallo, ich habe gerade (Peco) Achim eine PN geschickt, mit der Bitte sich einmal Gedanken darüber zu machen, ob er nicht ein Upgrade mit Halteplatten für seine Pads entwickeln möchte.
Analog dazu würde ich gerne eine Umfrage starten wer daran noch Interesse hätte, leider bin ich anscheinend zu doof dazu oder wir haben in diesem Forum keine Option dafür.

Daher bitte ich euch einfach mal bei Interesse eure Namen mit anzuhängen, damit er sieht das es auch angenommen werden würde und die Arbeit nicht umsonst wäre.

Mfg

1. Memphis

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 17:38
von Punisher
Ich würde ab April auch welche mit Upgrade nehmen :-)

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 18:03
von Korny5979
1. Memphis
2. Punisher
3. Korny5979

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 19:56
von Hesse
Ich hätte auch Interesse.

Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 20:45
von Tom-Tom
1. Memphis
2. Punisher
3. Korny5979
4. Hesse
5. Tom-Tom

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 21:08
von swoft
1. Memphis
2. Punisher
3. Korny5979
4. Hesse
5. Tom-Tom
6. swoft

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 21:17
von BenSei13
1. Memphis
2. Punisher
3. Korny5979
4. Hesse
5. Tom-Tom
6. swoft
7.Ben

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 21:38
von Phil
Mach mal eine Skizze wie du dir das vorstellst.

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 22:19
von bazi
Was soll der Vorteil sein?

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 23:04
von timo
bazi hat geschrieben:Was soll der Vorteil sein?


Ich glaube auch kaum, dass Achim das macht. Zumal es schon genügend Alternativen auf dem Markt gibt ... und er ja schon Pads im Angebot hat.

Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 02.03.2011, 23:40
von Tom-Tom
timo hat geschrieben:
bazi hat geschrieben:Was soll der Vorteil sein?


Ich glaube auch kaum, dass Achim das macht. Zumal es schon genügend Alternativen auf dem Markt gibt ... und er ja schon Pads im Angebot hat.


... die aber direkt am Rahmen befestigt werden. Eine Halteplatte mit mehreren Verbindungspunkten absorbiert mehr Energie und leitet diese an mehreren Punkten in den Rahmen.
Achim, falls du wirklich drüber nachdenkst, denk auch an ne Sollbruchstelle.

Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 00:01
von MSHPU
Es dürfte unmöglich sein, das perfekte Teil für jede Art Sturz zu bauen. Jede verfügbare Variante hat Vor- u. Nachteile. Zwischenplatten und Sollbruchstellen hören sich schonend an, das klingt aber auch so, als ob sich sowas schon bei sehr geringer Kraft wegklappt oder auflöst. Ich denke Achim hatte gute Gründe, die Teile so zu machen, wie sie sind. :-)

Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 00:21
von Tom-Tom
Das wird nicht gehen, das perfekte Teil zu bauen, klar.
Aber wenn die Aufprall-Energie so groß ist, daß ein Rahmen-Bruch zu befürchten ist, dann soll besser das Pad brechen.
Ich kenne Achim nicht und weiß nicht, warum er die so gebaut hat. Aber auch im Bereich der Crash-Pads gibts Verbesserungen, die erste Generation war direkt am Rahmen und aus einem Material gefertigt.
Ich find die Anregung gut, da ich auch noch welche suche. Und ich würde lieber bei jemandem kaufen, der selbst herstellt und auch hier im Forum ist.
Aber warten wir doch mal, vielleicht meldet er sich ja zu Wort zu dem Thema.

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 09:14
von MSHPU
Es gab Anfang 2010 mal einen sehr ausführlichen Thread, in dem er auch mit verschiedenen Fotos gezeigt hat, warum seine Pads so sind wie sie sind. Dort wurden auch Dinge diskutiert, wie z.B. die eingebauten Dämpfer von Pads wie Gilles.Tooling. Das könnte etwas Hintergrund geben. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Achim seine S1000RR wieder verkauft und ist im Forum nicht mehr sehr aktiv, vielleicht kannst du ihn eher mit einer PN erreichen und ihn um einen Kommentar bitten.

Re: Upgrade der Peco Pads

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 10:53
von Achim
Hi Männers,

habe gerade die PN bekommen und muß Euch leider entäuschen.
Mopedteile mach ich ja nur nebenbei zum Spaß.
Und auch nur solche Sachen, die ich für sinnvoll halte, an Mopeds, die ich auch selber fahre.
Seit Mitte letzten Jahres sind einge Projekte serienreif und ich habe überhaupt keine Zeit mehr für andere Sachen.

Leider Gottes kommt auch noch erschwerend hinzu, dass Umfragen nicht zwingend Geld bringen. :wink:

Die Fußrastentieferlegung, für die sich, ich glaube, über 30 Leute eingetragen hatten,
wollte hinterher keiner mehr haben. Kostete nur, nagelt mich jetzt nicht fest, knappe € 180.- zum Schluß.
Da bin ich auch auf der Arbeit und den Teilen sitzengeblieben.

Also wie gesagt, sorry aber momentan ist zeittechnisch leider nichts bei mir zu machen.