Seite 1 von 2
		
			
				Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
15.03.2011, 10:24 
				von Masterdark
				Hallo zusammen,
der Abholtermin meiner S1000RR rückt immer näher und so habe ich im Vorwege noch mal einige Fragen zum Schaltassi:
Grundsätzlich kann doch wie mit jedem Krad ganz "normal" mit Kupplung geschaltet werden. Wenn beim
Schaltvorgang die Drehzahl zur aktuellen Geschwindigkeits- Gangkombination nicht ideal passt
ist am Kupplungshebel ein mehr oder weniger starkes Rucken festzustellen, korrekt ?
Das Schalten ohne Kupplungsbetätigung funktioniert nur dann ordentlich, wenn der Antrieb auf Zug arbeitet
also in der Beschleunigungsphase. Korrekt ?
Ist auch das Runterschalten ohne Kupplungsbetätigung mit dem Schaltassi möglich oder ist dann
in jedem Fall die Kupplung zu benutzen ?
All meine Fragen beziehen sich ausschließlich auf den reinen "kupplungsschonenden" Straßenbetrieb.
Grüße,
Dirk
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
15.03.2011, 10:47 
				von Uli_CH
				Hallo Dirk,
Der Schaltassi ist nur für's schnelle hochschalten. Einfach weiter Gas geben und die Gänge nacheinander schalten. Zum Runterschaltenempfehle ich die Kupplung. Dein Getriebe wird's danken!
Im Stadtverkehr benutze ich eigentlich auch die Schaltung mit Kupplung, da der Schaltautomat am besten bei höherer Drehzahl funktioniert. Gas weg und dann mit dem Schaltautomaten schalten wollen ist so ziemlich Sch...
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
15.03.2011, 11:46 
				von bimo
				hmmm ich benutz den Assi auch bei niedrigen Drehzahlen....so ab 4000,geht problemlos,solang du zug auf der Kette hast,also immer nur beim gasgeben Hochschalten (muss kein vollgas sein,bischen beschleunigen reicht). Ohne Gas funktioniert es nicht 
 Gewöhnt man sich sehr schnell dran.
 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
15.03.2011, 12:14 
				von Roy
				Zum Runterschalten musst du schon noch die Kupplung ziehen... 

 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
15.03.2011, 14:06 
				von Masterdark
				Dank Euch für die Infos, nun ist's klar.
Grüße,
Dirk
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 08:39 
				von andi76
				Mir ist aufgefallen, dass der Schaltassistent beim Schalten vom 1. in den 2. Gang manchmal im Leerlauf (Neutral) hängen bleibt. Woran liegt dass ? Muss man kräftiger schalten oder ist da was verstellt?
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 09:00 
				von Phil
				Wohl zu sanft berührt, weil z.B. gezogener Kupplung ist es schon schwierig den Leerlauf zu treffen. Muss ganz vorsichtig den Hebel berühren, Übung macht den Meister.
Ich habe nur mal einen Leerlauf zwischen dem 5 und 6 Gang gefunden und in der Anzeige stand keine Zahl drin, einfach leer das Feld.
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 09:13 
				von StefanMe
				andi76 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass der Schaltassistent beim Schalten vom 1. in den 2. Gang manchmal im Leerlauf (Neutral) hängen bleibt. Woran liegt dass ? Muss man kräftiger schalten oder ist da was verstellt?
passiert bei mir eigentlich nicht... manchmal geht er etwas leichter rein, manchmal etwas härter... je nachdem wie das wetter grad ist 

Runterschlaten mit dem Schaltassi geht meines wissens nur mit einer ganz speziellen RennNCU... kostet aber 12.000€ oder so. die gibt dann zwischengas und das Baby schaltet Butterweich runter. Hab ich vor nem Monat ode rzwei in der PS oder so gelesen.
Schaltassi macht aber richtig Spaß! Einfach am Gas bleiben und sanft aber bestimmt schalten... Ein Truam
 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 09:47 
				von drehzahl
				andi76 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass der Schaltassistent beim Schalten vom 1. in den 2. Gang manchmal im Leerlauf (Neutral) hängen bleibt. Woran liegt dass ? Muss man kräftiger schalten oder ist da was verstellt?
Ich habe ein ähnliches Problem beim schalten vom 1. in den 2. springt der Gang gern mal raus, mein  

  vermutet das die Unterbrechung des SA zu kurz ist und deshalb zu früh wieder Kraftfluß da ist was dafür sorgt das der Gang noch nicht vollständig eingelegt ist und sich die Flanken der Mitnehmer (oder wie die Dinger an der Seite des Zahnrades heißen) mit der Zeit abnutzen. Dadurch wird der Seitliche Druck auf die Schaltklauen bei zunehmender Abnutzung immer größer, was im Extremfall(!)zum brechen der selbigen führen könnte. Ich sollte nach seiner Empfehlung  erstmal mit Kupplung schalten bis mein Mopped ein neues Getriebe bekommt da ich zusätzlich noch das Problem habe das ich gelegentlich zwischen zwei Gängen hängen bleibe.
Trotz aller Probleme ein dickes DANKE! an meinen kompetenten Händler der mir mit Rat und Tat zur Seite steht 

 und ein offenes Ohr für meine Probleme hat.
 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 11:00 
				von emil
				Die meisten schalten zu weich, besonders vom ersten in den zweiten gang, das sollte mit druck gemacht werden, lieber etwas härter die gänge einlegen.
Geht dann von 2000-14000 ohne probleme, auch wenn das gas nur ein wenig angelegt ist.  

 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
26.06.2012, 11:25 
				von andi76
				Das dumme ist dann, dass der Motor ordentlich hochdreht und man manuell mit einem  lauten Knacken den 2. Gang nachlegt. Gesund fürs Getriebe ist das nicht. Eigentlich müsste man in diesem Fall erst mal stehen bleiben und die Gänge in Ruhe sortieren.
Werde versuchen bestimmter / fester hochzuschalten und die Sache weiter beobachten
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
30.06.2012, 17:41 
				von Paco38
				Runterschalten funktioniert problemlos ohne Kupplung, allerdings hat das nichts mit dem Schaltassi zu tun da der nur fürs hochschalten zuständig ist. Für das "sanfte" runterschalten ohne Kuppeln ist die AntiHopping Kupplung verantwortlich. Entweder man steht noch "leicht" auf dem Gas und schaltet dann einfach runter oder man zieht aus dem Schubbetrieb heraus leicht am Gas und schaltet dann quasi parallel runter, beides funktioniert absolut sanft und ohne irgendwelche Störgeräusche.... probierts einfach aus
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
30.06.2012, 18:47 
				von s1krr677
				schaltvorgänge bei der bmw sind sowieso nicht gerade das tolle an dem bike  

  die bmw hat andere stärken  

 schaltassitenten nur beim gasgeben betätigen, runterwärts gibts zwar nen trick, der is aber auf der straße nicht wirklich empfehlenswert und verchleißt unnötig teile
empfehlen würd ich eigentlich ( wenn du wirklich nen SA willst ) nicht den von bmw zu verwenden, lieber 2-300 euro mehr, dafür gehts gescheit, zumindest, bis bmw das endlich mal hinbekommt...
 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
30.06.2012, 19:11 
				von Armani5
				andi76 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass der Schaltassistent beim Schalten vom 1. in den 2. Gang manchmal im Leerlauf (Neutral) hängen bleibt. Woran liegt dass ? Muss man kräftiger schalten oder ist da was verstellt?
habe sporadisch das gleiche Problem, und konnte bius heute nicht recht ausfindig machen an was es liegt, aber bei mir tritt es nur auf wenn ich langsam im ersten fahre und dann schalte. reisse ich im ersten schon das Gas auf und schalte funzt es.
 
			 
			
		
			
				Re: Fragen zum Schaltassi
				
Verfasst: 
30.06.2012, 19:19 
				von Schraubär
				s1krr677
Wieso schreibst du das man die BMW mit dem BMW original Schalt -Assi nicht gut schalten kann ?
Ich kann alle Gänge blitzschnell und sauber mit dem Schalt-Assi durchschalten,absolut keine Probelme.
Naja kann ja sein das auf der Rennstrecke  der Tuning Schalt -Assi da ein paar Milisekunken schneller ist.
Aber für die Landstrasse reicht der BMW Schalt-Assi immer aus.