Krümmerausbau

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Krümmerausbau

Beitragvon Diego » 21.04.2012, 23:51

Hallo,

kurze Frage an die Runde:
Habt ihr beim Ausbau/Umbau des Krümmers den Wasser/Ölküher demontiert, oder wie kommt ihr da mit den Händen rein um die Muttern zu lösen?
Wie stell ich das am einfachsten an?

Bitte um kurze Info, vielen Dank!

P.s. weiß einer grad Auswendig die Größe der Nuss für den Krümmer?

Danke!
27. - 28.03.12 Pannonia Ring
16. - 19.04.12 Rijeka
21. - 22.05.12 Pannonia Ring
09. - 10.06.12 Most
06. - 08.07.12 Most
13. - 15.08.12 Brünn
07. - 08.09.12 Slovakia
12. - 14.10.12 Rijeka
29.04. - 02.05.13 Rijeka
Diego
 
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2012, 16:57
Motorrad: S1000RR, 2010

Re: Krümmerausbau

Beitragvon pRo » 22.04.2012, 01:17

hi

kühler brauchste net ausbauen mit ring und gabelschlüssel und ggf ner 1/4 zoll ratsche inkl 10er nuss mit verlängerung und nem gelenk
kommt man ganz gut hin

gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Krümmerausbau

Beitragvon s1krr677 » 22.04.2012, 10:02

pRo hat geschrieben:hi

kühler brauchste net ausbauen mit ring und gabelschlüssel und ggf ner 1/4 zoll ratsche inkl 10er nuss mit verlängerung und nem gelenk
kommt man ganz gut hin

gruß sven


& kasten bier & feingefühl & kollege, der bisl was hält :mrgreen:
Benutzeravatar
s1krr677
 
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2012, 13:03
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Krümmerausbau

Beitragvon Diego » 22.04.2012, 10:11

...alles klar, dann werd ich es so versuchen!
Müssen eigentlich IMMER die Dichtungen am Krümmer erneuert werden, oder kann man die alten weiterverwenden?
27. - 28.03.12 Pannonia Ring
16. - 19.04.12 Rijeka
21. - 22.05.12 Pannonia Ring
09. - 10.06.12 Most
06. - 08.07.12 Most
13. - 15.08.12 Brünn
07. - 08.09.12 Slovakia
12. - 14.10.12 Rijeka
29.04. - 02.05.13 Rijeka
Diego
 
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2012, 16:57
Motorrad: S1000RR, 2010

Re: Krümmerausbau

Beitragvon chli1976 » 22.04.2012, 11:07

Also ich würd sie erneuern, alleine die Zeit was da draufgeht wenn du es zweimal machen musst
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Krümmerausbau

Beitragvon ex-millionär » 22.04.2012, 12:44

Hi,
ich hab' keine neuen Dichtungen verwendet.
Die Kühler hab' ich unten ausgehängt und ein bißchen nach vorne gedrückt.
Ist schon ein bißchen fummelig, geht aber mit Ruhe und ohne Promille ganz gut. :D
Bier erst trinken, wenn du fertig bist! :wink:
ex-millionär
 
Beiträge: 77
Registriert: 09.04.2012, 10:42
Motorrad: nix

Re: Krümmerausbau

Beitragvon Chris » 23.04.2012, 08:09

...ich hab mir noch ne spezielle 10´ner Vielzahnnuss 1/4 Zoll kaufen müssen. Keine Ahnung warum meine 6-Kantnüsse da nciht druff gingen.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Krümmerausbau

Beitragvon Diego » 23.04.2012, 22:12

Danke für die Tipps, der Krümmer usw. is ab :D

Was habt ihr mit den Kabelzügen der Klappensteuerung (kurz hinterm Kat) gemacht?
Habt ihr alles ausgebaut?

Würde die gerne irgendwo/wie festmachen (verstecken), damit ich beim erneuten Wechsel auf die Originalanlage nicht wieder alles einbauen muss.
Wie habt ihr das gemacht?
27. - 28.03.12 Pannonia Ring
16. - 19.04.12 Rijeka
21. - 22.05.12 Pannonia Ring
09. - 10.06.12 Most
06. - 08.07.12 Most
13. - 15.08.12 Brünn
07. - 08.09.12 Slovakia
12. - 14.10.12 Rijeka
29.04. - 02.05.13 Rijeka
Diego
 
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2012, 16:57
Motorrad: S1000RR, 2010

Re: Krümmerausbau

Beitragvon Hunzi » 24.04.2012, 14:37

Moin,

ich hab bei mir die Züge an den Stellmotoren ausgehängt und am Orginal-Krümmer gelassen. Sah mir jetzt nicht soo stressig aus die später wieder dran zu machen wenn mann's denn will...

@ Chris: Wo hast du denn deine spezielle Vielzahnnuss her bekommen? Bei mir in der Gegend war sowas leider nicht zu bekomme.

Das hatte bei mir zur Folge, dass ich mit meinem "Vielzahn-Ringschlüssel" arbeiten musste. Ich stand dann vor dem Problem wie ich die Kupfer-Muttern ohne Stecknuss mit dem richtigen Drehmoment anziehen sollte! Wenn jemand das gleiche Problem hat, ich hab mir mit einer Angler-waage für 4,95€ beholfen: Mit "M= F x l" die erforderiche Kraft (Newton!) mit gegebenen Hebelarm (Meter!) errechnet, die Waage an den Ringschlüssel gehängt und unter 90° Winkel entsprechend stark gezogen. Bei mit hats funktioniert :-)
Hunzi
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.04.2012, 14:11
Wohnort: Buxtehude
Motorrad: S1000RR Bj. 2011

Re: Krümmerausbau

Beitragvon mac00032 » 23.12.2012, 19:55

hallo,
will auch auf eine andere auspuffanlage umsteigen. würde den kühler ausbauen, da man dann leichter hin kommt und den vielzahnschlüssel nicht verkandet (da die muttern schnell hin sind...). Wo läßt man das Kühlwasser an der rr ab? ist das die schraube links unten am kühler? vielleicht kann ja jemand weiter helfen.
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmerausbau

Beitragvon Meister Lampe » 23.12.2012, 20:40

Geht alles ohne Kühlerausbau und die Vielzahnnuß ist eine ganz normale 10er Nuss , guck mal in der Bucht , gibt es schöne von Proxon ... :wink: Stellmotoren und so Gedöns alles entfernen , da hängt nix mehr rum ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Krümmerausbau

Beitragvon mac00032 » 23.12.2012, 21:52

ja ne vielzahnnuß habe ich schon! aber irgend wie kommt man der sache schlecht bei... der org krümmer hat ja dann auch noch das verbindungsrohr in der mitte, was über den halter von den beiden kühlern muß. bekomm den wasserkühler schon nicht ausgehängt, obwohl der untere springring entfernt wurde und auch der ölkühler vom wasserkühler gelöst wurde. irgend wie doch alles recht verbaut an der rr, kenne ich von der r1 anders, aber die hat auch lang nicht soviel technik drin...
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmerausbau

Beitragvon DerKausD » 24.12.2012, 09:34

Hunzi hat geschrieben:Moin,

Das hatte bei mir zur Folge, dass ich mit meinem "Vielzahn-Ringschlüssel" arbeiten musste. Ich stand dann vor dem Problem wie ich die Kupfer-Muttern ohne Stecknuss mit dem richtigen Drehmoment anziehen sollte! Wenn jemand das gleiche Problem hat, ich hab mir mit einer Angler-waage für 4,95€ beholfen: Mit "M= F x l" die erforderiche Kraft (Newton!) mit gegebenen Hebelarm (Meter!) errechnet, die Waage an den Ringschlüssel gehängt und unter 90° Winkel entsprechend stark gezogen. Bei mit hats funktioniert :-)


RESPEKT und Hut ab -allein für die Idee!
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: Krümmerausbau

Beitragvon M-Power » 24.12.2012, 10:14

Echt der Hammer wie ihr euch zu helfen wisst

Dafür sind so Foren unendlich gut
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste