Seite 1 von 3

AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 11:49
von könig
Tach zusammen,

folgende Frage habe ich bereits an Akrapovic selbst geschickt, aber noch keine Antwort erhalten...


Momentan verbaut: Akra Slip on HP-Version ( die mit dem gelaserten Akra-Zeichen, sprich direkt von BMW)

Vorhaben: EVOLUTION-Linie mit kurzem ESD.

Frage: passt auch der HP Slip on? Bzw. gibts Unterschiede vom Durchmesser oder sind Leistungseinbußen bekannt/ möglich?
Laut PDF-Datei von der Herstellerseite, hat dieser Muffler die gleiche Einzelteilnummer wie der Slip On ESD...

Hintergrund: Somit könnte ich mir den ESD komplett sparen und nur die "Edelstahlröhrchen" vom Krümmer bis zum ESD kaufen :D !?

Vielleicht gibts hier ja eine schnellere und 100%-ige richtige Antwort :)

Danke im Voraus.

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:23
von timo
Komplettanlage mit kurzem ESD (SlipOn ohne db-eater) ist nicht zulassungsfähig (viel zu laut). Selbst auf der Rennstrecke (Renntrainings) wirst Du damit nicht durch die technische Abnahme kommen.

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:28
von könig
Ist mir bekannt, danke.

Kannst du dennoch die Frage beantworten?

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:29
von RR Klaus
diese Idee hatten schon viele hier (ich eingeschlossen). Diese Kombination ist so dermaßen laut..... Solltest Du es trotzdem testen wollen, es gibt zwei Zwischenrohre, eines für den Slip On und eines für die große ESD Version. Das Anschlußrohr des Slip On hat einen kleineren Durchmesser.

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:38
von könig
Danke Jungs!

Ps. wie kann es sein, dass der Krümmer ohne ESD teurer ist als mit? Habe ich etwas übersehen?

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:45
von RR Klaus
Krümmer passen auf beide Zwischenrohre. Der Übergang des Zwischenrohrs zu den Krümmern ist identisch nur der Übergang vom Zwischenrohr zum ESD ist unterschiedlich. Slip ON = 60mm, großer ESD = 65mm. Akra freut sich da die meisten den Lärm als zu extrem empfinden und dann das "große" Zwischenrohr und den langen ESD kaufen. Slip On wird dann verkauft und das Zwischenrohr kann als Vuvuzela für die EM verwendet werden :-)

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:46
von RR Klaus
könig hat geschrieben:Danke Jungs!

Ps. wie kann es sein, dass der Krümmer ohne ESD teurer ist als mit? Habe ich etwas übersehen?


gibt zwei Ausführungen: Titan oder Edelstahl, der Preisunterschied ist enorm

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 12:53
von könig
Vuvuzela :D ...

Der Materialunterschied ist mir klar hier meine Preisangabe vom Shop selbst lt. Warenkorb:
Evoline komplett mit ESD 2176,51 EUR
Krümmersatz ohne ES 2431,17 EUR

Klingt komisch, ist aber so :/ !?

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 13:10
von RR Klaus
ne ganze RR kostet auch weniger als würdest Du sie in Einzelteilen kaufen :mrgreen:

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 11.06.2012, 13:15
von könig
:D okay...

Aber dennoch gibts doch null Sinn oder vergucke ich mich da wirklich?
Dann kaufste ja besser den ganzen Kram und verscheuerst den ESD oder nimmst ihn wie du so schön sagtest als Lärmmittel zur EM :D

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 24.06.2012, 17:00
von S1RR7
zwischenfrage zum thema:

lambdasonden einbauen oder nicht bei umbau auf akra komplettanlage?

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 24.06.2012, 17:09
von StarkRacing
ich würde wenn schon die Anschaffung gemacht wird eine Aufnahme für die Lambdasonde einbauen. Bei Titan-Krümmer wirds aber schwierig, jemanden zu finden, der Titan schweißt. Edelstahl sollte kein Problem sein. Das Abstimmen mit Lambda ist somit wesentlich einfacher. Kannst dann mit Powercommader selbst deine Map erstellen. Mit dem Wide Band Commander von Dynojet wird das ganze dann zum Kinderspiel - aber leider auch ziehmlich teuer. Trotzdem sparst du die die Kosten für den Fachmann. Die fertigen Maps sind meist nicht so gut, weiß aber nicht genau wie es explizit an der s1000rr ist.

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 24.06.2012, 17:22
von S1RR7
besten dank fuer die antwort.
ich meine aber, ob ich die originalen wieder einbauen soll oder ausgebaut lassen soll??
eine zusaetzliche sonde bau ich nicht ein.

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 25.06.2012, 08:15
von S1RR7
niemand eine idee?
ich hätte sie eingebaut...bis ich zig meinungen zu dem thema gehört habe.
by the way...wie unterscheide ich linke und rechte lambdasonde? im ausgebauten zustand? bestellnummer, kabellänge...?? irgendwas?

Re: AKRA-Umbabu Frage !?

BeitragVerfasst: 25.06.2012, 09:35
von meier72
Bei Seriensteuergerät die Lambdasonden wieder einbauen. Anschlüsse müssten an den Akrakrümmer dran sein....

Mit Powercommander V die Lambdasonden weglassen und eine weiter hinten im Zwischenrohr setzen...