Seite 1 von 1

Motor rasseln

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 22:32
von djjarek
HI
ist es nur bei mir so,oder rasseln alle RR so ein wenig,als wenn es ventiltickern ist
Ps. es ist eine 04.2010 mit 4230km die ich jetzt seit 200km habe

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 22:58
von der_svenn0r
Oh Oh und Hey,

deine Infos sind recht spärlich :!:

Meine Glaskugel ist zwar aktuell in der Reinigung :? aber...

...ich tippe auf einen kapitalen Motorschaden welcher sich langsam bemerkbar macht :mrgreen:




nein Scherz... schau dich hier mal etwas um (zum Thema Ventiltrieb etc) - wahrscheinlich alles gut :wink:

Gruß aus Niedersachsen

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 08:37
von djjarek
HI
Es ist neu für mich.... die Yamaha machte solches rasseln nicht,deshalb die frage

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 31.07.2012, 21:58
von Tiefflieger70
djjarek hat geschrieben:HI
Es ist neu für mich.... die Yamaha machte solches rasseln nicht,deshalb die frage

Die hat wohl auch keine Schlepphebel :D

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 31.07.2012, 22:32
von djjarek
was ist das?

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 11:24
von StoniS1RR
Ein Schlepphebel (auch Schwinghebel) ist ein in Verbrennungsmotoren eingesetzter Hebel zur Übertragung von Kurvenbewegungen eines Nocken von der Nockenwelle auf die Einlass- bzw. Auslass-Ventile.

Der Schlepphebel ist ein einseitiger Hebel. Er ist an einer Seite drehend gelagert, am anderen Ende liegt er auf dem Ventil auf. Im Gegensatz zur Anordnung beim Kipphebel liegt die Nockenwelle oberhalb des Schlepphebels. Die Nockenwelle betätigt ohne Zwischenglieder den Schlepphebel von oben. Auch Varianten mit kugelgelagerten Rollenabgriff sind üblich. Bei einem so genannten Rollenschlepphebel ist im Eingriffsbereich der Nockenwelle eine gelagerte Rolle vorhanden. Diese Rolle verringert die Reibung im Ventiltrieb um rund 30 %. Typischerweise drückt die Ventilfeder den Schlepphebel in seine Ausgangslage zurück, sobald sich die Nockenwelle weitergedreht hat. Einige Konstruktionen weisen eine separate Rückstellfeder auf, um den Schlepphebel in seine Ausgangslage zurückzustellen.

Die auf den Schlepphebel wirkenden Kräfte fallen im Vergleich zum Kipphebelantrieb geringer aus. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Realisierung eines Ventilspielausgleichs. Zum Ausgleich des Ventilspiels wird der Drehpunkt vertikal verstellt. Die Ausgleichselemente zählen hier nicht zu den bewegten Massen, der Schlepphebel stützt sich nur darauf ab.

Schlepphebel werden in der Regel aus Blech oder aus Stahlguss hergestellt.

Quellangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlepphebel

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 11:29
von djjarek
dann wird es wohl das Rasseln sein....

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 11:34
von StoniS1RR
Ja ich musste mich auch zuerst ein wenig daran gewöhnen, hatte meine S1000 mit 5000km gekauft und da war ich auch über den etwas "rauhen" motor-klang verwundert.
Hab nun 18000km auf der Uhr und klingt immernoch genau so!

...isch halt so :wink:

Re: Motor rasseln

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 12:05
von djjarek
Genau wenn es so ist ...ist halt so :mrgreen:

Komme mit klar,nur kannte ich es nicht von den drei R1en die ich hatte