Seite 1 von 10

Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:50
von xX Murmel Xx
Hier nur ein kleiner Vorbericht. Wenn man die Lichtanlage bei der S1000RR abbaut gibt es Fehlermeldungen. Die Maschine läuft zwar trotzdem, aber die Fehlerbeschreibung ist genau im Bereich der Wassertemperatur und verdeckt diese auch. Also mussten wir den Fehler lösen. BMW bring im Februar wohl einen Stecker, den man anstelle der Leuchten einfach aufstecken kann. Nur nutzt der mir im Moment halt nichts.

Die Techniker von Alpha Racing konnten mir auch nicht helfen. Die Arbeiten nämlich gerade an der Lösung des gleichen Problems. Bei den IDM Maschinen haben Sie den CAN Bus verändert. Das wäre jetzt richtig kompliziert und teuer geworden. Zu meinem Glück war ich ja bei KALEX. Und wenn man Ingenieuren ein Problem stellt, kommt gerne auch mal der Ehrgeiz zum Vorschein.

Wir haben dann die ganze Elektronik vermessen und haben das Problem gelöst!

Wir haben Widerstände eingebaut. Die vorderen Leuchten sind hartnäckig und reagieren auf kleine Unterschiede im Widerstand sehr empfindlich. Wir wollten ja auch Widerstände mit möglichst geringer Leistung einbauen, damit das Bordnetz nicht belastet wird und es keine thermischen Probleme gibt.

Linke Leuchte vorne

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:53
von xX Murmel Xx
Den Stecker einfach abziehen und mit einem Kabelbinder neben dem Lufteinlass befestigen. Bei dem Stecker gibt es keine Fehlermeldung.

Rechte Leuchte vorne

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:59
von xX Murmel Xx
Wir haben hier einen Widerstand von 68 Ohm / 5 Watt verbaut. Es müssen mindestens 68 Ohm / 3 Watt sein. Alternativ kann auch ein Widerstand von 47 Ohm / 5 Watt verbaut werden. Anschließend einen Schraubschlauch drüber und mit Kabelbindern sichern. Fertig!

Heckleuchte

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 14:01
von xX Murmel Xx
Das Steuergerät reagiert sehr unempfindlich auf die Heckleuchte. Wir konnten hier einen Hochohmigen Widerstand verwenden. Eingebaut wurde ein Widerstand von 680 Ohm / 0,025 Watt. Auch hier wieder mit einem Schrumpfschlauch sichern und mit Kabelbindern befestigen.

Blinker

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 14:03
von xX Murmel Xx
Wenn ihr den Blinkerschalter betätigt kommt auch eine Fehlermeldung. Da ich auf der Rennstrecke eh nicht an den Schalter komme und die Fehlermeldung auch erlischt, wenn man die Zündung ausschaltet, haben wir uns die Messung bei den Blinkern gespart. Ich werde die Tage mal die den Schalter auspinnen. Dann ist der Fehler auch weg.

Lösung dank Hermann!

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 14:05
von xX Murmel Xx
Den Fehler hätte ich nicht beheben können ohne die tolle Unterstützung von Hermann Kienle. Danke Hermann

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 16:48
von HAF_Div28
Was passiert mit den anderen Fehlermeldungen nach Zündung aus>ein? Sind die dann auch wieder weg, oder muss man die löschen lassen?

Gruß

Re: Blinker

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 17:25
von xX Murmel Xx
xX Murmel Xx hat geschrieben:Wenn ihr den Blinkerschalter betätigt kommt auch eine Fehlermeldung. Da ich auf der Rennstrecke eh nicht an den Schalter komme und die Fehlermeldung auch erlischt, wenn man die Zündung ausschaltet, haben wir uns die Messung bei den Blinkern gespart. Ich werde die Tage mal die den Schalter auspinnen. Dann ist der Fehler auch weg.



siehe oben

Fehlermeldung bei den Blinkern erlischt, wenn man die Zündung aus/ein macht. Daher haben wir den Teil nicht mehr ausgemessen. Werden an dem Bedienelement jetzt einfach den PIN ziehen, dann ist der Schlater deaktiviert. Die Fehlermeldung bleibt im Fehlerspeicher, wird aber nicht mehr im Display angezeigt.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 18:10
von HAF_Div28
Ok, falsch verstanden, noch mal. Da Du das mit den Blinkern ja nun schon 2 mal erklärt hast, frage ich eben anders , was passiert mit den anderen Fehlermeldungen (außer den Blinkern) ? Rücklicht usw. .

:wink:

Gruß

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 18:46
von Stuppi#22
Vorsicht: Der mit / ohne Anhung antwortet:

Die anderen Fehlermeldungen bleiben im Display wenn Du sie nicht überbrückst. :wink:

Fehlermeldung

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 18:52
von xX Murmel Xx
Ein einfaches Überbrücken hilft Dir nicht. Du musst die oben genannten Widerstände wie aufgezeigt verbauen. Dann erscheinen auch keine Fehlermeldungen mehr im Display.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 18:54
von xX Murmel Xx
Stuppi#22 hat geschrieben:Vorsicht: Der mit / ohne Anhung antwortet:

Die anderen Fehlermeldungen bleiben im Display wenn Du sie nicht überbrückst. :wink:


Sehr konstruktiver Dialog. Mehr werde ich auch nicht dazu sagen.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 21:04
von KalleG
@ Murmel,
vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
Zwei / drei zwei Fragen seien aber noch gestattet.
Die Seitenangabe bzgl. der Scheinwerfer ist in Fahrichtung gesehen; also ist der rechte Scheinwerfer der kleine bzw. der Fernscheinwerfer?
Dann hättet ihr an den Stecker für das Abblendlicht keinen Widerstand eingebaut?
Ist das richtig?
Nach meinen Erfahrungen mit BMW - Fehlermeldungen im Display müsste der Widerstand aber im Abblendlicht und nicht unbedingt im Fernlicht (solange man es nicht anschaltet) eingebaut werden.

Danke und Gruß

Kalle G.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 21:07
von chli1976
Wie hast Du die Fehler gelöscht. Hast Du ein einsprechendes Diagnosegerät oder hast es bei BMW löschen lassen ?
Wie sieht der Diagnosestecker aus genormter OBD Stecker 16 Pin ? Habe VCDS und kann z.B bei einer Triumph Daytona Bj.2004 mit 16 poligen Stecker den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen und löschen.

Noch eine andere Frage. Wie sieht es mit der Serviceanzeige aus, lässt sich die ohne Diagnosegerät, mittels Tastenkombination zurücksetzen?

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 21:58
von xX Murmel Xx
KalleG hat geschrieben:Zwei / drei zwei Fragen seien aber noch gestattet.

Immer gerne.

KalleG hat geschrieben:Die Seitenangabe bzgl. der Scheinwerfer ist in Fahrichtung gesehen; also ist der rechte Scheinwerfer der kleine bzw. der Fernscheinwerfer?

Seitenangabe bezog sich auf die Fahrtrichtung. Es ist der Stecker von dem runden und kleineren Scheinwerfer.

KalleG hat geschrieben:Dann hättet ihr an den Stecker für das Abblendlicht keinen Widerstand eingebaut?
Ist das richtig?

Korrekt!

KalleG hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen mit BMW - Fehlermeldungen im Display müsste der Widerstand aber im Abblendlicht und nicht unbedingt im Fernlicht (solange man es nicht anschaltet) eingebaut werden.

Wie sich das bei anderen Modellen verhält kann ich nicht sagen. Wir haben alle Verbindungen gemessen. In der oben aufgeführten Kombination ist das Problem gelöst. Auch wenn Du mal an den Fernlichtschalter kommst, erscheint in der vorgenannten Lösung kein Fehler.