Seite 1 von 2

Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 13:00
von NordischPipz
Hey Leute,

ich hatte gestern meine S1000RR auf einem Leistungsprüfstand. Dieser ergab folgendes:

Bild

Dieser testlauf wurde unter der einstellung "RACE" gefahren

Demnach ist bei höheren Geschwindigkeiten das Gemisch viel zu fett und das würde einen höheren kraftstoffverbrauch erklären und beim beschleunigen fehlt benzin was sich leider negativ auf die beschleunigung auswirkt. Desweiteren meinte der Besitzer des Prüfstandes das meine die Leistungsschwächste S1000RR ist die er je vermessen hat.

Zur Info. an meiner ist eine Akrapovic Komplett Anlage verbaut, KEIN Powercommander.

Habe bei BMW angerufen und mich nach einem anderen Mapping für den "Race" Modus erkundigt, antwort vom BMW-Typen, im übertragenen Sinne, Stell dich net so an. Ergo kein anderes Mapping.
Fehlerspeicher wollte er auslesen, aber kann ich mir net vorstellen.


Jetzt meine Frage an euch? Habt ihr ähnliches erlebt? Wenn ja wie habt ihr reagiert? Habt ihr nen Powercommander reingesetzt?

Danke für eure Antworten ;)

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 13:02
von NordischPipz
hm bild klappte wohl nicht... hier nochmal

Bild

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 13:04
von NordischPipz
verdammt... hat wieder nicht richtig funktioniert... also rechts sollte man eigentlich noch lesen das Kraftstoff / Luftgemisch was wohl ideal bei 13,irgendswas liegen soll, liegt bei mir aber bei 14,irgendwas und bei 11,irgendwas....



die waagerechte gestrichelte linie ist die linie für ein Ideal Kraftstoff/Luftgemisch

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 14:29
von Albi
Hmm ich hab au ne Akra Komplett dran, aber mein Kiste zieht deutlich besser als Serie :mrgreen: allerdings hat mein Händler gemeint, als ich ihn aufs Akramapping angesprochen hab: "Mir ham se dir gut eingestellt" :mrgreen: solltest vllt. mal noch bei nem anderen Händler schauen, falls möglich.

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 19:11
von Axel_F.
An dem Diagramm kann man einiges sehen:

Es wurde kein Drehzahlsignal abgenommen.

Es ist die Radleistung

Der Prüfstand muss auf einem sehr hohen Berg stehen so niedrig wie der Luftdruck da ist.......

Der Verlauf der Leistungskurve ist für eine RR absolut untypisch. Da kein Drehzahlsignal aufgenommen wurde könnte extremer Schlupf der Grund sein. Messungen mit Drehzahlsignal brechen dann automatisch ab.

Such Dir zur Kontrolle mal einen anderen Prüfstand........

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 19:24
von Meyer Kurt
Außerdem hat er im 5 Gang gemessen, wenn man der Geschwindigkeit glauben darf.

Ich würde auch woanders nachmessen lassen.

Gruß Peter

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 19:40
von Maxell63
Jetzt mal unter uns: was soll denn Leistungsmessungen auf einem Rollenprüfstand. Die möglichen Messfehler sind dermassen gravierend, da kann man wirklich auch würfeln. Grundsätzlich ist ein Messfehler von 5% nach jeder Seite sowieso möglich. Spart euch euer Geld. Leistungsmessungen auf einem Rollenprüfstand sind nicht tauglich.....

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 19:44
von ursjuerg
Axel_F. hat geschrieben: Der Prüfstand muss auf einem sehr hohen Berg stehen so niedrig wie der Luftdruck da ist.......

Meintal steht offenbar auf so einem Berg welcher sagenhafte 100 Meter über Meer ist.
Erstaunlich, dass die Leute da noch Luft bekommen haben.
http://www.feuerwehr-maintal.de/?mid=104

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 20:16
von Axel_F.
Die aktuellen Rollenprüfstände sind völlig ausreichend. Man muss sie nur gewissenhaft bedienen und vernünftig warten.

Und um den Fragesteller mal zu beruhigen:

Ich hab nun schon einige Mutantenkühe gemessen. Keine hatte weniger Leistung als von BMW angegeben. Es gibt messbare Unterschiede des Verlaufs der Modelle bis etwa 07/2010 und ab 08/2010 und auch ab 2012. Aber in der Spitzenleistung lagen alle (egal ob mit Komplettanlage oder Serie, Abgestimmt oder nicht) bei 194-198 PS nach eg an der Kupplung.

Wenn der Prüfstand richtig bedient wird (sprich mit Drehzahlerfassung und daraus resultierender Übersetzungserkennung, Klimaerfassung, Reifen auf Betriebstemperatur, etc) ist es völlig egal in welchem Gang gemessen wird. Die Leistungskurve ist immer identisch (mit etwa 1% Abweichungsmöglichkeit).

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 20:19
von schrader999
ursjuerg hat geschrieben:
Axel_F. hat geschrieben: Der Prüfstand muss auf einem sehr hohen Berg stehen so niedrig wie der Luftdruck da ist.......

Meintal steht offenbar auf so einem Berg welcher sagenhafte 100 Meter über Meer ist.
Erstaunlich, dass die Leute da noch Luft bekommen haben.
http://www.feuerwehr-maintal.de/?mid=104


Zwei Welten treffen aufeinander. 100 Meter über Null. Für den Niedersachsen ein hoher Berg, für den Schweizer noch nicht mal ein Tal.

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 20:20
von Axel_F.
ursjuerg hat geschrieben:
Axel_F. hat geschrieben: Der Prüfstand muss auf einem sehr hohen Berg stehen so niedrig wie der Luftdruck da ist.......

Meintal steht offenbar auf so einem Berg welcher sagenhafte 100 Meter über Meer ist.
Erstaunlich, dass die Leute da noch Luft bekommen haben.
http://www.feuerwehr-maintal.de/?mid=104


Gut, dann sind die 999mb realistisch wie dem Link zu entnehmen ist.

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 20:25
von schrader999
Axel_F. hat geschrieben:
ursjuerg hat geschrieben:
Axel_F. hat geschrieben: Der Prüfstand muss auf einem sehr hohen Berg stehen so niedrig wie der Luftdruck da ist.......

Meintal steht offenbar auf so einem Berg welcher sagenhafte 100 Meter über Meer ist.
Erstaunlich, dass die Leute da noch Luft bekommen haben.
http://www.feuerwehr-maintal.de/?mid=104


Gut, dann sind die 999mb realistisch wie dem Link zu entnehmen ist.


Denke 999mbar sind je nach Wetterlage durchaus realistisch für Deutschland. 1013 ist nur der Normluftdruck.

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 26.08.2012, 08:26
von RR Klaus
175 Ps zeigt der Prüfstand am Hinterrad, ca 10 Ps mehr sind es dann an der Kupplung und nochmals ca. 2% mehr um die Motorleistung zu ermitteln. So kommen wir dann auf ca. 188 PS. Jetzt unterstellen wir mal, dass der Prüfstand Messtoleranzen hat und die hier eben nach unten angezeigt haben. Alle denken sie kaufen ne RR und haben über 200 PS, das ist kompletter Unfug. Eine Komplettanlage ohne Lufi, Abstimmung etc. kann auch Leistung kosten.......

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 26.08.2012, 18:03
von NordischPipz
RR Klaus hat geschrieben:175 Ps zeigt der Prüfstand am Hinterrad, ca 10 Ps mehr sind es dann an der Kupplung und nochmals ca. 2% mehr um die Motorleistung zu ermitteln. So kommen wir dann auf ca. 188 PS. Jetzt unterstellen wir mal, dass der Prüfstand Messtoleranzen hat und die hier eben nach unten angezeigt haben. Alle denken sie kaufen ne RR und haben über 200 PS, das ist kompletter Unfug. Eine Komplettanlage ohne Lufi, Abstimmung etc. kann auch Leistung kosten.......



RR Klaus... Super Sache danke schön. Nein ich bin mit der Leistung der RR komplett zufrieden, mich hat es nur stutzig gemacht das meine wohl, mit abstand, schwächste RR gewesen sei, die er jemals vermessen hat. Und nein, ich denke nicht das ich jetzt ne RR habe und zack über 200 Pferdchen.. zumal sie ja nur mit 193 angegeben ist. Was halt nur aufgefallen ist das beim Beschleunigen auf einmal weniger Sprit als notwendig zur verfügung steht.

Also wenn ich eure Comments jetzt so richtig verstanden habe, dann entweder einen 2. Prüfstand aufsuchen ( Was leider hier bei mir schlecht möglich ist ) oder die 550€ in einen Powercommander inkl. Abstimmung, investieren. So, richtig?

Re: Unstimmigkeiten auf Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 26.08.2012, 18:15
von RR Klaus
was willst Du denn erreichen? Reine Spitzenleistung erhöhen? Mehr Druck im mittleren Bereich? Hast Du einen anderen Lufi drinnen?