@ Parace: Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Ich habe bei HH Racetech auch schon Fahrwerrke machen lassen. Was mir nicht gefällt: die Arbeit ist nicht gleichmässig gut und wird sozusagen für uns Amateure _immer_ nebenher gemacht, d.h. neben seinen Aufträgen aus dem Rennsport und seinen Fertigungsaufträgen aus dem Automobilsektor. Wahrscheinlich resultiert daraus der unterschiedliche Grad der Zufriedenheit bei mir

Was gar nicht geht, waren seine Terminzusagen bzw. eben nicht eingehaltenen Termine.
Was hat sonst nicht gepasst? Zum Beispiel das bei einem komplett angelieferten Motorrad (Klassiker) mit Stereofederbeinen diese nach der Überarbeitung wieder eingebaut werden, ist selbstverständlich. Das aber dann auch die Schrauben der Aufnahme wieder richtig bzw. überhaupt angezogen werden, das ist beim Hubert nicht Standard. Eine Probefahrt hat er aber angeblich gemacht.... Ein sehr oberflächlich abgeschlossener Auftrag.
Noch was? Der Bereich seiner Werkstatt, in welchem die zu bearbeitenden Maschinen stehen, war übervoll. Beim Hin und Hermanövrieren werden die Maschinen wie Motocrosser - also sehr "robust" - behandelt. Das hat die feine Lackoberfläche eines Klassikers nicht gern, die Kratzer hatte ich nicht gern.
Ich würde trotzdem wieder hingehen, aber nicht so blauäugig und nicht ohne genaue Absprachen.
Grüsse von Volker
parace hat geschrieben:Hi,
wenn Ihr die Karre umruesten wollt empfehle ich Euch den Hubert Hoffmann Racetech. Der ist meines erachtens der Guru was Preisleistung betrifft.
Der hat schon ein paar Fahrwerke fuer meine Kumpels und mich gemacht. Da passt einfach alles! Fuer die RR gibt es auch schon einen Umbaukit, da kannst Du Dir
eine Menge Geld und Aerger sparen.
Gruss
Parace