Seite 1 von 2

Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 15:38
von q-treiberr1200s
Hi, ich denke, die Rennfahrer unter euch werden sicher nicht mit dem original Federbein und originaler Gabel fahren. Was wird denn verbaut?? TTX ? komplette Gabeln oder Einsätze? Bietet Öhlins schon alles an? Wer verbaut diese Teile und wer stimmt dieses Fahrwerk ab?
Gruss aus Berg
Horst

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 15:42
von Flisi
Ich werd erst mal Die Gabel und das Fahrwerk von Stäger Resu überarbeiten lassen und wenn es denn nicht gut genug wäre kommt was anderes rein.
Ich denke aber mit dem richtigen umbau sollte es sehr gut werden.

Öhlins mag ich persönlich gar nicht, da stimmt für mich weder Preis noch Leistung.

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 15:52
von q-treiberr1200s
Flisi hat geschrieben:Ich werd erst mal Die Gabel und das Fahrwerk von Stäger Resu überarbeiten lassen und wenn es denn nicht gut genug wäre kommt was anderes rein.
Ich denke aber mit dem richtigen umbau sollte es sehr gut werden.

Öhlins mag ich persönlich gar nicht, da stimmt für mich weder Preis noch Leistung.



Hi, das der Preis nicht stimmt, würde ich vielleicht noch unterschreiben, aber die Leistung? ich wüsste kein besseres Federbein, das der Normalsterbliche kaufen kann.
Gruss aus Berg
Horst

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 15:59
von Flisi
Da gibts einige, ein Öhlins ab der Stange ist nicht viel mehr wert als das Originale mit einer anderen Feder :wink:

Alles andere ist nur Kopfsache weil es Goldig ist und Öhlins draufsteht desswegen fühlt sich das so gut an :wink:

Die FGR 800 Gabel ist natürlich schon klasse aber ob sie den Preis wert ist ?

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 16:04
von q-treiberr1200s
Flisi hat geschrieben:Da gibts einige, ein Öhlins ab der Stange ist nicht viel mehr wert als das Originale mit einer anderen Feder :wink:

Alles andere ist nur Kopfsache weil es Goldig ist und Öhlins draufsteht desswegen fühlt sich das so gut an :wink:

Die FGR 800 Gabel ist natürlich schon klasse aber ob sie den Preis wert ist ?



Da gebe ich Dir natürlich recht. Ich habe das erlebt in der R 1200 S und in der Megamoto. Beide habe ich von einem Öhlins Stützpunkthändler überarbeiten lassen und hatte dann ein anderes Fahrerlebnis.
Ich streche von Zubehördämpfern.
Gruss aus Berg
Horst

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 24.12.2009, 17:07
von Flisi
q-treiberr1200s hat geschrieben:Ich streche von Zubehördämpfern.


Ist das selbe :wink:

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 25.12.2009, 11:49
von Stuppi#22
Naja es ist halt so, dass Bitubo zur Zeit ebenfalls was anbietet aber es liegt preislich ungefähr da, wo das Öhlins liegt und dann werden die meisten wohl doch lieber auf Öhlins gehen als auf ein Bitubo.-Selbst wenn es nur der Name ist.

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 25.12.2009, 15:49
von parace
Hi,
wenn Ihr die Karre umruesten wollt empfehle ich Euch den Hubert Hoffmann Racetech. Der ist meines erachtens der Guru was Preisleistung betrifft.
Der hat schon ein paar Fahrwerke fuer meine Kumpels und mich gemacht. Da passt einfach alles! Fuer die RR gibt es auch schon einen Umbaukit, da kannst Du Dir
eine Menge Geld und Aerger sparen.
Gruss
Parace

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 26.12.2009, 19:40
von HaWe Köhle
Nun, vermutlich kommt hinten Öhlins komplett rein und vorne ein Einsatz. Hier wird vermutlich Dietmar Franzen der Leiferant werden, der hat vor der RC8/RC8 R auch schon die GSX-R gemacht.

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 26.12.2009, 21:00
von Volker_D
@ Parace: Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Ich habe bei HH Racetech auch schon Fahrwerrke machen lassen. Was mir nicht gefällt: die Arbeit ist nicht gleichmässig gut und wird sozusagen für uns Amateure _immer_ nebenher gemacht, d.h. neben seinen Aufträgen aus dem Rennsport und seinen Fertigungsaufträgen aus dem Automobilsektor. Wahrscheinlich resultiert daraus der unterschiedliche Grad der Zufriedenheit bei mir :-) Was gar nicht geht, waren seine Terminzusagen bzw. eben nicht eingehaltenen Termine.

Was hat sonst nicht gepasst? Zum Beispiel das bei einem komplett angelieferten Motorrad (Klassiker) mit Stereofederbeinen diese nach der Überarbeitung wieder eingebaut werden, ist selbstverständlich. Das aber dann auch die Schrauben der Aufnahme wieder richtig bzw. überhaupt angezogen werden, das ist beim Hubert nicht Standard. Eine Probefahrt hat er aber angeblich gemacht.... Ein sehr oberflächlich abgeschlossener Auftrag.
Noch was? Der Bereich seiner Werkstatt, in welchem die zu bearbeitenden Maschinen stehen, war übervoll. Beim Hin und Hermanövrieren werden die Maschinen wie Motocrosser - also sehr "robust" - behandelt. Das hat die feine Lackoberfläche eines Klassikers nicht gern, die Kratzer hatte ich nicht gern.

Ich würde trotzdem wieder hingehen, aber nicht so blauäugig und nicht ohne genaue Absprachen.

Grüsse von Volker


parace hat geschrieben:Hi,
wenn Ihr die Karre umruesten wollt empfehle ich Euch den Hubert Hoffmann Racetech. Der ist meines erachtens der Guru was Preisleistung betrifft.
Der hat schon ein paar Fahrwerke fuer meine Kumpels und mich gemacht. Da passt einfach alles! Fuer die RR gibt es auch schon einen Umbaukit, da kannst Du Dir
eine Menge Geld und Aerger sparen.
Gruss
Parace

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 26.12.2009, 22:31
von q-treiberr1200s
HaWe Köhle hat geschrieben:Nun, vermutlich kommt hinten Öhlins komplett rein und vorne ein Einsatz. Hier wird vermutlich Dietmar Franzen der Leiferant werden, der hat vor der RC8/RC8 R auch schon die GSX-R gemacht.

Hi, ist eine gute Wahl. Mir hat er auch eine CBR 600 RR, eine K 1200 s und eine SC 50 complett gemacht. War mehr als zufrieden. Wie es jetzt aussieht, nach seinem <zeitraubenden Auftritt im Renngeschäft, weiss ich natürlich nicht.

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 26.12.2009, 23:41
von rex666
Flisi hat geschrieben:Ich werd erst mal Die Gabel und das Fahrwerk von Stäger Resu überarbeiten lassen und wenn es denn nicht gut genug wäre kommt was anderes rein.
Ich denke aber mit dem richtigen umbau sollte es sehr gut werden.

Öhlins mag ich persönlich gar nicht, da stimmt für mich weder Preis noch Leistung.


jeeeeeeeeeeeeeep
gebe dir vollkommen recht !
wenn ich das richtig verstanden habe fahren die in der idm auch original material und ist nur umgebaut also auch keine extra würste !
und ich glaube das nur ein bruchteil von uns an die grenzen des fahrwerks heran kommen werden !
erst in der wsbk werden die böcke auf öhlins umgebaut und das ist ne preisklasse die ich mir mal nicht gerade aus dem ärmel schüttel :roll:

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 27.12.2009, 00:21
von Stuppi#22
Da kann ich Dir jetzt nicht ganz recht geben!
In der IDM fahren die Jungs mit Bitubo :wink:

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 27.12.2009, 00:48
von rex666
Stuppi#22 hat geschrieben:Da kann ich Dir jetzt nicht ganz recht geben!
In der IDM fahren die Jungs mit Bitubo :wink:



heute im dsf bericht gesehen da meinten sie die gabel ist original nur die inneren bauteile sind überarbeitet ! :roll:

Re: Wer hat denn schon auf Öhlins umgerüstet

BeitragVerfasst: 27.12.2009, 10:58
von Flisi
rex666 hat geschrieben:
Stuppi#22 hat geschrieben:Da kann ich Dir jetzt nicht ganz recht geben!
In der IDM fahren die Jungs mit Bitubo :wink:



heute im dsf bericht gesehen da meinten sie die gabel ist original nur die inneren bauteile sind überarbeitet ! :roll:


Stimmt die haben die Cartridge von Bitubo drinn, somit ist an der Gabel eigentlich nur noch die Aussenhülle original.
Hinten haben die ein Bitubo Federbein verbaut.