Seite 1 von 1

Entschnullern und Probleme

BeitragVerfasst: 01.10.2012, 17:17
von rytch
Hallo zusammen,

möchte mal von meinem (nicht so erfreulichen) Tag berichten.
Am Samstag war ich mit der äRäR ein wenig unterwegs. Leider hat mich der Regen erwischt. Auf dem Rückweg war ich der Meinung dass sie hinten extrem nachwippt bei Bodenwellen. Wie ein Flummi.
Zu Hause nochmals die Dämpfereinstellung angeschaut aber alles war so wie immer. Da hat mir der PoPo-Meter wohl einen Streich gespielt :?
Am Sonntag ging es dann bei niedrigen Temperaturen und stellenweiser Feuchtigkeit wieder auf ne kleine Runde. Irgendwie war die Fuhre in der Kurve nicht stabil. Hab mich echt nicht wohl gefühlt.
Dachte es läge an der Temperatur und dem Belag... Hab ja noch keine große Erfahrung mit Motorrädern...

Heute Morgen dann die Kleine zum Entschnullern gebracht:
--> Hintere Federung defekt! :twisted: :twisted: :twisted:
BMW sagt man kann damit noch fahren. Nur in der Kurve darf man es nicht übertreiben :roll:
Die Federung reagiert nicht auf die Verstellungen und federt sofort stark aus.

Gerade hab ich sie wie immer in die Garage geschoben. Motor aus und in Neutral. Jetzt quietscht sie auch noch hinten :twisted:

Heute war echt kein guter Tag :(
Hoffe das BMW bald die Reperaturfreigabe gibt und das Ganze noch diese Woche über die Bühne geht.

Die >9000 RPM wollte ich heute auf der Heimfahrt lieber nicht testen.

Grüße
Richard

Bild

Re: Entschnullern und Probleme

BeitragVerfasst: 01.10.2012, 18:09
von der_svenn0r
Das mit dem Federbein ist ärgerlich... Am besten stehen lassen bis es instandgesetzt wurde... Ich meine solch Sachen kamen hier noch nicht sooo oft zu tage :!:

Das quitschen hinten ist "normal"... Da gibt es hier schon einige Themen zu.

Re: Entschnullern und Probleme

BeitragVerfasst: 01.10.2012, 18:33
von rytch
Ich lass die Kleine stehen bis das behoben ist. Ist mir viel zu heiß selbst auf den paar Metern zur Arbeit (1,5 km :lol: )
Mit dem Quietschen hab ich irgendwo schon mal gelesen. Fehlende Schmierung in ner Manschette oder so?
Falls es morgen nicht klappt werd ich mir halt ne K13000R ausleihen für Mittwoch. Die R1200R von heute hat mich überhaupt nicht überzeugt :cry:

Re: Entschnullern und Probleme

BeitragVerfasst: 01.10.2012, 19:46
von wrchto
Wegen dem Quietschen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Das kommt und geht, ist aber nicht tragisch :wink:

Re: Entschnullern und Probleme

BeitragVerfasst: 01.10.2012, 22:14
von Steini__22
Quietschen: Ist die Mannschette am Lager!
entweder Reifen ausbauen und in der Gumminut Fett einschmieren oder mit Fühlerlehre anheben und Fett einschmieren -dann ist das Quietschen weg!
Hab ich bei allen drei neuen RRs gehabt! Technisch unbedenklich -an Eisdiele aber peinlich :lol: