Seite 1 von 1

Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 03.10.2012, 20:43
von schorsch_maier
Hallo,

habe nun zum zweiten mal einen defekten Nockenwellensensor.
Meine S1000RR ist 03/2010 und hat im August 2012 einen komplett neuen Motor aufgrund eines Ventilabrisses bekommen.
Nachdem der Motor wieder eingefahren war und ca. weiteren 250 km auf der RS brannte plötzlich die Fehlerlampe für die Motorsteuerung. Der Motor läuft dann nur noch im Notprogramm und bei ca. 7.000 U/min ist Schluß.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt

Nun war ich nach der Reparatur letzte Woche wieder auf der RS. Als ich zum letzten Turn starten wollte ging wieder die Fehlerlampe für die Motorsteuerung an. Der Motor lief wieder nur im Notprogramm, also wieder nur bis ca. 7.000 U/min.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt

Jetzt meine Frage:
Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?
Laut Auskunft meines Händlers sei dieses Problem nämlich bei BMW nicht bekannt.

Gruß Dirk

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 03.10.2012, 23:54
von KaiO
Probleme sind grundsätzlich nie bekannt, oder hast Du was anderes erwartet?

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 01:17
von Volker_D
An Roxys Maschine hatten wir einen ähnlichen, wiederholten Ausfall. BMW hat auf Kulanz den Kabelbaum gewechselt, nun ist Ruhe.

Gruss Volker

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 17:05
von flinkster
So was ist oft ein Signalfehler, heißt ein angescheuertes Kabel oder ein nicht gut sitzender Stecker.
Der Sensor selber arbeitet berührungslos und ist fast unkaputtbar.

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 17:11
von Ecotec
Das stimmt nicht, die Sensoren gehen auch im PKW Bereich gerne mal kaputt.

Aber bisher gab es das wirklich selten bei der BMW......

Ich vermute auch eher das da im Kabelbaum was nicht OK ist.

MFG

Ecotec

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 17:12
von Nikko
Hmm, unkaputtbar??

Nö. Meine 2012er hatte auf dem SaRi gleiches Problem. Nette Situation bei schönem Wetter und noch 4 Turns!!
Also Nochenwellensensor war defekt. Puff!
und ja stimmt: BMW kannt das Problem bei mir auch nihct. Vielleicht meinen die immer nur bei genau diesem Mopped? :wink:

Übrigens geht sie im Notprogramm bis 8.000 U/min. Leider aber auch da nicht gaaanz so wettbewerbsfähig!!
Nikko

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 17:35
von Ecotec
Sicher das es bei dir nicht der Drosselklappensensor war ??

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 18:21
von Nikko
Ahhh Du weisst mehr???
Was war es denn??? :wink:
Na kann ja auch nur sagen, was der Freundliche mir gesagt hat!
Eben alles sehr ägerlich. Nun läuft sia aber wieder reibungslos.
Nikko

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 18:33
von Benjamin
Ecotec hat geschrieben:Das stimmt nicht, die Sensoren gehen auch im PKW Bereich gerne mal kaputt.

Aber bisher gab es das wirklich selten bei der BMW......

Ich vermute auch eher das da im Kabelbaum was nicht OK ist.

MFG

Ecotec


Meine Autos

VW Bora V6 Nockenwellensensor

BMW 116i Nockenwellensensor

BMW e39 5230i Nockenwellensensor

BMW e39 540i Nockenwellensensor

und an meiner alten ZX10R 2004 war der Nockenwellensensor 2 mal kaputt ;-) kollege hatte das selbe an seiner SC59 das mal dazu

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 21:14
von schorsch_maier
Benjamin hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Das stimmt nicht, die Sensoren gehen auch im PKW Bereich gerne mal kaputt.

Aber bisher gab es das wirklich selten bei der BMW......

Ich vermute auch eher das da im Kabelbaum was nicht OK ist.

MFG

Ecotec


Meine Autos

VW Bora V6 Nockenwellensensor

BMW 116i Nockenwellensensor

BMW e39 5230i Nockenwellensensor

BMW e39 540i Nockenwellensensor

und an meiner alten ZX10R 2004 war der Nockenwellensensor 2 mal kaputt ;-) kollege hatte das selbe an seiner SC59 das mal dazu


Na du kannst einen ja Mut machen :!:

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 21:22
von Benjamin
Ich wollte damit nur vermeiden das das nicht auf der Liste landet der Dinge die irgendwie nur bei der RR passieren. ALso sagen das ist nichts neues oder was es noch nie in der Form gegeben hat

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 04.10.2012, 23:00
von Jufi
Ecotec hat geschrieben:Sicher das es bei dir nicht der Drosselklappensensor war ??

Hatte in Aragon letzten Frühling am letzten Tag auch dieser Defekt Nockenwellensensor .

Herzlichen Gruss vom Cool Man us der Schwitz an Ecotec weisst Du noch wer????

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 05.10.2012, 00:09
von Luxrider
Ach du Sch...
Die haben den Jufi reaktiviert!

Viele Grüsse vom Boxenkollegen aus Lux ;-)

Re: Nockenwellensensor zum 2. mal

BeitragVerfasst: 05.10.2012, 12:57
von Jufi
Luxrider hat geschrieben:Ach du Sch...
Die haben den Jufi reaktiviert!

Viele Grüsse vom Boxenkollegen aus Lux ;-)


Hoi alles OK war am Sachsenring mit dem Kiesbett in Bekanntschaft geraten aber alles wieder gut (Schlüsselbein mit Helmkante getestet aber der Arai war Stärker) :twisted:
Bin am 22 – 24 Okt mit Art-Motor noch in Aragon zum Abschluss. :D

Saluti bis zum nächsten mal Rene