Seite 1 von 2

Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautomat

BeitragVerfasst: 06.10.2012, 22:36
von Snowy
Hallo Leute,

ein Kawamechaniker hat mir geraten den Schaltautomaten nicht zu verwenden, um vom 1. in den 2. Gang zu schalten, da da ja der Neutralgang dazwischen ist und wenn man nicht schnell ??? oder stark ??? genug durchzieht kann man das Getriebe beschädigen bzw. zerstören. Zumindest meint er, ist das bei den Schaltautomaten so, die man optional dazukaufen kann.

Was sagt ihr dazu, ist das ein Ammenmärchen, muss man sich sorgen machen?

mfg Snowy

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 06.10.2012, 22:42
von Zet
Quatsch - funktioniert bei mir immer einwandfrei!

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 06.10.2012, 22:51
von drehzahl
Bei mir ging es schon oft schief und der Gang sprang wieder raus, was beim überholen nicht lustig ist. Seit einiger Zeit habe ich jetzt Probleme bei der Leerlauffindung, manchmal schaffe ich es nicht in einer Rotphase(Ampel) den Leerlauf rein zu bekommen. Jetzt steht meine RR zerlegt beim Händler aber sie können keine Mängel feststellen, sieht angeblich alles gut aus.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 06.10.2012, 23:00
von Ecke
Das Problem habe ich auch allerdings nur bei geringer Drehzahl.
Es wurde auch kein Fehler gefunden.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 00:29
von atreffer
Denkt mal über eine stärkere Schaltwalzenfeder nach, die Orginale ist einwenig zu schwach, bei mir hat sich das Problem damit gelöst.
Gruß Armin

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 10:40
von chli1976
Hab auch die stärkere Schaltwalzenfeder drinnen, seit dem nur einmal ein Gangspringer, aber da hab ich nicht weit genug gedrückt, sonst funktioniert es auch zwischen 1. und 2. Gang problemlos.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 11:48
von Steini__22
Ich hatte bei meinen beiden S1000RR keine Probleme. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist der Schaltautomat fest im Motormanagement integriert. Er funktioniert bei niedriegen ebenso hohen Drehzahlen.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 15:58
von Snowy
Danke für die Antworten -

ist eigentlich bei der 2012er schon die stärkere Feder verbaut? - hatte da mal was gehört, dass sie nach den Problemen mit dem 10er bzw 11er Modell gleich die stärkere Feder von Haus aus verbauen wollten...

mfg Snowy

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 16:46
von Meister Lampe
Bei Schaltproblemen immer die stärkere Schaltfeder verwenden , auch die einen Getriebeschaden hatten , sind gut bedient mit der stärkeren Schaltfeder ... :wink: . Ich freue mich , dass BMW in der 12er und HP4 immer noch die alte Feder einbaut ... :mrgreen: . Wer noch eine Schaltfeder beötigt , ich habe noch welche zum Forenpreis und Deckeldichtungen und Neue Deckelschrauben natürlich ... zufällig , wie immer ... :wink: . Wir bauen auch die Federn ein , wie hier bekannt sein sollte ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 17:39
von Wobbly
Der Quick Shifter funktioniert bei mir problemlos seit 35,000km (2010). Das Problem mit der Leerrlauffindung ist nicht neu. Allerdings wird dies bei zunehmender Laufleistung immer besser--und nicht nur weil man routinierter wird.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 17:58
von schorsch
Meister Lampe hat geschrieben:Bei Schaltproblemen immer die stärkere Schaltfeder verwenden , auch die einen Getriebeschaden hatten , sind gut bedient mit der stärkeren Schaltfeder ... :wink: . Ich freue mich , dass BMW in der 12er und HP4 immer noch die alte Feder einbaut ... :mrgreen: . Wer noch eine Schaltfeder beötigt , ich habe noch welche zum Forenpreis und Deckeldichtungen und Neue Deckelschrauben natürlich ... zufällig , wie immer ... :wink: . Wir bauen auch die Federn ein , wie hier bekannt sein sollte ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Kann ich nur empfehlen :!:

Gruß (auch an Oli)
Georg

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 07.10.2012, 18:44
von Scooby_Doo
Mir ist jetzt schon einige Male der Gang zwischen 4/5 oder 5/6 hangengeblieben, wenn mit dem Schaltautomat geschaltet wurde. Was sagt BMW dazu? Das Geräusch dass sich dann jeweils einstellt, wenn man auskuppelt ist nicht sehr schön...

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 08.10.2012, 07:00
von wrchto
Ich hatte die ersten 5000km keine Probleme mit dem Automaten (Bj. 2012). Seit ca. 500km ist es mir jetzt schon ein paar Mal passiert (wird häufiger), dass ich beim Schalten "zwischen" den Gängen hängenbleibe. In der Ganganzeige steht dann nichts, es bleibt der niedrigere Gang drin (hört sich aber nicht sauber an). Dann geht nur Auskuppeln und gekuppelt schalten. Passiert beim Schalten 1/2 aber auch 5/6.
Nachdem die Saison eh schon fast vorüber ist, werd ich mir das fürs nächste Frühjahr beim Service aufheben.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 08.10.2012, 08:03
von CharlyB
Scooby_Doo hat geschrieben:Mir ist jetzt schon einige Male der Gang zwischen 4/5 oder 5/6 hangengeblieben, wenn mit dem Schaltautomat geschaltet wurde. Was sagt BMW dazu? Das Geräusch dass sich dann jeweils einstellt, wenn man auskuppelt ist nicht sehr schön...


Das hatte ich auch schon.
Hat bei mir aber daran gelegen, dass ich nicht sauber oder hart genug geschalten hab.

Re: Schalten vom ersten Gang in den Zweiten mit Schaltautoma

BeitragVerfasst: 08.10.2012, 10:19
von timo
CharlyB hat geschrieben:
Scooby_Doo hat geschrieben:Mir ist jetzt schon einige Male der Gang zwischen 4/5 oder 5/6 hangengeblieben, wenn mit dem Schaltautomat geschaltet wurde. Was sagt BMW dazu? Das Geräusch dass sich dann jeweils einstellt, wenn man auskuppelt ist nicht sehr schön...


Das hatte ich auch schon.
Hat bei mir aber daran gelegen, dass ich nicht sauber oder hart genug geschalten hab.


Das Problem haben viele ... gerade vom 5. in den 6. Gang. Das hat mit hart schalten nichts zu tun ... unter 10.000 U/min schalten hilft. Vom 1. in den 2. Gang versuche ich immer nicht den Schaltautomaten zu verwenden ... es geht klar ... aber der Druck auf dem Getriebe ist schon sehr hoch.