Seite 1 von 1

Federn

BeitragVerfasst: 28.12.2009, 11:56
von Flisi
Kann mir jemand sagen was die S1000RR für Federn drinn hat ?

Wissen sollte ich:

härte
länge
Durchmesser innen oder aussen
Drahtdicke

Am besten Gabel und Federbein.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 28.12.2009, 13:16
von parace
Hubert Hoffmann Racetech anrufen, der weis das auswendig.
- info@hh-racetech.de
Alternativ an Info@pack-parts.de senden, die haben die Daten auch

Willst Du Dir Federn selber machen lassen??

Gruss

Parace

Re: Federn

BeitragVerfasst: 28.12.2009, 14:21
von Flisi
parace hat geschrieben:Willst Du Dir Federn selber machen lassen??


Jep, mal schauen ob der HH die Daten raus gibt.
Danke für den Tipp.

Also selber machen ist ein wenig übertrieben :oops:
Aber mein Fahrwerkspezi hat noch keinen S1RR zum zerlegen und da ich sie erst in KW02 bekomme und es mitte Feb schon nach Cartagena geht wird die Zeit relativ knapp wenn wir bei meiner alles ausmessen.
So könnte man schon 2-3 verschiedene Federn produzieren und dann schauen welche für welche Reifen gut sind.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 00:45
von fastby4
Gabel 95 Kg Feder, Federbein 85 Kg Feder.

MFG

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 12:32
von xX Murmel Xx
Kann ich nur raten das Fahrwerk erst einmal zu fahren. Das Bike ist ideal abgestimmt. Ich wiege mit Klamotten 94 KG. Werde das Fahrwekr nicht verändern. Es ist sehr gut ausgelegt.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 14:08
von Flisi
xX Murmel Xx hat geschrieben:Kann ich nur raten das Fahrwerk erst einmal zu fahren. Das Bike ist ideal abgestimmt. Ich wiege mit Klamotten 94 KG. Werde das Fahrwekr nicht verändern. Es ist sehr gut ausgelegt.



94kg reichen bei mir nicht :wink:

So wie mein gefühl liegt muss für mich min. vorne einen andere Feder rein.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 14:50
von xX Murmel Xx
Habe keine Ahnung wie viel Du wiegst, aber gerade die Gabel hat echt noch Reserven. Auf der Rennstrecke bin ich bei der Vorspannung nicht höher als vier Ringe noch sichtbar gegangen. Die Druckstufe habe ich "nur" zwischen 6 und 8 gefahren. Die Ingenieure bei BMW haben mit dem Fahrwerk echt gute Arbeit geleistet. Bernd Papillion ist mit einem Serienbike in Oschersleben eine 1:32 gefahren und hatte nach eigener Aussage noch Reserven.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 15:00
von Flisi
Ich hab nackig 95kg :oops:

Bei der K5 bin ich ne 10er Feder vorne gefahren und die war schon an der grenze.
Kann aber auch an meinen Fahrstiehl liegen.

Mein Fahrwerkmensch sagte mir, wir müssen härter.
Werd die Originale aber sicher auch mitnehem, ist ja schnell gewechselt :wink:

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 15:05
von xX Murmel Xx
Da hatte ich mit deutlich mehr gerechnet. Die 10 kg mehr müsste eigentlich gehen. Fahr mal mit dem Orginalfahrwerk. Du wirst sehr angenehm überrascht sein.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 15:32
von Volker_D
xX Murmel Xx hat geschrieben:Da hatte ich mit deutlich mehr gerechnet. Die 10 kg mehr müsste eigentlich gehen. Fahr mal mit dem Orginalfahrwerk. Du wirst sehr angenehm überrascht sein.



Das beruhigt mich :-)

Grüsse von Volker

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 19:02
von Flisi
Ist ja nicht so dass es mir nur ums Federn wechseln geht.

Auch Shims werden angepasst und das losbrechmoment wird verringert.

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 20:29
von blumenpflücker
Flisi hat geschrieben:Ich hab nackig 95kg :oops:

:


Flisi das beruhigt mich :wink:

Re: Federn

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 23:33
von HaWe Köhle
@ Flisi: Die eine bekommt etwas güldenes, die ander bleibt vermutlich originbal (Noch liegt Schnee..)