Hallo Eco, danke, mittlerweile bin ich schlauer, es handelt sich um die Federbezeichnung auf einem BM888. In beiden Fällen offenbar 85N - würde somit zu tauschen sein für meine fahrfertigen 90 kg. Siehst du das auch so?
Die Frage finde ich auch ganz interessant. Wer kennt sich denn aus und kann z.B. sagen, welche Feder mit x Nm einem bestimmten fahrfertigen Fahrergewicht entspricht?
Spiel in der gleichen Gewichtsklasse und habe ne 95 Feder hinten. Ist grenzwertig,je nachdem wie artgerecht du die Beamer treibst, evt auch ne 100 Feder.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Vielen Dank für die Tipps. Hab mich mittlerweile entschieden, doch ein neues Federbein zu verbauen und gleich den Pfeffer Sepp bei Zupin ranzulassen. Gebrauchte Federbeine sind in der Regel nicht unter 850 - 900 EUR zu haben. Service muss man machen lassen ( ich jedenfalls, Kopfsache) und wenn man dann auch noch eine andere Feder braucht, ist man gleich mal bei 1100. Und für 1379, - gibt's ein Neues. Mit richtiger Feder...
Doch das Ansprechverhalten ist besser geworden, das BM888 war bockhart, das konnte man im stand auch schon kaum drücken, das MK2 hat hier ein Bypassventil, arbeitet nochmal ne Ecke feiner...
Das macht sich aber nicht in Sekunden bemerkbar, das sollte wohl klar sein, aber das Gefühl war besser.
Ist es nicht so das ein TTX erst ab einer bestimmten Kolebengeschwindkeit anfängt zu arbeiten??? das kann man doch garnicht mit drücken abstimmen oder fühlen
Dann hast du vielleicht unterschiedliche Federraten gefahren?
Frag mal einen Öhlins Techniker, das MK1 kannst du im Stand kaum drücken, daher ist es immer schwierig durch das drücken zu prüfen wie das Federbein eingestellt ist, das hat mir jeder Techniker so erklärt
Das MK2 dagegen lässt sich wesentlich einfacher drücken.
Unabhängig davon ob es beim fahren ein Vorteil ist oder nicht.....