Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Ich frage mich gerade, ob die Kettenbelastung auf der Autobahn oder der Rennstrecke größer ist. Was denkt ihr?
Klar, auf der Rennstrecke wird ständig mit hoher Beschleunigung und grundsätzlich Volldampf gefahren, dafür hat man auf jeder Runde spätestens nach ein paar hundert Metern wieder eine Bremszone, in der das Gas zu ist. Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt. Dort hat man nicht die ruckartige Beschleunigung, aber dafür höhere Endgeschwindigkeiten und das über einen sehr langen Zeitraum.
Dass die Belastung auf der Rennstrecke größer ist, als beim 0-8-15 Stadtverkehr ist wohl klar, aber speziell im Vergleich zu Vmax Fahrten auf der Autobahn bin ich mir nicht mehr sicher. Was wiegt schwerer - die kurzfristige Spitzenlast oder die hohe Last über einen längeren Zeitraum?
Klar, auf der Rennstrecke wird ständig mit hoher Beschleunigung und grundsätzlich Volldampf gefahren, dafür hat man auf jeder Runde spätestens nach ein paar hundert Metern wieder eine Bremszone, in der das Gas zu ist. Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt. Dort hat man nicht die ruckartige Beschleunigung, aber dafür höhere Endgeschwindigkeiten und das über einen sehr langen Zeitraum.
Dass die Belastung auf der Rennstrecke größer ist, als beim 0-8-15 Stadtverkehr ist wohl klar, aber speziell im Vergleich zu Vmax Fahrten auf der Autobahn bin ich mir nicht mehr sicher. Was wiegt schwerer - die kurzfristige Spitzenlast oder die hohe Last über einen längeren Zeitraum?