Seite 1 von 6

Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 15:50
von säfter91
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr vor mir einen anderen Schaltautomat einzubauen/einbauen zu lassen.

Mein Favorit ist der Tellert, hat jemand von euch schon mal einen anderen Schaltautomat nachgerüstet, wenn ja auch einen Tellert oder andere Fabrikate?

mfg

Patrick :D

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 16:19
von Brando
Moin,
ich habe mir nen HM-Quicks.Plus zugelegt und bin sehr zufrieden..Plug and Play und funzt :!: http://www.hmquickshifter.com/
Gruß Brando

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 16:47
von MSHPU
Ich habe den Cordona PQ8, allerdings nicht selbst montiert. Frag bei Bedarf den Chris-r4f.

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 19:22
von redrooster41
@Brando,

hab auch den HM QS Plus, aber nóch nicht verbaut. Hast du den Zusatz-Kabelbaum an die Einspitzdüsen angeschlossen oder passt der Stecker auch an den org Kabelbaum??

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 20:36
von KaiO
darf man fragen, was es am originalen Automaten auszusetzen gibt?

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 20:48
von daenn
Das würde mich auch Interessieren.

Welche Vorteile gibt es ?

Vorab Danke für die Info´s

Gruß daenn

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 21:10
von Langer
Mich wurde interessieren ob es schon einen ging der für Hoch und Runterschalten funzt


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 21:43
von Psyco
also ich suche einen der mit Umkehrschaltung problemlos funktioniert. Der originale von 2010 bewirkt bei mir teilweise unsauberes Schalten.
Mir wurde zum HP geraten, alternativ würde ich auch den HM nehmen. Aber der Preis...

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 21:52
von säfter91
daenn hat geschrieben:Das würde mich auch Interessieren.

Welche Vorteile gibt es ?

Vorab Danke für die Info´s

Gruß daenn


Also, der orginale funktioniert wie ein schalter, das heißt du betätgist den Schaltautomat und dieser setzt für beispielsweise 0,5 Sekunden die Zündung aus, in dieser Zeit liegt keine Last auf dem Getriebe, in dieser Zeit muss der nächste Gang im Getriebe eingelegt sein. Sind die 0,5 Sekunden verstrichen setzt die Zündung wieder ein und somit liegt wieder Kraft auf den Getriebe an. Schaltest du nun unsauber aus welchen Gründen auch immer, ist z.b. die Schaltklaue nicht in einen Zahnrad verankert, sondern eventuell noch auf einen Zahnrad, dannn gibt es einen wunderschönen Ruck den du als Fahrer mitbekommst und dein Getriebe noch viel mehr! :evil:
Nachrüstautomaten wie der HM oder der Starline sind in ihrer Zündaussetzzeit einstellbar, somit kannst du den Automaten an den Fahrer ein wenig anpassen. Noch besser ist der Tellert, dieser kontrolliert die Getriebestellung über eine Synchroniesierung, frag mich jetzt aber bitte nicht wie das genau funktionert, zu deutsch: gibt dieser die Zündung erst wieder frei, wenn das Getriebe "bereit" zum schalten ist! Somit wirst du bei einen gut eingstellten Tellert nie ein ruckeln spüren.
Mehere Bekannte fahren den Tellert in ihren Suzuki´s, mit normaler und umgekehrter Schaltung, das Schalten mit den Suzi´s ist erste Sahne, wo um ehrlich zu sein der BMW Schaltautomat nicht mithalten kann.

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 21:53
von säfter91
Psyco hat geschrieben:also ich suche einen der mit Umkehrschaltung problemlos funktioniert. Der originale von 2010 bewirkt bei mir teilweise unsauberes Schalten.
Mir wurde zum HP geraten, alternativ würde ich auch den HM nehmen. Aber der Preis...


Der Tellert funktioniert auch mit Umkehrschaltung, ich weiß aber nicht ob du da ne andere Fußrastenanlage brauchst!

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 16.02.2013, 22:50
von Psyco
naja, ich hätte es dann schon ganz gern plug&play und da scheidet Tellert aus.

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 00:47
von Brando
redrooster41 hat geschrieben:@Brando,

hab auch den HM QS Plus, aber nóch nicht verbaut. Hast du den Zusatz-Kabelbaum an die Einspitzdüsen angeschlossen oder passt der Stecker auch an den org Kabelbaum??

....P&P mit dem orig.Kabelbaum,das haben die Jungs wirklich gut gelöst :!:

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 01:01
von Pepic-Motorsport
Ich kann auch nur zum Tellert auf der Suzuki Gsx-r 750 K8 berichten.
Der Schaltautomat hat Butterweich geschaltet.
Ein Traum :!:

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 02:12
von KaiO
also bis jetzt kann ich über den Original-Schaltautomat nicht klagen, funktioniert einwandfrei. Sollte ich irgendwann mal damit Probleme habe, gehe ich davon aus, dass etwas nicht in Ordnung ist und werde es reparieren (lassen). Da ich nicht auf der Rennstrecke fahre und dementsprechend nicht jeder Sekunde hinterherjage, ist das wohl für mich keine notwendige Investition

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 02:24
von Ecotec
Seit wann geht der H&M mit dem Original Kabelbaum ???
Ich musste an die Düsen dran.