
ich habe am vergangenen Freitag meine 2010er S1000RR von privat erworben. Diese hat erst knapp über 6000km gelaufen und vor 2 Wochen eine Inspektion erhalten. Diese stand über den Winter in der Garage.
So zu meinem Problem: Ich habe sie am vergangenen Freitag ageholt und bin ca 90km über die Autobahn Heim gefahren. Sie fuhr sich dort ganz normal ohne i.welche Einschränkungen. Dann bin ich nachmittags zur SB-Waschanlage gefahren und habe sie kurz gewaschen. Auf den Weg dann zurück von der Waschanlange gab es dann beim ausrollen bzw. anfahren an der Ampel ein "qietschendens" Geräusch im Bereich des Hinterrades. Das Mottorrad lies sich darauf hin nicht mehr ausrollen und beim anfahren musste ich ordentlich Gas geben damit ich dieses nicht abwürge. Kaum bin ich zuhause angekommen, musste ich festellen, dass es am Hinterrad am qualmen war. Die Hinterradbremse hat sich wohl festgesetzt, sodass die Scheibe heiß wurde. Was ich dazu sagen muss, dass ich seit der Abholung die Hinterradbremse kaum benutzt hab, da ich hauptsächlich mit der Vorderradbremse bremse. Das Motorrad lies sich dann erst gar nicht schieben, bis ich dann paar mal fest die Fußbremse betätigt hab.
Jetzt ist meine Sorge, dass das Problem bei der nächsten fahrt weiterhin bestehen bleibt. Ist es ein bekanntes Problem(???) oder habe ich meienrseits einen Fehler bezüglich der Wäsche (Fehler ist erst nach der Wäsche aufgetreten) gemacht?

Wie sollte ich jetzt erst weiter vorgehen, da die Bremsscheibe hinten heiß wurde?
Das Motorrad steht jetzt erstmal wieder paar Tage, aufgrund des Wetters.
Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Hilfe. Dieses Vorfall betrübt erstmal meine Freude über die S1000RR, aber ich hoffe dass dieser schnell behoben ist und dass ich dann beim passenden Wetter das Wetter bzw. die S1000RR ausgiebig genießen kann.
MFG Bobbi