Seite 1 von 1

Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 22.03.2013, 14:14
von Chris
Moin Gemeinde,
Ich bin auf eine Komplettanlage gestoßen, die nur eine Halterung für eine Lambdasonde hat. Das Rennsportteam, dass diese ANlage verwendet, fährt gänzlich ohne Sonde und hat dafür ein Steuergerät.
Wenn man nun diese Anlage ohne ein extra Steuergerät fahren möchte, werden dann immer beide Sonden benötigt?
Oder kann ich einfach eine weglassen und die Einspritzung wird trotzdem optimal geregelt?
mercí

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 22.03.2013, 18:10
von Hannes#151
Ich fahre mit unmodifiziertem Originalsteuergerät, ohne PC o.ä. und Akrapovic ohne Lamdas. Habe weder Probleme mit Konstantfahrruckeln, noch mit der Temperatur (wurde ja mal diskutiert, dass ohne Lamdas die Mühle oben raus zu mager läuft und das für hohe Temperaturen sorgen kann). Denke also, dass du das ohne weiteres machen kannst.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 22.03.2013, 19:59
von 3xare
die Sonde/das Steuergerät kann nur die Zyl. ausregeln von denen es den Abgasstrom sieht.
Wer sagt das er ohne Sonde fährt und obenraus doch nicht zu mager ist...............kann ja mal Erklären wie man das ohne externes Lambdamessgerät feststellt..........ist sicher für alle Interessant.
Wenns zu stark ausmagert ist es schnell zu spät, der Motor hat vorher aber trotzdem Dampf.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 23.03.2013, 12:17
von Hannes#151
Sehr viele fahren auf der Rennstrecke ohne Lamdas und natürlich bewegt man dort das Motorrad auch wesentlich häufiger im Drehzahlbereich über 10.000 U/min, als auf der Landstraße. Ich kenne keinen Fall, wo es deshalb z.b. Kolben durchgebrannt hätte.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 23.03.2013, 18:49
von Dan0111
Einen wirklichen Vorteil kann einem ja nun wirklich keiner nennen. Also verstehe ich nicht warum man die nicht einfach verbaut....

Wenn man einen PC etc. verwendet sieht da wieder anders aus. Aber original....

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 24.03.2013, 21:22
von 3xare
Hannes#151 hat geschrieben:Sehr viele fahren auf der Rennstrecke ohne Lamdas und natürlich bewegt man dort das Motorrad auch wesentlich häufiger im Drehzahlbereich über 10.000 U/min, als auf der Landstraße. Ich kenne keinen Fall, wo es deshalb z.b. Kolben durchgebrannt hätte.





..........da hast schon recht, ich kenne auch keinen S1000 Fall. Aber ob wir das hier überhaupt mit bekommen wenns z.B. in Laguna Seca einen erwischt ?

Wer selbst Schuld ist hält sich gern mal still. Wer sich mit Verbrennungsmotoren befasst, weis das bei längerm Ausmagern im V-last Bereich die Abgastemp. gigantisch ansteigen kann....und das A-ventil sitzt halt da mitten drin.
Fällt dann ein Teller ab, dann tuts halt so richtig weh..............da wäre mir sogar noch das Loch im Kolben lieber. So was hat kein S1000 Motor verdient. Bei einem Japaner könnte man gerade noch ein Auge zu drücken und sagen.......OK, ich habs ja vermutet........aber das es so schnell geht............Ich wünsche das keinem.
Gleichzeitig steigt auch beim Ausmagern die Klopfneigung an, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Wer die Sonden ausbaut und eh die offenen Löcher vor sich hat..........na da schraub ich halt schnell mal ne Meßsonde rein und schau mir auf der leeren Autobahn oder am Prüfstand kurz den Leistungsbereich an. Kann dann auch viel entspannter Fahren und muß nicht auf jeder langen Geraden Bauchweh haben.
Vielleicht ist ja auch jemand aus dem Bereich Motorapplikation unter uns und sagt wie das jetzt genau ist.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 25.03.2013, 11:26
von ex-millionär
Die Lambdaregelung ist bei Vollgas und ab 6000 U/min eh abgeschaltet...
Brauchst aber für den Teillastbereich beide Sonden, weil Zyl 1/2 und Zyl 3/4 getrennt geregelt werden.
Hab da mal was zu geschrieben, wegen der Lambdaregelung und der Interferenzklappen, evtl. mal SuFu benutzen.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 25.03.2013, 12:58
von Chris
Hab heute auch die Info vom Motortuner bekommen, dass beide verbaut sein müssen da jeweils zwei Paare geregelt werden.
Hab die jetzt in die beiden Krümmerrohre gebaut und den hinteren wieder verschlossen.
Prüfstand ist trotzdem Pflicht.
Mal schauen was die Anlage dann drückt. Werde nach Ostern berichten

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 02.09.2013, 21:49
von Micha
Ist es denn ok wenn man eine Lambda oben am Krümmer hat wo noch 4 in 2 geht und eine eher hinten raus wo 2 in 1 geht??
oder sollten beide im oberen Bereich angebracht werden??

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 03.09.2013, 08:41
von Axel_F.
ex-millionär hat geschrieben:Die Lambdaregelung ist bei Vollgas und ab 6000 U/min eh abgeschaltet...
Brauchst aber für den Teillastbereich beide Sonden, weil Zyl 1/2 und Zyl 3/4 getrennt geregelt werden.
Hab da mal was zu geschrieben, wegen der Lambdaregelung und der Interferenzklappen, evtl. mal SuFu benutzen.


:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Du kannst bedenkenlos die Sonden abklemmen. Das Steuergerät geht dann einfach in den AlphaN Modus über und arbeitet mit festem Kennfeld das eher auf der fetten Seite abgestimmt ist und auch mit komplett offenen Anlagen sehr gut arbeitet.

Und das haben wir alles auf meinem Prüfstand mit Breitbandsonden durchgetestet an meiner RR. Verfeinern kannst Du es dann mit einem Rapidbike, etc. Unbedingt notwendig ist es aber nicht.

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 27.03.2014, 08:29
von jogiblade
Muß das mal hervor kramen.

Wie macht ihr das mit der Fehlermeldung, wenn die Sonden abgeklemmt sind. Einen Ersatzwiederstand, für die Sondenheizung, in den Stecker löten?
Oder einfach so lassen?

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 28.03.2014, 16:27
von Darkphoenix
Also ich fahre auch ohne Lamda's bzw nur die Stecker abgezogen, da eine der beiden defekt ist.
Ich habe keine Fehlermeldung. Modell 09
cofus

Re: Reicht eine Lambdasonde aus?

BeitragVerfasst: 28.03.2014, 22:25
von Markus2802
Darkphoenix hat geschrieben:Also ich fahre auch ohne Lamda's bzw nur die Stecker abgezogen, da eine der beiden defekt ist.
Ich habe keine Fehlermeldung. Modell 09
cofus


Dito. Da gibts keine Fehlermeldung