Seite 1 von 1

HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 11:40
von Steini__22
Ich habe mir den HP-Race Handbremshebel für die HP4 mit Fernversteller gegönnt.
BMW-Artikel-Nummer 77 22 8 536 923
Fotos unter http://www.HP4.de

Der Einstellbereich des Bremshebels war nicht zufriedenstellend.
Beim Bremsen erwärmt sich die Bremsflüssigkeit und der druckpunbkt der Bremse wandert. Ist ja auch bei dem ABS-Sysztem mit der Menge an Bremsflüssigkeit ja auch klar und bekannt.

Der Einstellbereich war mir zu gering am Griff!:
- Hab ich über den Fernversteller den Bremsgriff ganz abgedreht, war er genau richtig!
- Hab ich ihn ganz ran gestellt hab ich mir fast die Finger -beim Bremsen mit zwei Fingern- eingeklemmt!

Hier die Lösung:

Bild

Bild

habe durch das Gelenk ein 5mm Gewinde geschnitten und eine gekürzte Madenschraube aus Edelstahl mit LockTide eingesetzt.

Nun ist alles super!
- Die Madenschraube darf nach hinten nicht herausragen, da sie sonst anschlägt und das Bremsen verhindert
- gekürzte Madenschraube mit feinem Schmirgelpapier glätten (geringer Reibwert zum Verstellbolzen)

Gruß Steini_22

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 12:38
von RockstaRR
Krasse Aktion! Du spinnst ;-) ich hoffe für Dich dass das hält! Schick es doch mal als Verbesserungsvorschlag zu BMW!

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 13:46
von Steini__22
RockstaRR hat geschrieben:Krasse Aktion! Du spinnst ;-) ich hoffe für Dich dass das hält! Schick es doch mal als Verbesserungsvorschlag zu BMW!

Das Alu hat eine sehr hoho Festigkeit, und mit der normalen Bremskraft die am wirken ist bricht mann das Teil nicht ab. Es ist an der Stelle ja eine Sollbruchstelle als Kerbe vorhanden. Der Materialquerschnitt im Bereich der Scheaube hat ca. den gleichen Querschnitt als in der Sollbruchstelle.
-ich bin ganz stolz auf der Lösung!
:arrow: oder hat jemnand einen besseren Vorschlag?

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 14:04
von MSHPU
Falls das Teil ABE hat ist die nun wohl weg. Daran musst du denken, wenn du mal einen Unfall hast oder eine HU brauchst. Dann lieber umbauen, bevor es zu HU geht oder ein Unfallgutachter vorbei kommt. :-)

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 15:46
von Steini__22
hättet ihr einen besseren Vorschlag?

was wäre, wenn mann ein Metallplättchen aufkleben würde, erlischt dann auch die ABE?

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 03.04.2013, 16:35
von emil
Sehr gut Steini. Perfekt gemacht . :mrgreen:

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 03.04.2013, 18:32
von bluefire R1R
MSHPU hat geschrieben:wenn du mal einen Unfall hast ... oder ein Unfallgutachter vorbei kommt.

Also ich will hier bestimmt nicht als Spassbremser anmachen, aber bei diesem Punkt kann ich die Aussage meines Vorschreibers nur unterstreichen:
Du glaubst ja nicht, auf was für Ideen Versicherungen kommen, wenn es darum geht, sich vor dem Zahlen zu drücken. Und ich weiss, wovon ich rede:
bin in den letzten 4 Jahren 2 mal abgeschossen worden...

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 16:38
von MehrPower
Hast du denn wenn du den hebel ganz ranstellst spiel / leerweg im hebel? Das dard halt eigentlich gar nicht sein und die hebel geometrie ist einfach falsch. Wenn du keinen leerweg hast und der druckpunkt kommt erst so spät hast du ein anderes problem im bremssystem wie zB luft. Die menge der bremsflüssigkeit durch erwärmen sollte doch eigentlich keine rolle spielen da es ja einfach über den ausgleichsbehälter rausgepumpt wird. Oder meinst du einen anderen effekt?

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 17:11
von Steini__22
MehrPower hat geschrieben:Hast du denn wenn du den hebel ganz ranstellst spiel / leerweg im hebel? Das dard halt eigentlich gar nicht sein und die hebel geometrie ist einfach falsch. Wenn du keinen leerweg hast und der druckpunkt kommt erst so spät hast du ein anderes problem im bremssystem wie zB luft. Die menge der bremsflüssigkeit durch erwärmen sollte doch eigentlich keine rolle spielen da es ja einfach über den ausgleichsbehälter rausgepumpt wird. Oder meinst du einen anderen effekt?

Wenn ich den Hebel über den Fernversteller ganz ran stelle, habe ich kein Spiel.
Das Verhalten des Bremshebels hat sich nach der Modifizierung nicht verändert.
Der Einstellbereich (welcher durch den silbernen Bolzen bestimmt wird) ist mir zu nahe am Gasgriff. Durch die von mir eingesetzte Madenschraube kommt das Niveau vom Einstellbereich einfach weiter ab.
Vom Betätigungsverhalten hat sich absolut nichts geändert.

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 17:59
von MehrPower
Ah sorry, dann hab ich es falsch verstanden.
Ich habe aufgrund kleiner hände genau umgekehrtes problem das ich immer nur mit den spitzen an den hebel komme :D
Finde deine lösung aber gut, enke nicht dass das jemand erkennt, bzw sieht es ja fast wie ein original einsteller aus, und selbst wenn sich die manschraube lösen sollte kannst du ja auch noch bremsen...

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 06.05.2013, 23:05
von Steini__22
Nach Einsatz Lausitzring und LS kann ich sagen, das ich mit meiner Lösung zufrieden bin...
- und es funzt!

Re: HP Race Handbremshebel 77 22 8 536 923

BeitragVerfasst: 07.05.2013, 07:10
von dirk0r
Mach dir mal keinen Kopf was in Sachen Hu und Gutachter betrifft. Es stimmt zwar dass Versicherungen jeden Ausweg suchen aber so kleinkariert sind du nicht. Und erkennen kann es keiner. Ich versteh sowie so nicht warum hier einige immer einen auf das darf man nicht und was denken die anderen oder unser ruf. Also alles richtig gemacht und finden die Idee nicht dumm. Kleveres köpfen ;)