Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 08.04.2013, 21:26

Hallo zusammen,

hatte meine RR heute beim Freundlichen. Es ging um Tüv, Garantie Verlängerung & Jahressevice.

Letztentlich stand jetzt auf der Rechnung, Ölwechsel, Tüv & die Verlängerung. Was beinhaltet denn ein Jahresservice, weiß das wer?

Nun zur eigentlichen frage, die Bremsflüssigkeit sollte ja jedes Jahr gewechselt werden, laut dem Forum. Dies wurde scheinbar nicht gemacht, hätte mich der Händler nicht darauf hinweisen müssen? Bin da bei der Abholung völlig drüber weg gekommen & als ich zu Hause war, war es zu spät, zum Anrufen. Wie würdert ihr weiter verfahren?

Achja Moped ist Bj. 04.2011 und hat rund 4900 km.

Danke im vorraus


Gruß Chris
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon der_svenn0r » 08.04.2013, 21:30

Ich denke auf ein paar Hundert KM oder auf ein paar Monate kommt es nicht an... Sei denn du bist demnächst auf Zeitenhatz auf den Kringels dieser Welt unterwegs :mrgreen:

Einmal im Jahr oder halt alle 10tkm... Die Wechselintervalle sind Richtlinien und nicht unabdingbare Vorschrift :arrow: Dennoch sollte man so etwas nicht übermäßig schleifen lassen (Stichwort Gewährleistung)...

Edit: Es lässt sich nach jedem Service nachvollziehen was gemacht wurde... (alles wird für spätere Unwägbarkeiten geloggt).

Wenn es nicht auf der Rechnung auftaucht, dann kann es durchaus sein das der Wechsel aussen vor geblieben ist...

Neuer Termin, ein paar Euros einpacken, 1-2 Kaffee vor Ort und schon ist das Thema gegessen.
Zuletzt geändert von der_svenn0r am 08.04.2013, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 08.04.2013, 21:35

Das dachte ich auch, scheint aber falsch zu sein. Ich hatte dazu erst vor kurzem mit der Werkstatt gesprochen, die Bremsflüssigkeit wird nach einem Jahr und dann alle 24 Monate gewechselt. Das wäre bei dir also April 2012 und dann wieder April 2014.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon der_svenn0r » 08.04.2013, 21:37

Von mir aus auch nach der ersten alle zwei Jahre... Ich bestehe dennoch auf Jährliche intervalle 8)

Müsste mal in die RSD schauen... deine Aussage MSHPU könnte aber hinhauen...

edit: korrekt, ..."erstmalig nach einem Jahr, dann alle zwei Jahre"...

Ich hätt trotzdem lieber gerne Jährlich nen Wechsel :mrgreen:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 08.04.2013, 21:46

Freiwillig spricht da auch nichts gegen, der Händler freut sich sicher über den zusätzlichen Umsatz. :mrgreen: Das ist ja auch nur die Mindestanforderung, die BMW für unbedenklich und richtig hält, mehr machen geht natürlich immer.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 08.04.2013, 21:48

Also mir ist es aus meinen vorliegenden Unterlagen (Die Wartungsbestätigungen in der Betriebsanleitung) nicht ersichtlich das schon ein BFK Service durchgeführt wurde.

Hmm, warte ich einfach bis nächstes Jahr oder vereinbare ich einen Termin, ist halt zeitlich immer etwas schwierig.
Rennstrecke oder ähnliches fahre ich auch nicht.
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Cougarman » 08.04.2013, 22:24

Normal reicht auch 24 Monate. Sogar die sehr hygroskopische -ich hoffe ist richtig geschrieben- SRF Flüssigkeit wird mit 18 Monate angegeben. Den Wassergehalt prüft man mit speziellen Geräten über den Widerstand.
Auf der Rennstrecke gibt jährlicher Wechsel halt die Sicherheit dass nichts schief gehen kann. Ist aber auch andere Belastung als Strasse. Habe mir gerade 5.1 gekauft und werde vorm WE noch wechseln.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon JoWiCo » 09.04.2013, 12:04

Cougarman hat geschrieben:Habe mir gerade 5.1 gekauft und werde vorm WE noch wechseln.


Hi Cougarman,

5.1 soll nicht so verträglich sein zu den Dichtungen der Brembos >> denk noch mal darüber nach :wink:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Deko » 09.04.2013, 13:47

Der Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit sind alle 2 Jahre.

Zur Jahresinspektion gehört lediglich ein Ölwechsel samt Filter, und eine komplette Durchsicht des Mopped´s, ala Beläge,
Undichtigkeit etc..!
Benutzeravatar
Deko
 
Beiträge: 71
Registriert: 28.11.2010, 11:22
Motorrad: RC8R,15er RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 09.04.2013, 17:32

Habe gerade mal beim Händler angerufen, dieser sagte mit auch alle 2 Jahre.

Ich hätte von ihm ein Hinweis dazu erwartet, kam aber nix. Hat sich auch nicht angesprochen gefühlt, also ich gesagt habe das sie jetzt 2 Jahre alt ist, am Telefon.

Hmm, ich denke der hatte mein Moped das erste & letzte mal in der Werkstatt.


Ist es nicht auch üblich das man darüber ein Protokoll bekommt, über die Jahresdurchsicht?
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon schorsch » 09.04.2013, 17:48

Chris S1000RR hat geschrieben:Ist es nicht auch üblich das man darüber ein Protokoll bekommt, über die Jahresdurchsicht?


Ich bekomme immer ein Protokoll was ausgeführt wurde.
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Deko » 09.04.2013, 18:33

Chris S1000RR hat geschrieben:Habe gerade mal beim Händler angerufen, dieser sagte mit auch alle 2 Jahre.

Ich hätte von ihm ein Hinweis dazu erwartet, kam aber nix. Hat sich auch nicht angesprochen gefühlt, also ich gesagt habe das sie jetzt 2 Jahre alt ist, am Telefon.

Hmm, ich denke der hatte mein Moped das erste & letzte mal in der Werkstatt.


Ist es nicht auch üblich das man darüber ein Protokoll bekommt, über die Jahresdurchsicht?

Normalerweise bekommst der Kunde, in dem Fall Du, das Protokoll mit!
Wird bei uns auch so gehandhabt, ich hake alles ab, was ich gemacht habe und Unterschreibe das anschließlich,
genauso wie der Meister, danach geht dieses Protokoll in Kundenhand.
Zuletzt geändert von Deko am 09.04.2013, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deko
 
Beiträge: 71
Registriert: 28.11.2010, 11:22
Motorrad: RC8R,15er RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 09.04.2013, 18:49

Chris S1000RR hat geschrieben:Hat sich auch nicht angesprochen gefühlt, also ich gesagt habe das sie jetzt 2 Jahre alt ist, am Telefon.

Hmm, ich denke der hatte mein Moped das erste & letzte mal in der Werkstatt.


Warum das? Wenn sie zwei Jahre alt ist, ist sie jetzt nicht dran, da hat der Händler doch nichts falsch gemacht.

Deko hat geschrieben:ich hacke alles ab, was ich gemacht habe


Wenn du alles abhackst, dürftet ihr kaum Kunden haben... :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Deko » 09.04.2013, 19:04

MSHPU hat geschrieben:
Chris S1000RR hat geschrieben:Hat sich auch nicht angesprochen gefühlt, also ich gesagt habe das sie jetzt 2 Jahre alt ist, am Telefon.

Hmm, ich denke der hatte mein Moped das erste & letzte mal in der Werkstatt.


Warum das? Wenn sie zwei Jahre alt ist, ist sie jetzt nicht dran, da hat der Händler doch nichts falsch gemacht.

Deko hat geschrieben:ich hacke alles ab, was ich gemacht habe


Wenn du alles abhackst, dürftet ihr kaum Kunden haben... :-)

Hat er wohl recht! :lol:
Benutzeravatar
Deko
 
Beiträge: 71
Registriert: 28.11.2010, 11:22
Motorrad: RC8R,15er RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 09.04.2013, 19:28

MSHPU hat geschrieben:
Chris S1000RR hat geschrieben:Hat sich auch nicht angesprochen gefühlt, also ich gesagt habe das sie jetzt 2 Jahre alt ist, am Telefon.

Hmm, ich denke der hatte mein Moped das erste & letzte mal in der Werkstatt.


Warum das? Wenn sie zwei Jahre alt ist, ist sie jetzt nicht dran, da hat der Händler doch nichts falsch gemacht.

Deko hat geschrieben:ich hacke alles ab, was ich gemacht habe


Wenn du alles abhackst, dürftet ihr kaum Kunden haben... :-)



Weil es ja laut ihm alle 2 Jahre ist & sie mittlerweile 2 Jahre alt ist.


Mir ist es im übrigen aus der Autobranche auch so bekannt, das der Mechaniker ein Protokoll ausfüllt, was der Kunde dann bekommt, naja werde ich wohl nochmal hinfahren, die Tage.
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste