Drehmoment Lenkkopfmutter

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon wrchto » 13.04.2013, 20:42

Grüß Euch,

weiß jemand von Euch das Anzugsmoment von der Lenkkopfmutter? Ich blättere mir die Finger wund in der Anleitung, aber entweder ich finde es nicht, oder es steht nicht drin. Und im Drehmomentethread habe ich von der Lenkopfmutter auch nichts gelesen.

LG
Thomas
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon Steine » 13.04.2013, 20:50

Anziehen bis das Lager-Spiel eleminiert ist - also von Hand und mit GEfühl :wink: ggfs später, nach einigen Kilometern, nochmals nachstellen :)
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon Stratos-Schorsch » 13.04.2013, 23:27

Dirk, das ist so nicht richtig!

Du stellst erst das Lagerspiel ein u. dann wird die Gabelbrücke verschraubt am Steuerkopf!

Den genauen Drehmomentwert kann ich morgen abend durchgeben (wenn ich von der Tour zurück bin), liegt alles in der Garage!

Auf jeden Fall 120 Nm oder vielleicht auch mehr, genau halt erst morgen!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon schorsch » 13.04.2013, 23:51

120 ist richtig.
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon Steine » 14.04.2013, 07:52

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Dirk, das ist so nicht richtig!

Du stellst erst das Lagerspiel ein u. dann wird die Gabelbrücke verschraubt am Steuerkopf!



Moin Jörg,

wieder was gelernt - es gibt also auch eine extra Lenkkopfmutter zum Einstellen des LAgers, wie in alten Zeiten.

Da sieht man mal wieder, wenn man von einer anderen Marke kommt, was bei BMW alles noch Optimierungsbedarf hat - reduziert auch das Gewicht! :)

120 Nm finde ich verdammt viel, aber ich hab das Ding ja auch nicht konstruiert.

Danke

GRuss

Dirk
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Drehmoment Lenkkopfmutter

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.04.2013, 00:38

Steine hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Dirk, das ist so nicht richtig!

Du stellst erst das Lagerspiel ein u. dann wird die Gabelbrücke verschraubt am Steuerkopf!



Moin Jörg,

wieder was gelernt - es gibt also auch eine extra Lenkkopfmutter zum Einstellen des LAgers, wie in alten Zeiten.

Da sieht man mal wieder, wenn man von einer anderen Marke kommt, was bei BMW alles noch Optimierungsbedarf hat - reduziert auch das Gewicht! :)

120 Nm finde ich verdammt viel, aber ich hab das Ding ja auch nicht konstruiert.

Danke

GRuss

Dirk


Bitte, helfe gern (wenn ich kann) :mrgreen:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste