Seite 1 von 2

Original Kette

BeitragVerfasst: 18.04.2013, 18:49
von Langer
Hi,
Original ist ja eine Kette mit 118 Gliedern drauf, mein. Plan wäre ein kettenschloss zu kaufen, Kette trennen und neu ordentlich vernieten. Weis jemand ob das Hohlnieten sind? Bzw will ich es mit dem Kellermann nietwerkzeug vernieten. Funzt das????


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 19.04.2013, 16:18
von MehrPower
Was hast du denn vor, möchtest du 120 Glieder fahren?
Damit wird dir ein Kettenschloss nicht viel bringen, da dies ja nur ein halbes ist und du das nur für das entsprechende einsetzen kannst was du vorher getrennt hast.

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 19.04.2013, 16:45
von Langer
Macht man zwar eigentlich nicht aber ich dachte wenn ich zwei Schlösser nehme etc


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 22.04.2013, 01:21
von MehrPower
naja zwei schlösser werden dich nicht weiterbringen, da das ja zwei äußere Glieder sind und die bringst du nicht zusammen. würd an deiner Stelle einfach solange fahren bis die Kette hin ist und dann eine längere raufmachen.
Falls es dir um längeren Radstand geht, kannst du auch vorne ein 15er Ritzel raufmachen und dann hinten so 41-42 fahren, das kommt aufs gleiche hin. Dann ist die Kette zwar auch schneller hinüber aber das führt dann wieder zu Vorschlag 1 :D

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 22.04.2013, 08:45
von Langer
MehrPower hat geschrieben:naja zwei schlösser werden dich nicht weiterbringen, da das ja zwei äußere Glieder sind und die bringst du nicht zusammen. würd an deiner Stelle einfach solange fahren bis die Kette hin ist und dann eine längere raufmachen.
Falls es dir um längeren Radstand geht, kannst du auch vorne ein 15er Ritzel raufmachen und dann hinten so 41-42 fahren, das kommt aufs gleiche hin. Dann ist die Kette zwar auch schneller hinüber aber das führt dann wieder zu Vorschlag 1 :D



Jetzt wenn Du es so sagst da hab echt einen Denkfehler gehabt :oops:

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 13.12.2013, 15:40
von kInGpIn-RR
Mal eine Frage zu dem Thema: Ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Kette. Nun gibt es die offensichtlich auch mit einem Clipschloss. Mein erster Gedanke war, dass das keine Option wäre, da zu riskant. Aber wenn ich so darüber nachdenke, dann ist ja eigentlich gar kein Druck oder Zug auf dem Schloss selber. Also kann man ohne Probleme auch ein Clipschloss nehmen oder ist das für die Leistungklasse keine Option?

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 13.12.2013, 15:52
von Steffen 2.0
Das ist sowas von keine Option!
da wirken auch ganz schöne Fliehkräfte!

wenns nur ums nietwerkzeug geht, das kann man z.b. Bei kettenmax.de mieten, geht super gut :)

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 13.12.2013, 15:59
von kInGpIn-RR
Ok, habe ich mir gedacht. Hätte mich auch unwohl damit gefühlt.

Danke für den Tipp mit Kettenmax, da schaue ich auch gleich mal nach einer passenden Kette.

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 13.12.2013, 16:29
von kInGpIn-RR
Mit welcher DID-Kette habe ich künftig kein Problem mit Flugrost mehr?

Gold, Chromsilber oder Grau?

Und was ist der Vorteil von einem Alu-Kettensatz? Nur das Gewicht? Wäre der Alu-Satz empfehlenswert oder ist der Verschleiß im Vergleich zu einem normalen Kettensatz unverhältnismäßig höher?

13-12-2013 15-28-42.png

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 13.12.2013, 16:46
von Meister Lampe
Oh ein Kettenfred ... :mrgreen: , habe zufällig alle DID Ketten und Kettensätze zum Forenpreis ... :wink: , für den Kreisel die ERV , aber spätestens alle 4.000 km wechseln und immer schön mit Nietschloß , keine Hohlnieten nehmen , sonst verlierst du die Kette ... :wink: , sie ist leichter und hat was mit rotierender Masse zu tun und Leistungsoptimierung ... 8)
Dann gibt es die schöne stabile ZVM-X Kette in gold oder silber mit 525 er Teilung oder in Alu mit 520er Teilung , kann man vorne bis 14er Ritzel runter , es führen mehrere Wege nach Rom ... :wink:
Und Kettenschlösser sind nur für Mopeds bis 50 PS erlaubt ... :!:

Gruß Uwe Bild

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 14.12.2013, 15:50
von Saw100
ERV und BMW Power vertragen sich gar nicht.
ZVM X 520 und alles ist gut.

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 14.12.2013, 19:49
von kInGpIn-RR
Bei der Kette sollte sich an der Originalen orientieren, da ich damit auch auf der Straße fahre und die ABE nicht verlieren möchte. Außerdem ist mir die Stabilität wichtig, also dann offensichtlich ZVM-X!

Kenne mich mit dem Thema leider überhaupt nicht aus, deshalb noch ein paar Fragen:
- Welche Kette ist unempfindlicher gegen Flugrost: Gold oder Silber oder tut sich da nichts?
- Welche Vor- und Nachteile eine 520er Teilung hat, bzw. warum/wann verwendet man die?
- Welche Vor- und Nachteile haben Ritzel und Kettenrad aus Aluminium? Nimmt man die nur wegen dem Gewicht und hat dafür einen höhren Verschleiß oder gibt es da noch andere Gründe?

@Uwe:
Was ist denn der Forenpreis für die ZVM-X passend auf die Original-Übersetzung einer 2012er (17/45)?

Thx!

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 14.12.2013, 21:30
von Meister Lampe
kInGpIn-RR hat geschrieben:@Uwe:
Was ist denn der Forenpreis für die ZVM-X passend auf die Original-Übersetzung einer 2012er (17/45)?

Thx!


Ich würde dir ein 16er Ritzel vorne empfehlen (siehe mehrere Beiträge dazu) es macht mehr Spass und du hast ein anderes Moped ... :wink: , die Übersetzungen kosten alle das gleiche , ob 16/45 oder 17/45 oder andere ... :wink: , du mußt jetzt nur bei der ZVM-X Kette zwischen Gold oder Silber entscheiden ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 14.12.2013, 21:54
von Steffen 2.0
Flugrost ist glaub ich ähnlich, wirklich schlecht ists nur wenn du drylube nimmst.

520er Kette ist schmäler als die standart 525er (also auch weniger haltbarer). Alu kettenblatt lohnt, das hält genauso lang wie die Kette und wiegt aber deutlich weniger.

Re: Original Kette

BeitragVerfasst: 15.12.2013, 00:56
von kInGpIn-RR
@Uwe:
Ich bin da leider etwas altmodisch und achte auf die ABE, also 17/45. Silber oder Gold habe ich noch nicht entschieden. Wäre also nett wenn Du mal alle Preise posten könntest, die ABE-konform sind.

@Steffen:
Warum ist DryLube nicht so prickelnd? Was macht man denn als DryLube-Nutzer gegen den Flugrost und wie bekommt man die Kette bei Verwendung von DryLube ohne Korrosion durch den Winter? Einfetten sollte man ja nicht...