Seite 1 von 1

Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 20:09
von Flixikus
Hey Jungs,

meine vordere rechte Gabel ist minimal undicht. Vermutlich einfach der Simmerring. Das WHB habe ich mir gerade bestellt aber noch nicht hier.

Kann mir jemand sagen, ob man dafür spezialwerkzeug von BMW benötigt wenn ich den Simmerring neu machen und neu mit Öl befüllen möchte?
Oder hat der eine oder andere auch eine günstige Quelle die bei sowas gute Arbeit macht?

Grüße
Felix

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 03:45
von MehrPower
wenn du dich damit nicht auskennst wirst du das nicht hinbekommen.
simmering wechseln sollte aber jeder händler können :wink:
Um kosten zu sparen kannst du ihm die Gabel natürlich ausgebaut vorbeibringen.

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 06:06
von MotoCoach
Morgen,
Spannwerkzeug für die Feder, Eintreib Werkzeug für Simmerring und Schutzabstreifring.
Ich denke du hast dir eine kleine Riefe mit einen Sandkorn im Schmutzring eingearbeitet und darüber verlierst du ein bisschen Öl.
Heist also das Standrohr muß man auch noch bearbeiten.
Überarbeiten kann ich sie dir auch :wink:

gruß Ronny

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 10:50
von Markus2802
Hi.
Ich hab das mal ohne Spezialwerkzeug bei meiner Supermoto gemacht. Geht, macht aber ehrlich keinen Spaß. Fummellei mit der Federvorspannung...
Die Simmeringe kannst du mit ner ausreichend großen Nuss vorsichtig rein klopfen.

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 11:33
von Flixikus
Naja mein Vater ist 2-Rad Meister. Haben super viel Werkzeug zu Haus aber halt nicht immer jedes Spezialwerkzeug. Deswegen die Frage. Aber scheint ja dann so, als ob wir das allein könnten. Mal gucken was das WHB sagt.

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 11:37
von Markus2802
Flixikus hat geschrieben:Naja mein Vater ist 2-Rad Meister. Haben super viel Werkzeug zu Haus aber halt nicht immer jedes Spezialwerkzeug. Deswegen die Frage. Aber scheint ja dann so, als ob wir das allein könnten. Mal gucken was das WHB sagt.


Geht definitiv....

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 12:38
von MehrPower
Dein Vater ist zweirad Meister und du fragst hier wie man einen Simmering wechselt?!?! :lol:

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 14:09
von Flixikus
Nicht wie - sondern ob man bei der S1RR besonderes Werkzeug benötigt. :-) Mein Dad ist ja auch schon 67 und nicht mehr ganz so super mit den neuen Dingen vertraut. :mrgreen:

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 19.06.2014, 22:48
von Dennis86
Hallo,
Habe eine 2011 RR und bei mir ist der linke Gabelsimmerring undicht ahh . Wollte mal hören ob hier schon wer die Ringe selber getauscht hat und wenn ja von wo bezogen? Finde den preis von 25€ je Ring und noch mal 25€ je Staubkappe vom Freundlichen sehr heftig. Und was habt Ihr für Gabelöl genommen?
Schon mal danke für tips.

Gruß Dennis

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 20.06.2014, 09:42
von Langer
Du fährst ne BMW und findest 50€ für Simmering und Staubkappen zu teuer scratch scratch

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 27.06.2014, 10:37
von Ede
Die Staubkappen mache ich nie neu. Und die Ringe hole ichmeist von Polo. Sind genauso dicht, wie die originalen. Bei den Japsen hab ich mir ein Spezialwerkzeug selbst gebaut. Und zwar, um die Feder vorzuspannen. Einfach den Bügel von einem 10 Liter Eimer abmachen. Geht aber nur, wenn in der Hülse Bohrungen sind. Unten in den Bremssattelhalter eingehangen und oben in die Hülse. Dann kann man den oberen Versteller lösen und abschrauben. Hat immer super gefunzt. Kann man aber bestimmt verfeinern.

Re: Gabel neu Abdichten

BeitragVerfasst: 27.06.2014, 10:52
von Dennis86
Danke für den Hinweis. Habe mir den Originalen Simmerring besorgt und in beiden Gabelholmen neues Öl ein gefüllt. Zum Vorspannen der Federn habe ich mir eine Halterrung gebaut die änlich funktioniert wie die von BMW. Hat damit auch alles Super geklappt und man kann alles alleine machen braucht keine 3. Hand. Aber ohne die Feder vorspannen zu können ist das ganze nicht mal eben so zu machen wenn man es vorher noch nie gemacht hat. Bin froh das mein Bike jetzt wieder fit ist und kein Gabelöl verliert.