Hebelweg Fußbremse

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Hebelweg Fußbremse

Beitragvon HansRR » 08.07.2013, 12:48

Hallo Leute,
mir ist der Hebelweg der Fußbremse zu lang. Ich würde den gerne verstellen.
Geht das nur per Flüssigkeitswechsel, wie mir der Händler sagte?
Gruß
HansRR
 
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2012, 18:04
Motorrad: S1000RR/5/11

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Stratos-Schorsch » 08.07.2013, 12:54

HansRR hat geschrieben:Hallo Leute,
mir ist der Hebelweg der Fußbremse zu lang. Ich würde den gerne verstellen.
Geht das nur per Flüssigkeitswechsel, wie mir der Händler sagte?
Gruß


Ist der Hebelweg zu lang weil Luft im System? (dann hat der :D Recht)

Oder vom eingestellten Spiel her zu lang? (Dann war er besoffen :lol: )

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Michi954 » 08.07.2013, 13:37

Also mein Hebelweg war auch direkt nach dem Flüssigkeitswechsel viel zu lang. Gestern auf dem Stelvio konnte ich die Bremse komplett durchdrücken ohne wirkliche Bremswirkung. ( Und die hintere Bremse war nicht heiß!)

Meine muss nächste Woche wegen einem defekten Blinkerschalter zum freundlichen, mal schauen was die sagen...
"Wenn Du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst Du zu langsam!" - Mario Andretti
Benutzeravatar
Michi954
 
Beiträge: 156
Registriert: 26.07.2012, 20:13
Wohnort: Ulm
Motorrad: KTM 690 SMC-R

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Wobbly » 08.07.2013, 14:16

Die Hinterradbremse neigt zu Luft im System. Es gibt da nichts groß zu einzustellen: der Bremshebel ist für mich nur mit Akrobatik zu erreichen. Wie bereits hier oft diskutiert, verzichtet man bei der RR am besten auf die Hinterradbremse. Und das ist durchaus gewollt.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Joe Bar » 09.07.2013, 20:24

Serie/Auslieferzustand ist der Weg sehr lang. Lässt sich aber kürzer stellen, so dass die Hinterradbremse nach kürzerem Weg schon anspricht. Habe ich bei mir anlässlich erstem Service auch ändern lassen (Schraube beim Bremszylinder; mit Gummi abgedeckt).

Und dafür braucht man die Bremsflüssigkeit nicht wechseln.
Joe Bar
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.07.2012, 17:16
Wohnort: Zürcher Unterland
Motorrad: HP4

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon HansRR » 10.07.2013, 10:46

Klasse, dann hat mit der Mensch an der Serviceannahme ja was aufgebunden....
Bin mit der NL Frankfurt eh unzufrieden und werde da nicht mehr hingehen.
HansRR
 
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2012, 18:04
Motorrad: S1000RR/5/11

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon road-runner » 10.07.2013, 10:59

so n Dummschwätzer...
:lol: :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.07.2013, 11:06

Sag ich doch, der war besoffen!!! :lol: :lol: :lol:

Bei meiner HP war ca. 2cm :!: :!: :!: Spiel bis zur ersten minimalen Bremswirkung, das war der Auslieferungszustand!

Habe das Spiel auf ca. 5mm reduziert (wie Joe Bar korrekt beschrieben hat) u. danach auch beobachtet, ob die Bremse schleift, da es hier schonmal berichtet wurde!

Probleme traten keine auf :!: , warum auch :D

@ Wobbly: Auch deine Bremse hinten ist einstellbar am Bremszylinder :wink:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon mehrschbass » 10.07.2013, 11:27

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Sag ich doch, der war besoffen!!! :lol: :lol: :lol:

Bei meiner HP war ca. 2cm :!: :!: :!: Spiel bis zur ersten minimalen Bremswirkung, das war der Auslieferungszustand!

Habe das Spiel auf ca. 5mm reduziert (wie Joe Bar korrekt beschrieben hat) u. danach auch beobachtet, ob die Bremse schleift, da es hier schonmal berichtet wurde!

Probleme traten keine auf :!: , warum auch :D

@ Wobbly: Auch deine Bremse hinten ist einstellbar am Bremszylinder :wink:

Gruss Jörg



Fussbremse? :shock:

Ein bisher unentdecktes Feature an der HP - muss ich auch mal probieren :mrgreen:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Hebelweg Fußbremse

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.07.2013, 11:41

mehrschbass hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Sag ich doch, der war besoffen!!! :lol: :lol: :lol:

Bei meiner HP war ca. 2cm :!: :!: :!: Spiel bis zur ersten minimalen Bremswirkung, das war der Auslieferungszustand!

Habe das Spiel auf ca. 5mm reduziert (wie Joe Bar korrekt beschrieben hat) u. danach auch beobachtet, ob die Bremse schleift, da es hier schonmal berichtet wurde!

Probleme traten keine auf :!: , warum auch :D

@ Wobbly: Auch deine Bremse hinten ist einstellbar am Bremszylinder :wink:

Gruss Jörg



Fussbremse? :shock:

Ein bisher unentdecktes Feature an der HP - muss ich auch mal probieren :mrgreen:


Ja Richtig :!:

Benutze so gut wie nie die Fußbremse allein, aber sollte ich sie mal brauchen, möchte ich mein Fuß nicht so verrenken (wie Wobbly beschrieben hat) um eine Bremswirkung zu erzielen!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste