HP4 Fahrwerk einstellen

Nach dem lesen von unzähligen Anleitungen, Ausprobieren auf der LS und Handbuch lesen werde ich irgendwie immer noch nicht schlauer, bzw. zufriedener mit dem Verhalten meiner HP4 bei schlechterer Fahrbahn.
Symptome: Sehr holprige Fahrweise bei kleinsten Straßenschäden, insbesondere in Kurven habe ich regelrecht das Gefühl die hoppelt mir seitlich weg sobald es einwenig uneben wird.
Fahrfertiges Gewicht: 70-75kg
Reifendruck: 2,5VA-2,9HA
Was ich bisher gemacht habe.
- Federvorspannung ganz runter gedreht
- Zug und Druckstufe vorne und hinten auf 0
- auf +7
- auf -7
- Schrittweise von -7 bis auf +7
Alles auf -7 scheint halbwegs die bessere Lösung, oder eher das geringere Übel zu sein.
Fahrwerk vermessen und dabei folgende Werte rausgekriegt.
Vorne:
N1: Negativfederweg (Moped auf dem Zentralständer) => 1,9cm
N2: Federweg mit mir drauf => 1,1cm
N3: Gesamt => 3,0cm
Hinten:
N1: Negativfederweg (Moped auf dem Zentralständer) => 1,3cm
N2: Federweg mit mir drauf => 2,1cm
N3: Gesamt => 3,4cm
Die Messung erfolgte in halbwegs aufrechter Haltung. Bei der Fahrhaltung wird sich das ganze wohl um 1-2mm nach vorne verschieben.
Im Handbuch wird auf das Anheben des Motorrads gar nicht eingegangen, man soll lediglich senkrecht halten und ausbalancieren und in dem Zustand messen. Die selbe Messung dann mit dem Fahrer drauf.
Demnach werden die Werte für N2 gesucht.
Laut Handbuch soll N2 zwischen 34-45mm für die Front und 25-35mm für das Heck liegen.
Davon bin ich vorne wohl meilenweit entfernt, an der HA fehlen mir immerhin "nur" 4mm für die unterste Grenze.
Diverse Anleitungen im Netz wie z.B. (http://www.motorradonline.de/fahrwerk/ratgeber-federung-daempfung-richtig-einstellen-teil-1-schritt-fuer-schritt-die-federwegsmessungen/365910?seite=2 (Achtung N2 ist dort nach meiner Tabelle der N3 Wert) besagen, dass eher der Gesamtweg, also N3 35-45mm für die VA und bei 30-40mm für die HA liegen soll. An die Werte komme ich schon näher ran, wobei auch da die Front eher nicht mal die unterste Grenze erreicht.
Über die Forumssuche bin ich auf die ca. 1/3 Regel für den N2 Wert gekommen. Demnach ist mein Fahrwerk zumindest an der HA zu weich eingestellt.
Nun wäre meine Frage, ist die HP4 durch das elektronische Fahrwerk so speziell, dass die enormen Werte für N2 so schon richtig sind, oder hat BMW da nen Fehler drin? Oder sollte man sich doch eher an die allgemeinen Anleitungen aus dem Netz halten?
So, oder so ergibt sich, dass die Federn für mich eher zu hart sind. Kann jemand eine fähige Werkstatt in der Nähe von Hamburg empfehlen?
Die Antwort meiner BMW-Werkstatt nach einem Kostenvoranschlag lautete in etwa:"He?? HP4 Federn tauschen? Die hat ein elektronisches Fahrwerk, da stellt sich selber alles ein"
Symptome: Sehr holprige Fahrweise bei kleinsten Straßenschäden, insbesondere in Kurven habe ich regelrecht das Gefühl die hoppelt mir seitlich weg sobald es einwenig uneben wird.
Fahrfertiges Gewicht: 70-75kg
Reifendruck: 2,5VA-2,9HA
Was ich bisher gemacht habe.
- Federvorspannung ganz runter gedreht
- Zug und Druckstufe vorne und hinten auf 0
- auf +7
- auf -7
- Schrittweise von -7 bis auf +7
Alles auf -7 scheint halbwegs die bessere Lösung, oder eher das geringere Übel zu sein.
Fahrwerk vermessen und dabei folgende Werte rausgekriegt.
Vorne:
N1: Negativfederweg (Moped auf dem Zentralständer) => 1,9cm
N2: Federweg mit mir drauf => 1,1cm
N3: Gesamt => 3,0cm
Hinten:
N1: Negativfederweg (Moped auf dem Zentralständer) => 1,3cm
N2: Federweg mit mir drauf => 2,1cm
N3: Gesamt => 3,4cm
Die Messung erfolgte in halbwegs aufrechter Haltung. Bei der Fahrhaltung wird sich das ganze wohl um 1-2mm nach vorne verschieben.
Im Handbuch wird auf das Anheben des Motorrads gar nicht eingegangen, man soll lediglich senkrecht halten und ausbalancieren und in dem Zustand messen. Die selbe Messung dann mit dem Fahrer drauf.
Demnach werden die Werte für N2 gesucht.
Laut Handbuch soll N2 zwischen 34-45mm für die Front und 25-35mm für das Heck liegen.
Davon bin ich vorne wohl meilenweit entfernt, an der HA fehlen mir immerhin "nur" 4mm für die unterste Grenze.
Diverse Anleitungen im Netz wie z.B. (http://www.motorradonline.de/fahrwerk/ratgeber-federung-daempfung-richtig-einstellen-teil-1-schritt-fuer-schritt-die-federwegsmessungen/365910?seite=2 (Achtung N2 ist dort nach meiner Tabelle der N3 Wert) besagen, dass eher der Gesamtweg, also N3 35-45mm für die VA und bei 30-40mm für die HA liegen soll. An die Werte komme ich schon näher ran, wobei auch da die Front eher nicht mal die unterste Grenze erreicht.
Über die Forumssuche bin ich auf die ca. 1/3 Regel für den N2 Wert gekommen. Demnach ist mein Fahrwerk zumindest an der HA zu weich eingestellt.

Nun wäre meine Frage, ist die HP4 durch das elektronische Fahrwerk so speziell, dass die enormen Werte für N2 so schon richtig sind, oder hat BMW da nen Fehler drin? Oder sollte man sich doch eher an die allgemeinen Anleitungen aus dem Netz halten?
So, oder so ergibt sich, dass die Federn für mich eher zu hart sind. Kann jemand eine fähige Werkstatt in der Nähe von Hamburg empfehlen?
Die Antwort meiner BMW-Werkstatt nach einem Kostenvoranschlag lautete in etwa:"He?? HP4 Federn tauschen? Die hat ein elektronisches Fahrwerk, da stellt sich selber alles ein"