Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon MichaRR » 03.08.2013, 15:21

Hallo zusammen,

hatte leider vorgester einen Unfall mit meiner RR. Hinterrad ist in einer Rechtskurve weggerutscht bei ca. 70km/h, daher ist die komplette rechte Seite leider beschädigt. Was mir am meisten Sorgen macht sind Rahmen(an der Stelle wo normalerweise der Sturzpad steckt), Deckel von der Zündung und Gabel (Lenker gebrochen).


Das ist der Deckel von der Zündung richtig? Was genau befindet sich dahinter, weil ganz leicht Öl aus der Dichtung kommt. Und wie kann ich den abbgekommen, sind ja leider die meisten Schrauben ohne Gewinde.
Dann zum Rahmen, ist der noch in Ordnung oder wird BMW den wechseln wollen? Ich möchte am liebsten so viel alleine machen wie möglich, Verkleidung + Heck sind komplett zerschrammt und gerissen. Genau wie Fußraste und Lenker.

Für Tipps und evtl auch Angebote für Teile wäre ich sehr dankbar. BJ 2011 rechte Seite Motorsportfarben

Gruß, Micha


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von MichaRR am 03.08.2013, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon insanity » 03.08.2013, 15:34

willkommen im club.
hatte es ähnlich vor 2 wochen in kroatien.

war aber von den bmw preisen überrascht bei kawa zahlt man deutlich mehr.

kanzel vorne rechte 166,-€ lackiert.
Seitenteil rechts irgend was mit 306,- € lackiert.
schrauben und so einen mist nicht erwähnenswert.
insanity
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.05.2012, 15:05
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.08.2013, 16:01

Den Deckel bekommste ab indem du die abgeschrammten Schrauben mittig mit einem kleinen Bohrer ca. 5mm tief anbohrst!

Dann einen sogenannten Linksausdreher ansetzen u. rausdrehen, diese Schrauben sitzen nicht besonders fest!

Alternative: Wenn die defekten Köpfe komplett abgeschliffen sind, alle Schrauben des Deckel entfernen u. Deckel abnehmen u. dann die abgeschliffenen Gewindestücke mit ner Zange rausdrehen!

Am Rahmen ist wohl nur ne Kosmetikkur mit nem passenden Lackstift vom :D fällig, Nr. des Lackstifts 51910432579!

Habe noch einen BigRisk-Motorschützer rechts neuwertig, allerdings in blau, falls du zukünftig einen montieren möchtest (Empfehlung, die Motordeckel sind teuer)!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon MichaRR » 03.08.2013, 16:10

Ok vielen Dank, ist da Öl hinter? Oder kann ich den einfach abnehmen?

Und kann ich den Motor starten, hab ich seit dem Unfall nicht mehr.
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Wobbly » 03.08.2013, 16:16

MichaRR hat geschrieben:Ok vielen Dank, ist da Öl hinter? Oder kann ich den einfach abnehmen?

Und kann ich den Motor starten, hab ich seit dem Unfall nicht mehr.


1. Ja, aber ohne Druck laeuft da nicht viel.
2. Starten? Warum nicht?
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.08.2013, 16:26

Der Ölstand ist tiefer :!:

Kannste so abnehmen, ist allerdings mit Dichtmasse geklebt und es sind 2 Führungshülsen im Motor, also nicht seitlich wegdrücken :!: :!: :!:

Vorsichtig mit nem kleinen Kunststoffhammer oder Ähnlichem!

Beim neuen Deckel auf jeden Fall alle Schrauben erneuern, sind Dehnschrauben aus Alu!

Dichtmasse hat die Teile-Nr. 07580397777 u. kostet 29,16€ (ich weiß, ist ne Frechheit) beim :D !

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Wobbly » 03.08.2013, 16:30

Dichtmasse hat die Teile-Nr. 07580397777 u. kostet 29,16€

Dabei handelt es sich bestimmt um den 5 Liter Eimer.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.08.2013, 16:33

Von wegen, kleiner als ne Zahnpastatube :!: :lol:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon MichaRR » 03.08.2013, 16:37

Im Display steht Lampr! und sie startet nicht mehr :( tut sich einfach nichts, kein Geräusch.
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon pRo » 03.08.2013, 16:43

hi
das lampr ist bestimmt wegem dem rechten blinker oder scheinwerfer auf der rechten seite.
hat aber nichts damit zu tun das sie nicht mehr anspringt.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Triple Laux » 03.08.2013, 16:44

Der lampr Fehler liegt wahrscheinlich daran, dass du rechts vorne keinen Blinker dran hast. Das ist alles.
Triple Laux
 

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.08.2013, 16:46

Sturzsensor?
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.08.2013, 16:47

MichaRR hat geschrieben:Im Display steht Lampr! und sie startet nicht mehr :( tut sich einfach nichts, kein Geräusch.


Lampr steht für Rear, also Heck!!!
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon Wobbly » 03.08.2013, 16:48

Wenn der Sturzsensor funktioniert hat, dann gibt der Sturz keinen Motorschaden her. Da kann man jetzt nur spekulieren was die Elektrik angeht—und das überlasse ich kompetenteren Kollegen hier.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Unfall, Wiederaufbau Hilfe

Beitragvon MichaRR » 03.08.2013, 16:54

Ja der Sturzsensor hat perfekt funktioniert, sieht man auf dem Video lag keine Sekunde still da ging er aus. Der Lenkerstummel ist abgebrochen Samt Gasgriff und dem Schalter halt. Der hängt nur am Kabel momentan, kann es sein dass dieser einfach defekt ist?
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste