Ich komme gerade nachhause von einer tour ins donautal, aber nicht aus eigener kraft wie der titel vermuten lässt!
Zum motorrad, bj 2011 , 9110km gelaufen. Original kette montiert. Kette nie nachspannen müssen, spiel war immer in ordnung, also keine längung.. Kette hat ca 1500km rennstrecke gesehen.
Zum hergang:
Gemütlich am ortsausgang beschleunigt, dann 180grad kehre. 2. gang gemütlich mit ca 25% rausbeschleunigt. Plopp motor aus. Am straßen stellte sich dann raus das die kette nicht so ganz da ist wo sie hin sollte.. Jetzt hat die kette sich wohl irgendwie im ritzel verfangen sodass ich sie nicht herausbekomme..
Zur pflege:
Gefettet ca alle 300km mit s100 kettenspray.
Gereinigt mit s100 reiniger ca alle 2000 km.
Ich kann irgendwie nicht ganz verstehen warum die kette gerissen ist. 9000km sind jetzt echt nicht viel..
Morgen werde ich das ritzelgehäuse mal abnehmen und schauen ob se nur klemmt oder ob alles kaputt ist..
Meine frage wäre nur ob ich bei dem fall (in meinen augen verarbeitungsfehler) irgendwas von bmw oder der anschlussgarantie erwarten kann. Wenn nicht für die kette (wohl verschleißteil) dann vllt für eventuelle folgeschäden??
Danke schonmal für die antworten!

