RR Klaus hat geschrieben:alles Serie? Welche Flüssigkeit, welche Beläge?
Markus2802 hat geschrieben:Mhmm....fang mal mit vernünftiger Bremsflüssigkeit an (Castrol SRF oder ähnliche Racing Flüssigkeit) und sehr penibel entlüften.
Dann weiter schauen.
CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Mhmm....fang mal mit vernünftiger Bremsflüssigkeit an (Castrol SRF oder ähnliche Racing Flüssigkeit) und sehr penibel entlüften.
Dann weiter schauen.
Denke nicht, dass es am Hersteller der Flüssigkeit oder der ART (4.1 oder 5.1) liegt.
Hängt höchstwahrscheinlich mit Luft in der Leitung und/oder ALTER Bremsflüssigkeit zusammen (Bremsflüssigkeit nimmt wohl Wasser auf mit der Zeit).
Ich hatte das gleiche Problem. Ließ sich auch durch entlüften (da auch nicht richtig von mir durchgeführt) NICHT beheben.
Hab dann vomdie Flüssigkeit tauschen lassen (war bei mir auch schon 3 Jahre alt - viel zu alt).
Der hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass beim Entlüften die Kolben ganz reingedrückt und arretiert werden sollen, da sonst die Möglichkeit besteht, dass im Kolbenhubraum Luft zurück bleibt.
Danach war das Problem weg.
Markus2802 hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Mhmm....fang mal mit vernünftiger Bremsflüssigkeit an (Castrol SRF oder ähnliche Racing Flüssigkeit) und sehr penibel entlüften.
Dann weiter schauen.
Denke nicht, dass es am Hersteller der Flüssigkeit oder der ART (4.1 oder 5.1) liegt.
Hängt höchstwahrscheinlich mit Luft in der Leitung und/oder ALTER Bremsflüssigkeit zusammen (Bremsflüssigkeit nimmt wohl Wasser auf mit der Zeit).
Ich hatte das gleiche Problem. Ließ sich auch durch entlüften (da auch nicht richtig von mir durchgeführt) NICHT beheben.
Hab dann vomdie Flüssigkeit tauschen lassen (war bei mir auch schon 3 Jahre alt - viel zu alt).
Der hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass beim Entlüften die Kolben ganz reingedrückt und arretiert werden sollen, da sonst die Möglichkeit besteht, dass im Kolbenhubraum Luft zurück bleibt.
Danach war das Problem weg.
Ich sprech auch nicht vom Hersteller, sondern vom Unterschied zwischen "normaler" Bremsflüssigkeit und Racing Bremsflüssigkeit (die RICHTIGE!, z.B. Castrol SRF), welche einen wesentlich höheren Siedepunkt hat.
Das das macht auf der Rennstrecke einiges aus!
MaxRR hat geschrieben:Also am Montag (erstes Mal ohne Instruktor) bin ich ne 2.03 gefahren.Bin direkt von der Langsamen in die schnelle Gruppe gekommen nach dem 1.Turn...
war aber erst 2 mal davor und das war 1 mal GettingStarted von Speer und einmal Intruktor. Aber in eher gemäßigten Gruppen...
Mhm hört sich schon mal nicht schlecht an.
Werde mich mal dann drum kümmern das da was gescheites reinkommt.
MaxRR hat geschrieben:Jetzt hab ich aber noch ne Frage und zwar fahr ich auch noch auf der Strasse.
Könnt ihr mir gescheite Bremsbeläge empfehlen die auch ne ABE haben. Weil die Serienbeläge waren nach wie obenbeschrieben 3 Mal Rennstrecke (davon 8 Turns gemäßigter Instruktor runter+ etwa 1000 km Landstrasse)
Sind da die Alphas etc langlebiger?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste