Akra Raceanlage

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Akra Raceanlage

Beitragvon rizzla-23 » 11.09.2013, 18:40

Hallo,

ich benötige einen fachmännischen Rat

für meine 2010er habe ich soeben eine Anlage erstanden, diese hat Anschlüsse, für 2x PCv Lambdasonden, M18x1,5mm (auf Zylinder 2 n 3)

ich habe aber nur die orginal Sonden

-passen diese
-was haben die Orginalen für ein Gewinde
-benötige ich diese
-kann ich ohne fahren, was mache ich dann mit den "Löchern"
-den OEM Motor/ Klappensteuerung kann ich ausbauen --> Fehlermeldung
-kann ich so plug&play "out of the Box" fahren, ohne Abstimmung

ich freue mich auf Eure aussagekräftigen, fundierten Aussagen

euer euch wohlgesonnener

Chris Sarron #23
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon Swobee » 11.09.2013, 21:35

Grüße,
Also zu den gewinden kann ich dir nix sagen, meine anlage hab ich ranbauen lassen, sollte aber eig alles direkt passen!

Zu der deaktivierung der klappensteuerung gibt es hier schon einen thread, einfach nochma nachlesen ;-)

Ansonst, anlage ranschrauben und losfahren ;-) sollte kein problem sein
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon Dan0111 » 11.09.2013, 21:48

Schau einfach bei Jamparts, da kannst du dir die Anbauanleitung runterladen. Falls es Probleme gibt kann ich sie dir auch gerne per e-mail schicken. Da steht alles genau beschrieben drin.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon HoRRst83 » 11.09.2013, 21:51

Mahlzeit,

weiß zwar jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif welches Gewinde die originalen Lamda's haben, jedoch sind Red.-Stücke ( Adapter ) zur Aufnahme der originalen Sonden dabei. An der Klappensteuerung vorne ( Krümmer ) und hinten (ESD ) nur die Züge aushängen und gut ist, die Servos bleiben montiert, somit gibt's keine Fehlermeldung. Fahre die Anlage ohne Abstimmung ,absolut problemlos ,die Schwankungen im Leerlauf sind nicht größer als mit der Serienanlage auch, ab Drezahlmitte kommt sie mir minimal stärker vor, kann allerdings auch nur ein subjektiver Eindruck sein. Lahmer ist sie dadurch aber definitiv nicht ;) . Also dranschrauben und glücklich sein...

Gruß

HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon HESI » 11.09.2013, 22:02

HoRRst83 hat geschrieben:Mahlzeit,

weiß zwar jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif welches Gewinde die originalen Lamda's haben, jedoch sind Red.-Stücke ( Adapter ) zur Aufnahme der originalen Sonden dabei. An der Klappensteuerung vorne ( Krümmer ) und hinten (ESD ) nur die Züge aushängen und gut ist, die Servos bleiben montiert, somit gibt's keine Fehlermeldung. Fahre die Anlage ohne Abstimmung ,absolut problemlos ,die Schwankungen im Leerlauf sind nicht größer als mit der Serienanlage auch, ab Drezahlmitte kommt sie mir minimal stärker vor, kann allerdings auch nur ein subjektiver Eindruck sein. Lahmer ist sie dadurch aber definitiv nicht ;) . Also dranschrauben und glücklich sein...

Gruß

HoRRst


Hi,
und hast du deine Stellmotoren schon mal abgeschraubt, dass du behaupten kannst es käme eine Fehlermeldung?

Eine Abstimmung macht meiner Meinung nach schon Sinn. Allein wegen der Gasannahme.
Du sagst ja selbst du hast nur einen minimalen Leistungsunterschied im mittleren Bereich bemerkt.
Was glaubst du wofür sich jeder zweite Depp ne Akra an den Hobel schraubt? Um zu posen? :-D

@Rizla: Du kannst glaub ich für Akrapovic Mappings beim BMW Händler bekommen/kaufen?
Das kommt der Sache näher, ist aber trotzdem nicht so gut wie eine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand.
Netter Nebeneffekt dabei: Du weißt wieviel Leistung dein Bock wirklich hat!
Gruß,
Hesi
Benutzeravatar
HESI
 
Beiträge: 217
Registriert: 05.09.2013, 21:43
Motorrad: S1000RR '12

Akra Raceanlage

Beitragvon HoRRst83 » 11.09.2013, 22:12

HESI hat geschrieben:
HoRRst83 hat geschrieben:Mahlzeit,

weiß zwar jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif welches Gewinde die originalen Lamda's haben, jedoch sind Red.-Stücke ( Adapter ) zur Aufnahme der originalen Sonden dabei. An der Klappensteuerung vorne ( Krümmer ) und hinten (ESD ) nur die Züge aushängen und gut ist, die Servos bleiben montiert, somit gibt's keine Fehlermeldung. Fahre die Anlage ohne Abstimmung ,absolut problemlos ,die Schwankungen im Leerlauf sind nicht größer als mit der Serienanlage auch, ab Drezahlmitte kommt sie mir minimal stärker vor, kann allerdings auch nur ein subjektiver Eindruck sein. Lahmer ist sie dadurch aber definitiv nicht ;) . Also dranschrauben und glücklich sein...

Gruß

HoRRst


Hi,
und hast du deine Stellmotoren schon mal abgeschraubt, dass du behaupten kannst es käme eine Fehlermeldung?

Eine Abstimmung macht meiner Meinung nach schon Sinn. Allein wegen der Gasannahme.
Du sagst ja selbst du hast nur einen minimalen Leistungsunterschied im mittleren Bereich bemerkt.
Was glaubst du wofür sich jeder zweite Depp ne Akra an den Hobel schraubt? Um zu posen? :-D



Nee, hab ich nicht abgehabt, hab auch nicht behauptet das es eine Fehlermeldung gibt wenn man sie abschraubt sondern es so gemeint das es quasi so die sichere Variante ist, vielleicht nen bisschen ungeschickt ausgedrückt.

Und das eine Abstimmung keinen Sinn macht hab ich ebenfalls nicht behauptet sondern nur auf die Frage des TE geantwortet ob man die Anlage ohne Abstimmung fahren kann.....so, noch wat ?!? ;)
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon HESI » 11.09.2013, 23:01

HoRRst83 hat geschrieben:Nee, hab ich nicht abgehabt, hab auch nicht behauptet das es eine Fehlermeldung gibt wenn man sie abschraubt sondern es so gemeint das es quasi so die sichere Variante ist, vielleicht nen bisschen ungeschickt ausgedrückt.

Und das eine Abstimmung keinen Sinn macht hab ich ebenfalls nicht behauptet sondern nur auf die Frage des TE geantwortet ob man die Anlage ohne Abstimmung fahren kann.....so, noch wat ?!? ;)


Okay da haben wir wohl wirklich aneinander vorbei geredet ;-)
Ich meine nur wenn man schon erklärt, kann man das auch lückenlos tun...

Also um keine Verwirrung zu stiften:
-Lambda und Stellmotoren werden nicht benötigt und können ausgebaut werden, ohne das eine Fehlermeldung auftritt.
-Akra KANN man ohne Abstimmung fahren wäre aber Quatsch da quasi 2400,-€ aus dem Fenster geworfen. Es sei denn es gibt jemand das Geld aus um zu posen. (Meine Meinung)
-optional kann man ein Mapping für die Akrapovic beim :D erwerben. Kosten??
Gruß,
Hesi
Benutzeravatar
HESI
 
Beiträge: 217
Registriert: 05.09.2013, 21:43
Motorrad: S1000RR '12

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon HoRRst83 » 11.09.2013, 23:42

HESI hat geschrieben:
HoRRst83 hat geschrieben:Nee, hab ich nicht abgehabt, hab auch nicht behauptet das es eine Fehlermeldung gibt wenn man sie abschraubt sondern es so gemeint das es quasi so die sichere Variante ist, vielleicht nen bisschen ungeschickt ausgedrückt.

Und das eine Abstimmung keinen Sinn macht hab ich ebenfalls nicht behauptet sondern nur auf die Frage des TE geantwortet ob man die Anlage ohne Abstimmung fahren kann.....so, noch wat ?!? ;)


Okay da haben wir wohl wirklich aneinander vorbei geredet ;-)
Ich meine nur wenn man schon erklärt, kann man das auch lückenlos tun...

Also um keine Verwirrung zu stiften:
-Lambda und Stellmotoren werden nicht benötigt und können ausgebaut werden, ohne das eine Fehlermeldung auftritt.
-Akra KANN man ohne Abstimmung fahren wäre aber Quatsch da quasi 2400,-€ aus dem Fenster geworfen. Es sei denn es gibt jemand das Geld aus um zu posen. (Meine Meinung)


Na das haben wir dann wohl wirklich ;)
Weiss nur nicht ob es jetzt nicht richtig erklärt war da es ja eigentlich darum ging wie es aussieht die Anlage mit komplett serienmäßigen Komponenten zu fahren und nicht was alles möglich ist mit der Anlage in Bezug auf Abstimmung, da findet man in alten Threads schon ordentlich was drüber. Klar verschenkt man so schon einiges an Leistung und hat von der warte her schon was von Perlen vor die Säue werfen, aber ich denke mal nicht jeder der sich bei der RR eine Komplettanlage drunterschraubt macht dieses weil er den Eindruck hat zu wenig Leistung zu haben sondern vielleicht auch weil er gern einen etwas kernigeren Klang haben möchte was mit den immer etwas blechernd klingenden Slip-on's so nicht zu erzielen ist. Halt jeder nach seiner Fasson oder wie man so schön sagt ...

Gruß HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon Dan0111 » 12.09.2013, 08:54

Es gibt zwar keine Fehlermeldung im Display, aber abgelegt sind sie dennoch im Steuergerät.

Ich fahre die Akra auch problemlos ohne Abstimmung. Man darf ja auch nicht vergessen das es einen enormen Gewichtsvorteil gibt. Ich habe sie deshalb montiert und weil beim originalen die Klappen schonwieder gerappelt haben. Das nervt.... Leistung ist für mich erstmal genug vorhanden. Zu gegebener Zeit werde ich sie aber noch abstimmen lassen.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon Swobee » 12.09.2013, 09:22

Kurz zum thema "WARUM Akra?!"

Die original anlage sieht auch verdammt scheiße aus xD (meine meinung)
Und ca 5kg gewichtsersparnis ;-)
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Akra Raceanlage

Beitragvon HoRRst83 » 12.09.2013, 09:53

Dan0111 hat geschrieben:.... Leistung ist für mich erstmal genug vorhanden. Zu gegebener Zeit werde ich sie aber noch abstimmen lassen.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


...genauso sehe ich das auch in meinen Fall, erstmal langt es mir und wenn ich dann mal meine es könnte noch nen tacken mehr sein, lasse ich sie auch abstimmen.

Gruß

HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon HESI » 12.09.2013, 10:19

Den megamäßigen Leistungszuwachs solltet ihr euch allerdings auch nicht erhoffen.
Wie gesagt, der größte Vorteil ist eben eine viel homogenere Leistungsentfaltung und vor allem Gasannahme...
Gruß,
Hesi
Benutzeravatar
HESI
 
Beiträge: 217
Registriert: 05.09.2013, 21:43
Motorrad: S1000RR '12

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon redrooster41 » 12.09.2013, 13:08

Also my 50 cents:

passen diese
1) -was haben die Orginalen für ein Gewinde----uninteressant,siehe 2. Abklemmen und ín die Kiste legen
2) -benötige ich diese---Nein
3) -kann ich ohne fahren, was mache ich dann mit den "Löchern"--- am besten wohl mit Blidnstopfen dicht machen, gibt es z..B bei Micron um die Ecke bei dir.
4) -den OEM Motor/ Klappensteuerung kann ich ausbauen --> Fehlermeldung--- ausbauen und in die Kiste legen, keine FM.
5) -kann ich so plug&play "out of the Box" fahren, ohne Abstimmung--- ja, aber besser mit. Dazu also PC V oder Cal Kit erstehen. Kennfeld für PC V mit Akra und BMC Lufi auf Micron Prüfstand abgestimmt kannste bekommen oder runterladen.

Noch Fragen???
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon rizzla-23 » 12.09.2013, 13:40

nope... :mrgreen:
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: Akra Raceanlage

Beitragvon redrooster41 » 12.09.2013, 14:10

Also weitermachen :D
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste