HoRRst83 hat geschrieben:Mahlzeit,
weiß zwar jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif welches Gewinde die originalen Lamda's haben, jedoch sind Red.-Stücke ( Adapter ) zur Aufnahme der originalen Sonden dabei. An der Klappensteuerung vorne ( Krümmer ) und hinten (ESD ) nur die Züge aushängen und gut ist, die Servos bleiben montiert, somit gibt's keine Fehlermeldung. Fahre die Anlage ohne Abstimmung ,absolut problemlos ,die Schwankungen im Leerlauf sind nicht größer als mit der Serienanlage auch, ab Drezahlmitte kommt sie mir minimal stärker vor, kann allerdings auch nur ein subjektiver Eindruck sein. Lahmer ist sie dadurch aber definitiv nicht. Also dranschrauben und glücklich sein...
Gruß
HoRRst
HESI hat geschrieben:HoRRst83 hat geschrieben:Mahlzeit,
weiß zwar jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif welches Gewinde die originalen Lamda's haben, jedoch sind Red.-Stücke ( Adapter ) zur Aufnahme der originalen Sonden dabei. An der Klappensteuerung vorne ( Krümmer ) und hinten (ESD ) nur die Züge aushängen und gut ist, die Servos bleiben montiert, somit gibt's keine Fehlermeldung. Fahre die Anlage ohne Abstimmung ,absolut problemlos ,die Schwankungen im Leerlauf sind nicht größer als mit der Serienanlage auch, ab Drezahlmitte kommt sie mir minimal stärker vor, kann allerdings auch nur ein subjektiver Eindruck sein. Lahmer ist sie dadurch aber definitiv nicht. Also dranschrauben und glücklich sein...
Gruß
HoRRst
Hi,
und hast du deine Stellmotoren schon mal abgeschraubt, dass du behaupten kannst es käme eine Fehlermeldung?
Eine Abstimmung macht meiner Meinung nach schon Sinn. Allein wegen der Gasannahme.
Du sagst ja selbst du hast nur einen minimalen Leistungsunterschied im mittleren Bereich bemerkt.
Was glaubst du wofür sich jeder zweite Depp ne Akra an den Hobel schraubt? Um zu posen?
HoRRst83 hat geschrieben:Nee, hab ich nicht abgehabt, hab auch nicht behauptet das es eine Fehlermeldung gibt wenn man sie abschraubt sondern es so gemeint das es quasi so die sichere Variante ist, vielleicht nen bisschen ungeschickt ausgedrückt.
Und das eine Abstimmung keinen Sinn macht hab ich ebenfalls nicht behauptet sondern nur auf die Frage des TE geantwortet ob man die Anlage ohne Abstimmung fahren kann.....so, noch wat ?!?
HESI hat geschrieben:HoRRst83 hat geschrieben:Nee, hab ich nicht abgehabt, hab auch nicht behauptet das es eine Fehlermeldung gibt wenn man sie abschraubt sondern es so gemeint das es quasi so die sichere Variante ist, vielleicht nen bisschen ungeschickt ausgedrückt.
Und das eine Abstimmung keinen Sinn macht hab ich ebenfalls nicht behauptet sondern nur auf die Frage des TE geantwortet ob man die Anlage ohne Abstimmung fahren kann.....so, noch wat ?!?
Okay da haben wir wohl wirklich aneinander vorbei geredet
Ich meine nur wenn man schon erklärt, kann man das auch lückenlos tun...
Also um keine Verwirrung zu stiften:
-Lambda und Stellmotoren werden nicht benötigt und können ausgebaut werden, ohne das eine Fehlermeldung auftritt.
-Akra KANN man ohne Abstimmung fahren wäre aber Quatsch da quasi 2400,-€ aus dem Fenster geworfen. Es sei denn es gibt jemand das Geld aus um zu posen. (Meine Meinung)
Dan0111 hat geschrieben:.... Leistung ist für mich erstmal genug vorhanden. Zu gegebener Zeit werde ich sie aber noch abstimmen lassen.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste