Welcher Schaltautomat....???

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 10.11.2013, 22:39

Ich hab da mal ne Frage und wünsch mir technisch fundierte Antworten von Menschen mit Erfahrung.
Bitte keine Halbahnungen, die hab ich dazu selber :lol: :lol:

Aktuell habe ich den HM Schaltautomaten. Dieser geht auf die Einspritzung.
Alternative wäre der Lohmann, welcher auf Zündung geht.
Welcher macht denn nun im realen Gebrauch mehr Sinn? Soweit ich weiss geht die TC auch auf die Einspritzung oder?
Gibt es für und wieder für die Systeme bzw. die verwendete Methode?
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon säfter91 » 11.11.2013, 09:10

Guten Morgen,

ich fahre den Tellert CTS7 und bin absolut begeistert. Dieser wird auch über die Einspritzung geregelt.
Für mich war es entscheidend den Tellert verbauen zu lassen, weil er nicht einfach nur für "eine gewisse Zeitspanne" die Zündung unterbricht sonderen, wirklich erst dann zündet, wenn der Gang wirklich eingelegt ist! Grade bei den BMW-Getriebe ist das denke ich nicht verkehrt.
Ich füge an der Stelle mal eine Produktbeschreibung ein, weil es sonst alzu viel schreibarbeit ist es mit eigenen Worten zu formulieren! :lol:

Der Tellert CTS 7 ist immer wieder umprogrammierbar - bei neuem oder anderem Motortyp einfach die entsprechenden Einstellungen aufspielen. Das heisst ich kann den CTS 7, auch bei einem anderen bzw. neuen Motorrad verwenden.

Warum CTS 7?

Während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.

Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".

Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .

Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur PERFEKT an.

Dadurch auch ist der Schaltvorgang PERFEKT von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.

Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :

Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )

A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht

B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht

C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7

Um es KURZ zu machen:

Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 11.11.2013, 18:17

Argumentation versteh ich.
Hatte das Teil an meiner GSXR.
Aber ist mir zu viel Gefummel bzgl. An- und Abbau, Einstellen etc.
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Langer » 12.11.2013, 09:25

Übrigens funzt der BMW ähnlich, gibt erst frei wenn der Gang eingelegt ist. Sein Problem ist wenn man halbherzig drauftritt und der lange Weg. Ich hab mir jetzt den von Wilbers gekauft, mal sehen ob der besser ist
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Steini__22 » 12.11.2013, 09:34

Mal ganz kurz zum Thema Schaltautomat an der S1RR im Vergleich zu anderen Mopeds:

Der S-Automat an der S1000RR ist im kompletten System integriert, d.h. er unterbricht nicht einfach nur so die Zündung wie andere! Es werden viele Faktoren berücksichtigt und angesteuert die in der ECU hinterlegt sind.
Der S-Automat funktioniert in unteren Drehzahlen genauso wie in hohen Drehzahlen, bei viel Drehmoment und bei wenig Drehmoment, und arbeitet auch z.B. mit der Traktionskontrolle zusammen! Diese Info habe ich von den HP-Race-Technik-Peoples vom HP4-Event!
z.B. gibt es folgendes Phänomen:
Betätigt man den Schaltautomat dauert es länger bis die S1000RR wieder an "das Gas geht" ist mir öfters so beim Gangwechsel vom 2. Gang in den 3.Gang aufgefallen. Viele hier im Forum geben der Schaltfeder die Schuld!
:arrow: stimmt aber nicht! Es liegt daran, das in der Beschleunigungsphase die Traktionskontrolle regelt und die Zündung unterbricht. Nun kommt der Schaltvorgang mit dem Schaltautomat der ebenfalls die Zündung unterbricht. Diese beiden "Unterbrecherzeiten" überlagern sich und somit kommt die "Gedenk-Minute8" zustande. Dieser Vorgang lässt sich wunderbar an den aufgezeichneten Daten des Datenloggers erkennen.

-alles Klar? -weiter machen!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon marcod » 12.11.2013, 10:42

Hi,

:arrow: stimmt aber nicht! Es liegt daran, das in der Beschleunigungsphase die Traktionskontrolle regelt und die Zündung unterbricht. Nun kommt der Schaltvorgang mit dem Schaltautomat der ebenfalls die Zündung unterbricht. Diese beiden "Unterbrecherzeiten" überlagern sich und somit kommt die "Gedenk-Minute8" zustande. Dieser Vorgang lässt sich wunderbar an den aufgezeichneten Daten des Datenloggers erkennen.


Das ist ein weiteres Problem. Das will auf der Rennstrecke aber keine haben aus dem Grund wechseln auch alle die schnelle sind den Schaltautomaten. Wichtig ist eig. nicht ob der Schaltautomat an die Zündung oder an die Einspritzung geht (Wenn die Einspritung abgeschaltet wird schaltet die ECU natürlich auch die Zündung aus und umgekehr) sondern wie unterbrochen wird bzw. die Leistung dann wieder frei gegeben wird.

Meine Meinung HM-Schaltautomat und Schaltwalzenfeder und es gibt keine Probleme mehr. Nicht ohne Grund in hohen Rennklassen weit verbreitet (Moto 3, Moto2, Moto GP). Die einzige Fehlerquelle die man sich nocht selbst einbauen ist ein nicht korrekter Winkel von Schalthebel > Schaltstange > Schaltarm, dann gehen die Gänge auch nicht mehr richtig rein.

MFG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2013, 10:47

Steini__22 hat geschrieben:Mal ganz kurz zum Thema Schaltautomat an der S1RR im Vergleich zu anderen Mopeds:

Der S-Automat an der S1000RR ist im kompletten System integriert, d.h. er unterbricht nicht einfach nur so die Zündung wie andere! Es werden viele Faktoren berücksichtigt und angesteuert die in der ECU hinterlegt sind.
Der S-Automat funktioniert in unteren Drehzahlen genauso wie in hohen Drehzahlen, bei viel Drehmoment und bei wenig Drehmoment, und arbeitet auch z.B. mit der Traktionskontrolle zusammen! Diese Info habe ich von den HP-Race-Technik-Peoples vom HP4-Event!
z.B. gibt es folgendes Phänomen:
Betätigt man den Schaltautomat dauert es länger bis die S1000RR wieder an "das Gas geht" ist mir öfters so beim Gangwechsel vom 2. Gang in den 3.Gang aufgefallen. Viele hier im Forum geben der Schaltfeder die Schuld!
:arrow: stimmt aber nicht! Es liegt daran, das in der Beschleunigungsphase die Traktionskontrolle regelt und die Zündung unterbricht. Nun kommt der Schaltvorgang mit dem Schaltautomat der ebenfalls die Zündung unterbricht. Diese beiden "Unterbrecherzeiten" überlagern sich und somit kommt die "Gedenk-Minute8" zustande. Dieser Vorgang lässt sich wunderbar an den aufgezeichneten Daten des Datenloggers erkennen.

-alles Klar? -weiter machen!


Wer erzählt denn sowas?? Ich finder der Shifter arbeitet eben leider nicht MIT der TC zusammen.... Das größte und bekannteste Problem des originalen Shifters ist, dass dieser nicht funktioniert wenn die Traktionskontrolle regelt. Und dieser Zustand kommt, je nach Strecke so selten mal gar nicht vor. Ist für mich der Hauptgrund zum Wechsel gewesen (neben der tatsache dass der sch... Sensor ständig kaputt geht :twisted: )
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2013, 10:48

marcod hat geschrieben:Hi,

:arrow: stimmt aber nicht! Es liegt daran, das in der Beschleunigungsphase die Traktionskontrolle regelt und die Zündung unterbricht. Nun kommt der Schaltvorgang mit dem Schaltautomat der ebenfalls die Zündung unterbricht. Diese beiden "Unterbrecherzeiten" überlagern sich und somit kommt die "Gedenk-Minute8" zustande. Dieser Vorgang lässt sich wunderbar an den aufgezeichneten Daten des Datenloggers erkennen.


Das ist ein weiteres Problem. Das will auf der Rennstrecke aber keine haben aus dem Grund wechseln auch alle die schnelle sind den Schaltautomaten. Wichtig ist eig. nicht ob der Schaltautomat an die Zündung oder an die Einspritzung geht (Wenn die Einspritung abgeschaltet wird schaltet die ECU natürlich auch die Zündung aus und umgekehr) sondern wie unterbrochen wird bzw. die Leistung dann wieder frei gegeben wird.

Meine Meinung HM-Schaltautomat und Schaltwalzenfeder und es gibt keine Probleme mehr. Nicht ohne Grund in hohen Rennklassen weit verbreitet (Moto 3, Moto2, Moto GP). Die einzige Fehlerquelle die man sich nocht selbst einbauen ist ein nicht korrekter Winkel von Schalthebel > Schaltstange > Schaltarm, dann gehen die Gänge auch nicht mehr richtig rein.

MFG

Marco


Ja da geb ich Dir Recht. Allerdings fährt fast die gesamte IDM in der BMW den Lohmann Shifter.
Meine Frage ging auch mehr in die elektronische Richtung. Sprich, was Harmoniert besser mit der TC Funktion? Shifter über Zündung oder über Einspritzung....
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon krulli#10 » 12.11.2013, 15:01

Ich fahre den Lohmann seit 2011 und bin rundum zufrieden.

zum Nachvollziehen: Ich hatte Anfang 2012 ein neues Getriebe von den Alphaleuten verbauen lassen, weil das alte Matsch war. Auch da erwähnte man schon Bedenken zwecks des orinalen Schaltautomaten. Also den Lohmann drangebaut.

Am Ende der Saison das Getriebe wieder zerlegen lassen (ca. 5.000km Rennstrecke kamen drauf) und es sah besser aus, wie manches mit Orginal-Automat nach der Einfahrphase...zumindest war das die Aussage.

Es wunderte mich dann nicht wirklich, dass die von Alpha unterstützen Teams in der IDM das dann auch benutzten.

siehe auch hier, das hatten wir schonmal diskutiert:
viewtopic.php?f=2&t=4731&p=71085&hilit=lohmann#p71085
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2013, 15:28

Ja, danke.
Das weiß ich ja auch, den anderen Thread hab ich verfolgt.
Nur geht es mir jetzt wirklich konkret um diese beiden Systeme, die eben auf verschiedene Weise arbeiten (Zündung vs. Einspritzung) 8)
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Flash79 » 12.11.2013, 15:30

MCT-Lohmann und sonst nix!!!

Hab ich dir aber schonmal erklärt Markus!!! :wink:

http://www.mct-lohmann.de/tuning/elektronik/fsm-quickshifter-schaltautomat.html
Keep on Stützgas!!!
Benutzeravatar
Flash79
 
Beiträge: 70
Registriert: 24.12.2009, 22:59
Wohnort: Bayern
Motorrad: S1000RR

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Dennis86 » 12.11.2013, 16:08

Denke du hast ein kleinen Denkfehler drin. Wenn du in einen leichten wheely kommst und die traktionskontrolle anfängt zu arbeiten durch weg nehmen der Zündung, kannst du nicht gleichzeitig schalten, da der Schaltautomat die Zündung nich noch mehr weg nehmen kann aus ist aus. Versuch dein Fahrverhalten mal ohne Traktionskontrolle nochmal durch zu spielen da kannst du auch im wheely mit schaltautomat schalten. Ich gehe sogar davon aus das es egal welchen Schaltautomat du dran hast immer das gleiche Problem kriegst. Wenn die Traktionskontrolle bereits regelt so das du ne Motorbremse spührst wirst du nicht mit schaltautomat schalten können. Hoffe das nun richtig wieder gegeben zu haben.
Dennis
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2013, 16:13

Flash79 hat geschrieben:MCT-Lohmann und sonst nix!!!

Hab ich dir aber schonmal erklärt Markus!!! :wink:

http://www.mct-lohmann.de/tuning/elektronik/fsm-quickshifter-schaltautomat.html


Jaaaa Thommy. Aber von der technischen Seite kannstes nicht erklären oder? :lol: :lol:
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2013, 16:15

Dennis86 hat geschrieben:Denke du hast ein kleinen Denkfehler drin. Wenn du in einen leichten wheely kommst und die traktionskontrolle anfängt zu arbeiten durch weg nehmen der Zündung, kannst du nicht gleichzeitig schalten, da der Schaltautomat die Zündung nich noch mehr weg nehmen kann aus ist aus. Versuch dein Fahrverhalten mal ohne Traktionskontrolle nochmal durch zu spielen da kannst du auch im wheely mit schaltautomat schalten. Ich gehe sogar davon aus das es egal welchen Schaltautomat du dran hast immer das gleiche Problem kriegst. Wenn die Traktionskontrolle bereits regelt so das du ne Motorbremse spührst wirst du nicht mit schaltautomat schalten können. Hoffe das nun richtig wieder gegeben zu haben.
Dennis


Ne ne mein Lieber :D
Da hst du nen Denkfehler. a) Regelt die TC nix beim Wheely, sondern den Hinterradschlupf beim Gasgeben in der Schräglage. und b) Warum soll ich da nicht Schalten können? Das kann nur der BMW Shifter nicht. Mein HMS kann das ja auch, ebenso wie der Lohmann... Wäre ja auch fatal wenn ich bei Hinterradschlupf nicht schalten könnte....was soll dann die Lösung sein? Gas wegnehmen?
Markus2802
 

Re: Welcher Schaltautomat....???

Beitragvon marcod » 12.11.2013, 22:07

Hi, die meisten Motorräder kommen von Alpha also ist klar das bei fast allen Lohmann dran ist. Der Lohmann ist aber auf jeden Fall auch gut. Wilbers ist HM von uns gefahren und Teuchert war sehr zufrieden damit jetzt fahren sie einen anderen weil der günstiger ist. Thommy nächste Saison kannst du den HM mal gegen testen! Leider ist Schleiter ja noch original gefahren.

MfG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste