Wasser & Ölkühler wechseln

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 13.11.2013, 22:48

Hallo an alle Schrauber :!:
Da jetzt die Zeit gekommen ist um ein paar optische Mängel zu beseitigen, meine Frage :!:
Muss ich etwas spezielles beim wechseln der Kühler beachten :!:
Bedanke mich schon jetzt bei euch :!:
Um der Frage vorzubeugen 8) ich möchte nur die Silbernen gegen Schwarze tauschen 8)
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Markus2802 » 13.11.2013, 23:28

Matthias hat geschrieben:Hallo an alle Schrauber :!:
Da jetzt die Zeit gekommen ist um ein paar optische Mängel zu beseitigen, meine Frage :!:
Muss ich etwas spezielles beim wechseln der Kühler beachten :!:
Bedanke mich schon jetzt bei euch :!:
Um der Frage vorzubeugen 8) ich möchte nur die Silbernen gegen Schwarze tauschen 8)
VG
Matthias


Nicht wirklich. Nur nachher penibel entlüften!
Markus2802
 

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 13.11.2013, 23:37

Meinst du den Wasserkühler :?:
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Markus2802 » 13.11.2013, 23:39

Matthias hat geschrieben:Meinst du den Wasserkühler :?:


Ja logo :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 13.11.2013, 23:47

Worauf soll ich da speziell achten?
Ich wollte den alten oben am Kühler trennen und den neuen befüllt anschließen und dann ggf. etwas nachfüllen.
Reicht das nicht?
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Stratos-Schorsch » 14.11.2013, 00:13

Moin mein Gutster,

nach dem Wechsel beide Flüssigkeitsstände auffüllen u. Motor im Stand warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet, die Kreisläufe entlüften sich dann selbstständig!

Danach Wasser (inkl. Frostschutz natürlich) u Öl auffüllen :!:

Und beim Basteln für ausreichend Gerstenkaltschale sorgen :lol: :lol: :lol:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 14.11.2013, 00:23

Hallo mein Bester 8)
Schon zu Hause :?:
Genau so hatte ich das eigentlich vor :!: und so lang sie warm läuft hole ich meine neue Kleine 8)
Oder meinst du das wäre zu lang 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Stratos-Schorsch » 14.11.2013, 00:39

Kommt drauf an, wo du die neue Kleine herholst :wink:

Würd auf jeden Fall die Flüssigkeitsstände im Auge behalten :!:

Ja, bin wieder zu Hause, war halt ne trockene unlustige Firmenfete :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 14.11.2013, 07:52

Na vom Händler meines Vertrauens 8)
....ja mache ich!
Danke :!:
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Markus2802 » 14.11.2013, 10:53

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Moin mein Gutster,

nach dem Wechsel beide Flüssigkeitsstände auffüllen u. Motor im Stand warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet, die Kreisläufe entlüften sich dann selbstständig!

Danach Wasser (inkl. Frostschutz natürlich) u Öl auffüllen :!:

Und beim Basteln für ausreichend Gerstenkaltschale sorgen :lol: :lol: :lol:

Gruss Jörg


Tun sie nicht. Sorry, aber mach ich jedes Jahr 2 mal (zu Beginn und zum Ende der Saison).
Den Wasserkühler musst du über die Ablassschraube und den Kühlerdeckel definitiv entlüften. Ich mache immer 2 x, dann ist etwa die gesamte Luft raus.
Markus2802
 

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 14.11.2013, 11:55

OK Markus, danke für den Tip!!! Werde ich so machen!
VG
Matthias
......Teile sind fertig, sowie ich sie habe sind sie unterwegs zu dir! Ich denke KW 48 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon chli1976 » 14.11.2013, 11:57

Markus, wie machst du das genau ?
Auf der rechten Motorseite ist ja ein Entlüftungsschraube, hab auch nur diesen aufgemacht. Lässt du sie dann noch mit offenem Kühlerdeckel laufen ?.
Hab bei meiner 2012 schon von Anfang an das Problem, das sie wärmer wird als eine Vergleichs 2012. So 5 bis 8°C
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Markus2802 » 14.11.2013, 18:59

chli1976 hat geschrieben:Markus, wie machst du das genau ?
Auf der rechten Motorseite ist ja ein Entlüftungsschraube, hab auch nur diesen aufgemacht. Lässt du sie dann noch mit offenem Kühlerdeckel laufen ?.
Hab bei meiner 2012 schon von Anfang an das Problem, das sie wärmer wird als eine Vergleichs 2012. So 5 bis 8°C


Ne, warm laufen lassen, >85 Grad. Dann unten mit der ablassschraube entlüften bis Wasser kommt. Wasser nachfüllen über kühlerdeckel, dann die Nummer nochmal.
Zum Schluss auffüllen, warm laufen lassen, so 95 Grad und schauen wie der Wasserstand im ausgleichbehälter ist. Ggf nachfüllen.
Markus2802
 

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Stratos-Schorsch » 14.11.2013, 22:17

Markus2802 hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Moin mein Gutster,

nach dem Wechsel beide Flüssigkeitsstände auffüllen u. Motor im Stand warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet, die Kreisläufe entlüften sich dann selbstständig!

Danach Wasser (inkl. Frostschutz natürlich) u Öl auffüllen :!:

Und beim Basteln für ausreichend Gerstenkaltschale sorgen :lol: :lol: :lol:

Gruss Jörg


Tun sie nicht. Sorry, aber mach ich jedes Jahr 2 mal (zu Beginn und zum Ende der Saison).
Den Wasserkühler musst du über die Ablassschraube und den Kühlerdeckel definitiv entlüften. Ich mache immer 2 x, dann ist etwa die gesamte Luft raus.


Hi Markus,

du hast natürlich Recht, aaaber das brauchst du nur machen, wenn du die komplette Kühlmenge wechselst!

Wenn du nur den Kühler wechselst (wie M. es vorhat), reicht es aus die Suppe aus dem Kühler über dessen Ablassstopfen abzulassen u nach dem Kühlerwechsel bis unterm Rand des Kühlereinfüllstopfen aufzufüllen!

Zur Sicherheit sagte ich, einmal warmlaufen lassen bis das Thermostat aufgeht u. danach im Ausgleichsbehälter auffüllen!

Bei kompletten Wechsel der Flüssigkeit (wie du beschrieben hast) sollte man auch den Überlauf des Ausgleichbehälters beim Entlüften abklemmen!!!

Beide Versionen sind übrigens auf der RepRom gut beschrieben!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wasser & Ölkühler wechseln

Beitragvon Matthias K » 14.11.2013, 22:31

Ich denke ich werde es schaffen, habe auch die DVD und wenn nicht erwarte ich euch :lol:
.....bei mir 8)
Ich wünsch euch was 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste